coverpage

Über dieses Buch:

Es sieht aus wie ein ganz normaler Verkehrsunfall. Auto gegen Baum, Fahrer tot. Reine Routine für die Polizei – bis im Kofferraum eine Frauenleiche gefunden wird. Schnell stellt sich heraus, dass der Fahrer alles andere als ein ganz normaler Geschäftsmann war. Der BND beginnt zu ermitteln und will einen Berater verpflichten: Karl Hieronymus Schröder, Ex-Profiler, Ex-Kriminalgenie, jetzt Schafbesitzer in der norddeutschen Provinz. Schröder weiß, dass er die Finger von diesem Fall lassen sollte. Kann er aber nicht. Dabei ahnt er noch nicht einmal, dass es bald weitere Tote geben wird – und sie alle ein Geheimnis verbindet, das weit in die Vergangenheit zurückreicht, aber die Zukunft Deutschlands verändern kann …

Über die Autorin:

Doris Heinze, geboren in Mülheim an der Ruhr, arbeitete als leitende Redakteurin für Kino- und Fernsehfilme des NDR. Außerdem schrieb sie zahlreiche Drehbücher und war an der Entwicklung erfolgreicher TV-Charaktere wie Charlotte Lindholm aus dem TATORT Hannover und Klaus Borowski aus dem TATORT Kiel maßgeblich beteiligt. Doris Heinze lebt heute mit ihrer Familie in Nordfriesland.

Bei dotbooks veröffentlichte Doris Heinze die beiden Kriminalromane rund um den Ermittler Karl Hieronymous Schröder: Ein Fall für Schröder – Der Spieler und Ein Fall für Schröder – Die Tote im Kofferraum.

***

eBook-Neuausgabe Juni 2018

Dieses Buch erschien bereits 2015 unter dem Titel Agentenpoker bei dotbooks.

Copyright © der Originalausgabe 2015 dotbooks GmbH, München

Copyright © der Neuausgabe 2018 dotbooks GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Redaktion: Ralf Reiter

Titelbildgestaltung: Nele Schütz Design, München, unter Verwendung von Bildmotiven von shutterstock/Rawpixel und canadastock.

eBook-Herstellung: Open Publishing GmbH (ts)

ISBN 978-3-96148-225-2

***

Wenn Ihnen dieser Roman gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weitere Bücher aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort Die Tote im Kofferraum an: lesetipp@dotbooks.de (Wir nutzen Ihre an uns übermittelten Daten nur, um Ihre Anfrage beantworten zu können – danach werden sie ohne Auswertung, Weitergabe an Dritte oder zeitliche Verzögerung gelöscht.)

Besuchen Sie uns im Internet:

www.dotbooks.de

www.facebook.com/dotbooks

blog.dotbooks.de/

Doris Heinze

Ein Fall für Schröder – Die Tote im Kofferraum

Kriminalroman

dotbooks.

Wo warst du in der Nacht zwischen November und Februar?

Roman Schatz

MITTSOMMERNACHTS-PROLOG
Nordstrand, Nordfriesland, 21. Juni, 22:50 Uhr

Den drei Männern auf dem Deich pfiff der Wind um die Ohren. Stoisch verharrten sie auf einer Bank, den Blick auf irgendeinen Punkt am Horizont gerichtet, der sich in der Weite des Wattenmeers verlor.

»Was würdet ihr mitnehmen auf eine einsame Insel?«, fragte Theo und schlug den Kragen seines Anoraks hoch.

Mika lachte. »Die hier«, sagte der Finne, hob eine Flasche Wodka hoch und verbarg sie schnell wieder unter seiner Jacke. »Und meinen Pientraktori.«

»Willst du da Rasen mähen?« Theo warf ihm einen spöttischen Blick zu.

»Ich will gar nicht auf eine einsame Insel«, sagte Theo nach einer Weile.

»Mach dir nichts vor«, knurrte Schröder. »Du bist auf einer einsamen Insel.«

Am Abend hatte authentisches Nordstrander Mittsommerwetter eingesetzt, was bedeutete, dass es trotz der Jahreszeit kalt war und nieselte. Wie Scherenschnitte hoben sich die Silhouetten der drei Männer ab vom lichten Grau des Himmels. Sie hatten ihre Mützen über die Ohren gezogen und die Hände tief in den Taschen vergraben. Bier wurde durchgereicht von rechts nach links, bis jeder eine Flasche in der Hand hielt. Plopp machte es in die Stille hinein. Plopp und noch mal Plopp. Die Beschaulichkeit hatte ein Ende, als vom nahen Campingplatz heiter-beschwingte Schlagermusik herüberwehte. Theo runzelte die Stirn, beugte sich vor und drückte eine Taste des Kofferradios zu seinen Füßen.

Sofort ertönten die vertrauten Klänge von Radio Friesenwelle, und ein gutgelaunter Moderator lud ein zum Danz op de Deel.

