Nicht_ohne_m_Mops-2_RLY_Coverimage.png

Silke Porath

Nicht ohne meinen Mops

Roman

Zum Buch

WARMMIETE Tanja Böhm hat ihre Traumwohnung in Stuttgart gefunden: Altbau, drei Zimmer, beste Lage. Der Haken ist nur: Allein kann sie sich die Wohnung niemals leisten. Mit Hilfe ihres Chefs, dem ehemaligen Werbefachmann und Kioskbesitzer »Onkel Willi«, richtet sie kurzerhand ein Mitbewohner-Casting aus. Sie entscheidet sich schließlich für den Floristen Chris, der im Callcenter arbeitet, und Rolf, einen Postboten, der samt seinem Mops »Earl of Cockwood« einzieht.

Tanja ist hin und weg von diesen Prachtkerlen. Klar, dass sie als Letzte bemerkt, dass Rolf und Chris ein Paar werden. Der Katzenjammer ist groß – erst recht, als Marc, Tanjas Ex, mit seiner schwangeren Freundin vor ihr steht. Tanja, die Jungs und der Mops schwören Rache …

 

Silke Porath, Jahrgang 1971, lebt mit ihrem französischen Mann, einem reinrassigen italienischen Straßenköter, einem rumänischen Findelhund und der griechischen Landschildkröte Else in ihrer Heimatstadt Balingen. Die Mutter dreier Kinder ist Mitglied bei den 42erAutoren und im Verband deutscher Schriftsteller. Die bekennende Schwäbin wohnt im Internet unter www.silke-porath.de – dort gibt es auch »Leckerlis« zu den Folgebänden »Mops und Möhren« sowie »Mops und Mama«. Denn das Chaos in der WG geht weiter!

 

Bisherige Veröffentlichungen im Gmeiner-Verlag:

Klostergeist (S. Porath u.a., 2016)

Ein Lama zum Verlieben (Silke Porath, 2015)

Wer mordet schon in der Oberlausitz? (S. Prescher/
S. Porath, 2015)

Wer mordet schon zwischen Alb und Donau?

(S. Prescher/S. Porath, 2014)

Hermingunde ermittelt in Balingen (S. Porath, 2014)

Mops und Mama (S. Porath, 2014)

Mops und Möhren (S. Porath, 2013)

Klosterbräu (S. Porath u.a., 2012)

Nicht ohne meinen Mops (S. Porath, 2011)

Klostergeist (S. Porath u.a., 2011)

 

Impressum

Ausgewählt von

Claudia Senghaas

 

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

 

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

 

2018 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75/20 95-0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage 2018

© Originalausgabe: 2011, Gmeiner-Verlag

 

Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt

Herstellung: Julia Franze

E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von: © nuraann/fotolia.com

ISBN 978-3-8392-5720-3

Vorwort

»Der Mops macht seine Besitzer zu Gefangenen – wer einmal in seinem Leben einen Mops besaß, bleibt für den Rest seines Lebens meist bemopst. Er ist ein strammer kleiner Hund mit rundem Kopf, kleinen Samtohren und großem Charme. Sein Fell ist beige, schwarz oder – nur noch selten – silbergrau, immer mit schwarzer Maske. Er ist handlich, riecht und sabbert nicht und reagiert im Allgemeinen recht gut auf eine Grunderziehung. Er ist mit einer halben Stunde Auslauf zufrieden, schafft aber auch spielend fünf. Er schnappt nicht, schnarcht dafür aber entsetzlich – was Mopsbesitzern allerdings meist erst dann auffällt, wenn er nicht mehr schnarcht. Der Mops hatte nie eine andere Aufgabe, als geliebt zu werden. Die erfüllt er hervorragend.«

Katharina von der Leyen

 

»Ein Leben ohne Mops ist möglich – aber sinnlos.«

Loriot

 

Widmung

Für meine Mädels Jutta Mülich und Monika Detering