Schröder stellte abrupt sein Bier beiseite. »Was muss ich noch alles ertragen?«, raunzte er.

»Ich hab da was«, sagte Mika und nestelte aus den Tiefen seiner Jacke eine CD hervor.

»Nein!«, rief Theo.

»Denk nicht mal darüber nach«, warnte Schröder.

»Bloß keinen finnischen Tango«, sagte Theo.

Mika steckte die CD wieder ein.

Unmerklich hatte der Wind zugenommen und zerrte an den Jacken der Männer. Doch schon bald vertrieb er die Wolken, und der Himmel begann zu leuchten.

Mika griff nach dem Wodka, nahm einen Schluck aus der Flasche, reichte sie weiter an Schröder, der sie durchgab zu Theo, ehe sie auf demselben Weg wieder zurückkam.

»Wieso starrst du die ganze Zeit auf Pellworm?«, fragte Theo und beugte sich vor.

»Weil ich es jetzt sehen kann«, meinte Mika.

»Wenn du Pellworm siehst, gibt es schlechtes Wetter«, sagte Theo.

»Alte Nordstrander Regel?« Mika nahm noch einen Schluck Wodka.

»Weiß jedes Kind.«

Plötzlich stand Mika auf und deutete mit der Hand aufgeregt in Richtung Pellworm. »Johannus«, sagte er, und seine Stimme klang fast wehmütig. »Sie feiern Johannus.« Er ließ sich zurückfallen auf die Bank. »Sie haben das Johannisfeuer angezündet.«

»Wahrscheinlich verbrennen sie gerade eine Hexe auf dem Scheiterhaufen«, sagte Theo. »Es heißt ja nicht umsonst, Pellwormer seien ...«

»Halt die Klappe«, sagte Schröder.

»Ich habe gar nichts gesagt.« Theo verzog das Gesicht und hob seine Hände zu einer Unschuldsgeste.

»In Finnland sagt man, Johannisfeuer vertreiben Dämonen. Außerdem schützen sie vor Hagelschäden«, meinte Mika.

Theo sah ihn an. »Ich will auch so ein Feuer.«

»Du bist bloß neidisch«, sagte Mika.

»Nein, meine Versicherungsprämie wurde erhöht«, entgegnete Theo.

»Trotzdem neidisch.«

»So sind wir Deutsche eben«, befand Theo. »Wenn andere etwas haben, wollen wir es auch.«

Mika grinste. »Wir Finnen nehmen einen Knüppel und hauen drauf. Dann haben die anderen es auch nicht mehr, und alle sind wieder gleich.«

Theo warf einen Blick auf seine Armbanduhr. »Jetzt ist es zu spät, um rüberzufahren. Die letzte Fähre ist weg.«

»Morgen ist sowieso alles Asche«, sagte Mika und reichte ihm den Wodka.

»Wieso sagst du eigentlich nichts?« Theo sah hinüber zu Schröder, der noch immer unbeweglich auf irgendeinen Punkt am Horizont starrte.

Die Sonne war ins Meer eingetaucht und hatte einen in allen Rot- und Orangeschattierungen glühenden Himmel hinterlassen. Schröder warf einen Blick nach oben. Die Milchstraße glich einem Glühwürmchen-Treffen hinter dem diffusen Schleier der weißen Nächte.

»Hej, Schröder«, sagte Mika leise, »es ist Mittsommernacht.«

»Ja«, sagte Schröder. »Und mir wird verdammt noch mal klar, dass von jetzt an die Tage wieder kürzer werden.«

»Dabei ist noch nicht einmal richtig Sommer«, sagte Theo.

»Ach, halt die Klappe«, meinte Schröder.

»Wenn es denn hilft.« Theo nickte.

Schröder griff nach dem Wodka und nahm einen kräftigen Schluck. »Es ist wie damals in der Schule. Wochenlang hab ich mich auf die Ferien gefreut. Ich hab sie geradezu herbeigesehnt, doch kaum hatten sie begonnen, konnte ich an nichts anderes mehr denken als an ihr Ende.«

Sie versanken in Schweigen. Melancholie hatte die drei Männer hoch oben auf dem Deich ergriffen. Vom Campingplatz klangen die ersten Trinklieder herüber. Während andere das Fest des Jahres feierten, sank Schröder noch tiefer in seinen Mantel.

»Du bist vielleicht eher der Mittwintertyp«, meinte Theo nach einer Weile.

»Klappe«, entgegnete Schröder.

KAPITEL 1
Bundesstraße 5 bei Oldenswort, Nordfriesland, 26. Juni, 1:15 Uhr

Es war nichts Besonderes an dieser Nacht, nichts, was auf eine drohende Gefahr hingedeutet hätte. Nicht der kleinste Hinweis. Kai Bergen gähnte laut und herzhaft hinter dem Steuer seines alten Landrover. Er fuhr sich mit der rechten Hand übers Gesicht, rieb sich den aufkommenden Schlaf aus den Augen und rückte sein blaues Sylt-Hasser-Käppi zurecht. Der Irish-Folk-Abend in der berühmten Gardinger Musikkneipe war wieder einmal lang gewesen, lang und verqualmt. Vielleicht die einzige Kneipe, in der man sich nicht zum Rauchen, sondern quasi zum Durchlüften in den engen, efeuumrankten Innenhof zurückzog. Auf klapprigen Altberliner Biergartenstühlen hatte er dort mit ein paar Freunden bis spät in der Nacht die neuesten Geschichten ausgetauscht, und dann hatte sich einer aus der Band dazugesellt, ein letztes Mal den irischen Abstinenzlersong The Wild Rover gesungen und an den dafür vorgesehenen Stellen mit dem Bierkrug auf den Tisch geschlagen. Auch wenn Kai im Grunde froh darüber war, hatte er sich schon häufiger gefragt, warum ausgerechnet in dieser Gegend die deutsche Abwandlung des Lieds, An der Nordseeküste, geradezu penetrant gemieden wurde. Vielleicht lohnte es sich, dem einmal nachzugehen.

Kai Bergen, freier Fotograf und Gelegenheitsreporter, war immer auf der Suche nach Geschichten. Bevor er von der Kneipe aus losgefahren war, hatte er kurz überlegt, seine Frau anzurufen, doch nach einem Blick auf die Uhr vorsichtshalber darauf verzichtet. Annes Toleranzschwelle für nächtliche Zustandsberichte endete, wenn nichts Außergewöhnliches vorgefallen war, spätestens um Mitternacht.

Kai Bergen kannte die Strecke im Schlaf, jeden Baum, jede Kurve, die verstreuten Katen und Höfe entlang der B5. Er mochte dieses müde Zwielicht des Mittsommers, unwirklich und geheimnisvoll, und genoss die nicht enden wollenden Tage und die Nächte, die einem vernebelten Blick durch die Wolkenstores im Schlafgemach seiner Großeltern ähnelten.

Das Blaulicht sah er schon von weitem. Polizei, Notarzt, Krankenwagen. Er runzelte die Stirn. Wahrscheinlich wieder mal ein Raser, der im nächtlichen Übermut im Graben gelandet war. Es war die Nacht auf Sonntag, und gerade an Wochenenden passierten immer wieder solche Unfälle. Oft genug endeten sie im Rollstuhl. Und, wie vereinzelte, hilflos zusammengezimmerte Holzkreuze am Straßenrand belegten, so manches Mal tödlich. Wieder strich er sich über die Augen und sah kurz auf die Uhr. Schnell steckte er sich ein paar Veilchenpastillen in den Mund. Die Polizisten kannte er. Er musste nichts erklären.

Er hielt an und ging hinüber zu dem älteren der beiden Beamten.

»Moin, Uwe«, sagte er. Und dann mit Blick auf den Baum und den Wagen: »Sieht nicht gut aus.«

»Nä«, sagte Uwe und schüttelte langsam den Kopf. »Dor wär nichts mehr to moken.«

Kai nickte. Er sah hinüber zu dem Haufen Schrott, über den ununterbrochen das Blaulicht flackerte. Uwe schien etwas mitgenommen. Die Ereignisse machten ihn ungewöhnlich gesprächig. Offenbar war der silberne Wagen, so Uwe, mit leicht überhöhter Geschwindigkeit in die enge Kurve gefahren. Die Anwohner hatten sich genau an dieser Stelle bislang vergeblich für eine veränderte Straßenführung engagiert. Weshalb der Fahrer von der Straße abgekommen und geradewegs an der alten Ulme gelandet war, schien dennoch rätselhaft. Die Straßenverhältnisse bereiteten keine Probleme. Es gab keine Verunreinigungen durch herabgefallenes Laub oder sogenannte landwirtschaftliche Fahrzeuge, nicht um diese Jahreszeit. Auch Alkohol war nach ersten Erkenntnissen nicht im Spiel. Vielleicht der berüchtigte Sekundenschlaf? Tatsache war, es gab weder Schlinger- noch Bremsspuren. Der fünfzig bis sechzig Jahre alte Mann musste sofort tot gewesen sein. So weit ein ganz normaler Unfall.

Kai Bergen warf einen Blick auf das Kennzeichen. Ein B für Berlin. Niemand aus der Gegend. Er zuckte mit den Achseln. Vielleicht ein Tourist, obwohl die selten um diese Uhrzeit unterwegs waren, es sei denn, sie wurden zu einem dieser angesagten Champagnerfrühstücke auf Sylt erwartet. Kai runzelte die Stirn. Er wusste selbst nicht, woher seine Missstimmung Sylt gegenüber kam und gegenüber allem, was damit verbunden war. Er holte die Kamera aus seinem Landrover. Eine Aufnahme des um den Baum gewickelten Wagens würde er sicher unterbringen können. Die Zeitungen druckten gern solche Fotos. Angeblich hatten sie eine abschreckende Wirkung – eine Mahnung an diejenigen, die noch einmal Glück gehabt hatten. Und in Wahrheit deswegen, weil hier in der Gegend ein solcher Unfall oft die einzige Sensation war, über die es sich zu berichten lohnte.

Uwe machte unruhig einen Schritt nach vorn. Kai beobachtete ihn aus den Augenwinkeln. Der Polizist schien zu zögern. Etwas lag ihm auf der Seele.

»Und sonst?«, fragte Kai und gab seiner Stimme einen betont beiläufigen Klang.

Uwe zuckte mit den Achseln. »Komische Kram«, sagte er und blickte kurz zu seinem Kollegen. Dann nahm er Kai beiseite. »Keen Utwies, keen Föhrerschien, keen Papiere. Gor nichts.«

Kai sah ihn an. »Kreditkarten? Organspendeausweis?«

Uwe schüttelte den Kopf. »Nich mal een Handy. Ick hoff, he ward bald als vermisst meldet. De Polizeistationen und Krankenhüser sind jedenfalls informeert.« Seine Stirn war in tiefe Falten gelegt.

Sie beobachteten, wie der unbekannte Tote, verborgen unter einer Plane, in den Rettungswagen geschoben wurde. Kai schoss ein paar Fotos.

»Habt ihr im Gepäck nachgesehen?«, fragte er nach einer Weile. »Reisetasche oder so?«

»Du bist wohl een von de ganz Schlauen?«, meinte Uwe.

»Berliner Kennzeichen.« Kai lächelte. »War nicht so schwer.«

Wieder zuckte Uwe mit den Achseln und machte ein Zeichen, ihm zu folgen. »De Kofferrum lät sick nich oppen moken, jedenfalls nich mit unse Wargtüch.«

»Soll ich mal ...?« Der Ehrgeiz hatte Kai gepackt.

»Lat bloß sitten«, sagte Uwe. »Dor möten sick de Kollegen mit befaten.«

Langsam näherten sie sich der Unfallstelle. Von dem vorderen Teil des Wagens war nicht viel übrig geblieben. Nur die alte Ulme schien die Wucht des Aufpralls unbeschadet überstanden zu haben. Hier, in unmittelbarer Nähe des Baums und des Wagens und des Todes, überkam auch Kai eine eigenartige Beklemmung. Ein Mensch war gestorben, vielleicht auf der Fahrt in den Urlaub. Womöglich wartete irgendwo in der Nähe eine Frau auf ihn. Vielleicht hatte er Kinder. Was mochten seine letzten Gedanken gewesen sein? Ob er glücklich gewesen war? Voller Vorfreude auf den kommenden Tag? Kai fröstelte. Es war nie leicht, einen Menschen sterben zu sehen. Er schüttelte die Gedanken ab, die sich wie Mehltau über seine Stimmung gelegt hatten.

Glassplitter, Blutflecken. Er warf einen Blick in den zerstörten Wagen. Der Beifahrersitz war aufgeplatzt und das Füllmaterial herausgequollen wie widerliches Gedärm. Da, wo einmal die Halterung für einen Kaffeebecher gewesen war, klebte ein kleines, verschmutztes Pappbild, das an ein Fleißkärtchen in der Schule erinnerte. Oder an ein Heiligenbild, wie sie manchmal an Rückspiegeln baumelten, um den Fahrer vor Unheil zu schützen. Wenn es so war, hatte das hier jedenfalls nicht funktioniert.

Auf dem Boden lag eine zerfledderte Straßenkarte.

»Na wat seggst du nu?« Uwes Stimme hatte einen ungeduldigen Klang angenommen.

Kai zog seinen Kopf aus den Trümmern des Wagens und deutete auf die Karte. »Ein Mann ohne Navi«, sagte er. »Gibt’s das noch?«

»Ick segg di dat je.« Uwe nickte.

Sie betrachteten die Karte genauer. Unter dem Schmutz war deutlich zu erkennen, dass dank einer rigorosen Falttechnik Husum genau am oberen Knick lag.

»Wollte anscheinend nach Husum«, sagte Kai.

Uwe zuckte mit den Achseln. »Oder he har de Kart umdreiht und wär wieder nat Norn fohrt. Wenn irgendwo een Gast vermisst ward, kriegen wi dat to hören.«

Kai runzelte die Stirn. Er beugte sich noch einmal über den aufgeplatzten Sitz und nahm das kleine Bild von der klebrigen Halterung für Kaffeebecher. Er stutzte. Hermodr reitet zur Todesgöttin Hel las er. Er schüttelte den Kopf und sagte: »Sieh mal, ein Götterbote.«

Uwe warf einen kurzen Blick darauf. »Segt mi nichts.«

Auf dem Rücksitz lag eine zerlesene Ausgabe der Märkischen Allgemeinen, darunter der Berliner Express.

»Ich darf doch?« Kai wartete nicht auf eine Antwort und langte durch das zersplitterte Fenster. Neugierig warf er einen Blick auf das Datum: Donnerstag, 23. Juni. »Drei Tage alt«, sagte er.

»Mehr is nich«, verkündete Uwe. »Wi versöken de Fahrtüchbesitzer to ermitteln. Falls wi denn op de Sündag jemand to fat kriegen.«

Ein Abschleppwagen fuhr langsam heran. Mit einem Rasseln wurde die Verladerampe heruntergefahren, ein tosendes Scheppern tönte durch die Stille der Nacht, als sie auf die Fahrbahn prallte. Sie beobachteten, wie der Unfallwagen in Richtung Rampe verschoben wurde und über die Straße holperte, bis er mit einem heftigen Ruck auf der Rampe aufsetzte. Mit einem Knall sprang die Kofferraumhaube auf.

»Nee«, sagte Kai und stöhnte auf.

»Son Schiet ok.« Uwe wischte mit der Hand über seine Uniformhose.

Ungläubig starrten sie auf eine Frau mit langen, blonden Haaren, die zu einem Zopf geflochten waren. Sie war bekleidet mit einem hellgrauen Jogginganzug und an Händen und Füßen gefesselt. Und sie war tot. Fast automatisch hielt Kai seine Kamera in Schussposition und zoomte auf das Gesicht der Toten. Im nächtlichen Scheinwerferlicht schien es seltsam ausdruckslos. Nichts war darin zu lesen, nichts über einen verzweifelten Kampf ums Überleben. Das Blut stieg ihm in den Kopf, pochte in den Adern. Automatisch drückten seine Finger auf den Auslöser. Es war wie das Geräusch eines Maschinengewehrs.

»Nu is dat genuch«, hörte er Uwe sagen.

Kai drehte sich um, stapfte an ihm vorbei und setzte sich in seinen Wagen. Er brachte es nicht einmal fertig, tschüss zu sagen. Im Rückspiegel sah er, wie Uwe ihm nachschaute.

Am nächsten Parkplatz hielt er an, überspielte die Fotos auf seinen Laptop und starrte auf den Bildschirm. Es war, als hätte er es geahnt – auch wenn silberfarbene Autos mit Berliner Kennzeichen nicht gerade selten waren. Ein Gefühl unendlicher Erschöpfung übermannte ihn. Als die Bilder vor seinen Augen zu flimmern begannen, legte er seine Arme auf das Steuer und vergrub den Kopf darin.

***

Als er zu Hause ankam, war die Sonne längst aufgegangen. Sonntägliche Stille lag über der kleinen Straße mit den hübschen Reihenhäusern und den blühenden Vorgärten. Vor dem Haus stand das rosafarbene Fahrrad seiner Tochter, das sie ihr vor Tagen erst zu ihrem neunten Geburtstag geschenkt hatten. Mit pinkfarbenem Fahrradkorb und pinkfarbener Schleife.

Er schickte drei sorgfältig ausgewählte Fotos vorab in die Redaktion des Husumer Tageblatts, wie er es häufig machte, wenn er ein Interesse voraussetzen konnte. Er schaltete das Radio ein, strich sich eine widerspenstige Strähne aus der Stirn und weckte seine Frau.

Schweigend saßen sie in der engen Küche, einen Kaffeebecher in der Hand. In knappen, überlegten Worten schilderte er, was geschehen war. Sie mussten jetzt besonnen bleiben. Anne sagte kein Wort. Sie schaute erst auf, als Lisa auf heruntergerutschten Wollsocken und mit blutverschmiertem Nachthemd vor ihnen stand. Sie sah aus wie ein kleiner Vogel, der aus dem Nest gefallen war. Oder wie ein verunglückter Engel. Sie hielt sich ein Taschentuch an die Nase.

»Hast du wieder Nasenbluten?«, hörte Kai seine Frau sagen.

Ihre Stimme klang zärtlich und besorgt zugleich. Verwirrt sah er, wie sie den Arm um ihre Tochter legte, ein paar Eiswürfel in ein Tuch drehte, es verknotete und an die blutende Kindernase drückte. Sie machte es mit konzentrierten Bewegungen und einer solchen Akribie, dass er meinte, ihre unterdrückte Verzweiflung zu spüren. Erst jetzt fiel ihm auf, dass Anne sich grob in seinen viel zu weiten Frotteebademantel gehüllt hatte, das Haar noch zerzaust vom Schlaf. So hatte er seine Frau nicht einmal beim letzten Campingurlaub zu Gesicht bekommen. Die Nachricht von dem Unfall hatte sie beide überrascht.

Lisa setzte sich auf Annes Bein, und als ihre Mutter sie vorsichtig zurechtrückte, weil sie mit ihren neun Jahren doch etwas unhandlich geworden war, drückte sie ihr kleines Gesicht mit dem Eisbeutel ganz fest an Annes Schulter. Er sah, wie Anne für einen Moment die Augen schloss. Er hätte gern gewusst, was in ihr vorging. Es war kein guter Zeitpunkt, nachzufragen.

»Sagtest du Hel, die Todesgöttin?«, fragte sie nach einer Weile. »Wurde Hermodr nicht von seinem Vater Odin ins Totenreich geschickt, um seinen Bruder in die Welt der Lebenden zurückzuholen?«

»Mag sein.« Kais Stimme klang müde. Er sah, wie Lisa die Augen öffnete und ihn ansah. »Sein Bruder war tot?«, fragte er und bemühte sich, Interesse vorzutäuschen.

»Ja«, sagte Anne. »Ein anderer Bruder hatte ihn getötet. Die Sage erzählt von der mühsamen Reise, bis Hermodr tatsächlich irgendwann auf die Totengöttin traf.«

»Und dann?«, fragte er. »Hat sie seinen Bruder freigegeben?«

»Nein.« Anne schüttelte den Kopf. »Das hat Odins Frau verhindert.«

»Seine eigene Mutter?«

Lisa schien aufmerksam zugehört zu haben. Sie hob ihren Kopf.

»Ist ’ne komplizierte Geschichte«, sagte Anne.

»Erzählst du sie mir trotzdem?«, fragte Lisa.

Ihr Nasenbluten hatte aufgehört. Seit ihrem siebten Lebensjahr litt sie darunter, vor allem, wenn es warm wurde. Das hat man manchmal bei besonders sensiblen Kindern, hatte der Arzt gemeint.

»Bitte«, sagte Lisa und untermalte ihre Bitte mit einem Augenaufschlag und leicht quengeligem Unterton. Kai spürte, dass es ihm innerlich widerstrebte, zu sehen, wie sein kleines Mädchen so unerwartet weibchenhafte Züge annahm, wenn auch in aller Unschuld.

Anne drückte einen Kuss auf Lisas Haar. »Später«, sagte sie.

»Ich fahr mal in die Redaktion«, verkündete Kai und stand auf.

Anne nickte kurz. Sie sah ihn nicht an, sondern schaute an ihm vorbei, als sei er ein lebender Vorwurf.

***

Kai spürte die geradezu kurios anmutende Geschäftigkeit, als er die sonst um diese Zeit kaum belebte Redaktion des Husumer Tageblatts betrat. Es war Sonntagmorgen. Die Polizei stand noch immer vor einem Rätsel. Die tote Frau im Kofferraum habe keine sichtbaren Verletzungen gehabt, hieß es in einer offiziellen Verlautbarung. Die Todesursache war nach wie vor unklar, man würde die Obduktionsergebnisse abwarten müssen. Nur ein Selbstmord schien ausgeschlossen angesichts der Fesseln um Knöchel und Handgelenke. Unklar blieb auch, ob die Frau dem sogenannten »persönlichen Umfeld« des verunglückten Fahrers zuzurechnen war. Papiere wurden auch bei ihr nicht gefunden. Auffallend war, dass bei beiden Toten sämtliche Etiketten aus der Kleidung entfernt waren, einschließlich der Größenangaben und Waschanleitungen. Weitere Details wurden nicht genannt.

Kai legte die ausgedruckte Mail zurück auf den Schreibtisch, den er sich mit anderen freien Mitarbeitern teilte. Die Frau war irgendwann in der Nacht auf Samstag gestorben. Sie musste also bereits vierundzwanzig Stunden tot gewesen sein, als der Kofferraum des Unglückswagens sie freigegeben hatte. Genauere Angaben waren erst nach eingehender Untersuchung möglich. Die Presse wurde um Unterstützung bei der Identifizierung der Toten und um Veröffentlichung von zwei retuschierten Fotos gebeten. Er zog die Augenbrauen hoch. Er durfte sich nichts anmerken lassen.

Nachdenklich betrachtete er das Foto der blonden, vielleicht 35-jährigen Frau, die mehr oder weniger friedlich zu schlafen schien. Es hatte vermutlich größere Mühe gekostet, das Foto des Mannes so herzurichten, dass eine Betrachtung dem Leser zugemutet werden konnte. Kai hatte ihn in der Nacht nur schemenhaft gesehen, verborgen hinter Ärzten und Helfern, die versuchten, sein Leben zu retten. Erst war es kaum mehr als eine Ahnung gewesen – die Straßenkarte, die Zeitung, das Bild des Götterboten. Und das Gesicht der toten Frau im Kofferraum.

Auf der Rückfahrt schaltete er das Radio ein. Er würde es vorsichtshalber den ganzen Tag laufen lassen. Er spürte, wie ihm der Schweiß hinter der dunklen Sonnenbrille in die Augen rann, kramte ein Taschentuch aus der Hosentasche und wischte sich über die Stirn.

Er brachte es nicht fertig, nach Hause zu fahren, zu Annes sorgenvollem Blick und dem tapferen, nasenblutenden Engel, der anfing, Fragen zu stellen. Am Deich hielt er an, setzte sich auf eine Bank und sah den Schafen zu. Nichts würde mehr sein, wie es gewesen war – nach dieser Nacht, in der mit lautem Scheppern der Kofferraum eines Unglückswagens das Geheimnis einer unbekannten Schönen preisgegeben hatte. Einer blonden Frau mit Zopf und in hellgrauem Jogginganzug, die gefesselt war und dummerweise tot.

KAPITEL 2
Bredstedt/Nordfriesland, 27. Juni, 7:10 Uhr

Zaghaft blinzelte die Sonne durch den winzigen Spalt zwischen den fröhlich gemusterten Vorhängen und leuchtete behutsam auf das ritzenlose Ehebett. Aino Gregersen drehte sich um, als ein Sonnenstrahl ihre Nase kitzelte. Für einen Moment blieb sie regungslos liegen, genoss die behagliche Wärme. Im Halbschlaf langte sie neben sich, wie sie es jeden Morgen tat, auch wenn sie wusste, dass es vergeblich war. Sie musste niesen, öffnete die Augen und verzog unwillig das Gesicht. Ein weiterer frühsommerlicher Tag lag vor ihr. Sie knuddelte das Kopfkissen, atmete tief ein und bildete sich ein, den Geruch von Leon wahrzunehmen. Es wurde Zeit, dass er nach Hause kam. Sie vermisste ihren Mann auch nach fast siebzehn Ehejahren. Im Laufe der Zeit hatte sie herausgefunden, dass sie ihn im Frühling mehr vermisste als im Herbst und bei Sonne stärker als an Regentagen. Leon war Bauingenieur, die letzten Wochen hatte er auf der Berliner Großbaustelle verbringen müssen. Die Zeit drängte. Die heiße Phase des Innenausbaus hatte begonnen, da konnte man auf keinen bewährten Arbeiter verzichten. Nicht einmal an ihrem 45. Geburtstag hatte er es geschafft, nach Hause zu kommen. Die Feier wollten sie nachholen. Nächstes Wochenende, hatte er gesagt, nächstes Wochenende klappt es ganz bestimmt. Mit ein bisschen Glück würde er endlich drei Tage freihaben.

Aino hob den Kopf, schob mit einer geübten Handbewegung die haselnussbraunen Locken aus der Stirn und sah auf die Uhr. Es wurde Zeit aufzustehen. Heute standen zwei aussichtsreiche Hausbesichtigungen auf ihrem Plan, ein älteres Ehepaar aus dem hessischen Offenbach war auf der Suche nach einem größeren Anwesen für ein Café mit Galerie und regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen. Aino lächelte. Ein typisch großstädtischer Lebenstraum, ein wenig weltfremd vielleicht. Es war ihr tatsächlich gelungen, den Auftrag für die Vermarktung von gleich zwei interessanten Objekten zu übernehmen, nicht umsonst galt sie als einer der zuverlässigsten und erfolgreichsten Immobilienmakler im gesamten Umkreis. Sie kannte jedes leerstehende Haus und, was noch wichtiger war, sie kannte jeden Besitzer.

Aino weckte ihre Söhne, schaltete das Radio ein und deckte den Frühstückstisch. Radio Friesenwelle sendete den Song Me & Mr. Jones von Amy Winehouse. Sie drehte das Radio lauter. Sie mochte die heitere Stimmung der Sendung am Morgen – und den Moderator, den sie kannte, ein bezopfter, blonder Sunnyboy mit dem typischen Namen Lars Petersen. Ein kräftiger Typ, beständig gut gelaunt und für einen Nordfriesen erstaunlich sprachgewaltig. Sie hatte bis dahin nicht einmal geahnt, dass es so etwas überhaupt gab.

Im Grunde trug sie eine gewisse Mitschuld an seinem Erfolg. In den Anfängen hatte sie ihm eine leerstehende Scheune auf Nordstrand vermittelt, die inzwischen zu einem erstaunlich professionellen Studio herangereift war, aus dem er noch immer sendete. Angeregt befragte er einen Studiogast nach dem richtigen Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt. Ein Uwe Christiansen wünschte sich für seine Frau den Song Waterloo zum 25. Hochzeitstag. Sie schüttelte irritiert den Kopf. Ausgerechnet Waterloo. Was Leon sich wohl wünschen würde? Sie würde darüber nachdenken. Bis zu ihrer Silberhochzeit war ja noch etwas Zeit.

Aino horchte auf. Die Stimme von Lars Petersen war unerwartet ernst geworden. Von einem tödlichen Verkehrsunfall in der Nacht zum Sonntag war die Rede. Die Polizei bat um Mithilfe bei der Identifizierung der Toten. Der eine war der Fahrer des Wagens; der andere, eine Frau, war offenbar schon tot, als der Wagen gegen den Baum geprallt war. Menschen ohne Papiere, die bislang niemand vermisste. Aino runzelte die Stirn. Eine merkwürdige Geschichte. In diesem Moment tauchte Maik auf, mitten in das eigenartige Gefühl, das sie überkommen hatte.

Er nuschelte etwas, was mit einigem Wohlwollen entfernt an »Moin« erinnerte. Ein leerer Blick streifte sie. Er setzte sich geräuschvoll an den Tisch. Aino wollte etwas sagen, Ja, es geht mir gut, aber schön, dass du fragst vielleicht oder Danke, ich wünsche dir auch einen schönen Tag, doch nach den Knöpfen in seinem Ohr zu urteilen, hatte er sich bereits wieder von der Außenwelt abgestöpselt. Fünfzehn war ein schwieriges Alter, Reden galt als »krampfig«. Seit Tagen schon trug er eine überdimensionierte graue Strickmütze. Er trug sie auch im Haus und, wie andere ihr glaubhaft versichert hatten, in der Schule, wenn er Freunde traf oder wenn er am Computer saß oder neue Griffe auf seiner Gitarre übte. Und er trug immer dasselbe Sweatshirt. Er schien darin zu schlafen. Sie würde versuchen, es in der kommenden Nacht aus seinem Zimmer zu stehlen und heimlich zu waschen, wie es ihr vor ein paar Tagen schon einmal gelungen war.

Benny war immer anders gewesen. Im Gegensatz zu seinem Bruder konnte er sprechen und zeigte auch sonst menschliche Regungen. Und er sah gut aus, vor allem war er pickelfrei, ganz im Gegensatz zu Maik, den darüber hinaus der Stimmbruch plagte. Vielleicht hatte er deshalb das Reden eingestellt. Mit seinen gerade mal dreizehn Jahren hatte Benny, angeregt durch einen Aushang in seiner Schule, zweimal als Statist bei einer Fernsehproduktion mitgewirkt, einmal war er sogar zum Kleindarsteller aufgestiegen. Der Satz Du bist für mich passé hatte ihm fünfzig Euro extra eingebracht und den Ruf, es hafte ihm etwas Französisches an. Was immer das sein mochte. Vielleicht kam er deshalb morgens nicht aus dem Bett. Jedenfalls entwickelte er sich seitdem zu einem Mädchenschwarm. Aino klopfte noch einmal energisch an seine Zimmertür.

Lars Petersen kündigte den nächsten Musikwunsch an, Bruce Springsteens Better Days. Sie bekam nicht mit, zu welchem Anlass, weil Benny tatsächlich ins Bad polterte. Sie lächelte, vermutlich eine Scheidung. »Doch zuvor«, hörte sie Petersen sagen, »eine dringende Unwetterwarnung.« Eine gewaltige Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Orkanböen nähere sich unaufhaltsam aus östlicher Richtung, getragen von einer unerträglichen Schwüle.

Aino runzelte die Stirn und warf Maik einen schnellen Blick zu. Doch der schien versunken in seine iPod-Welt. Mit dem Messer klopfte er den Takt irgendeines Songs und bestrich dabei sein Brötchen mit der selbstgemachten Erdbeermarmelade. Lars Petersen wiederholte die Unwetterwarnung. Aino würde das Radio heute vorsichtshalber auch während der Arbeit nicht ausschalten.

Beunruhigt trat sie vor die Tür, um die Zeitung aus dem Briefkasten zu holen. Das tat sie jeden Morgen. Wenn sie später ins Büro fuhr, hatte sie sie gewöhnlich gelesen, einschließlich der Immobilien- und sonstigen Kleinanzeigen. Sie blickte hinauf zum Himmel: blau mit kleinen weißen Wolken. Ein sanfter Wind strich um ihre Beine. Sie zuckte mit den Achseln. Hier, an der Nordsee, konnte man häufiger erleben, wie das Wetter ganz plötzlich umschlug. Aino runzelte die Stirn, als sie über eine lachsfarbene Rose stolperte, die jemand vor die Tür gelegt hatte. Sie würde mit Benny reden müssen, zumal es sich bei der Rose um eine besonders pflegeintensive Züchtung aus Nachbars Garten handelte.

»Herrlicher Tag heute«, klang eine weibliche Stimme über die perfekt getrimmte Buchsbaumhecke. Ihre Nachbarin kniete vor einem Beet und zupfte das Unkraut. Dabei machte sie auch vor unschuldigen Gänseblümchen nicht halt.

»Wenn es so bleibt, wollen wir heute Abend grillen. Wenn ihr Lust habt, kommt doch vorbei«, sagte sie, wobei sie nur kurz aufsah, um sich sogleich wieder den unerlaubten Eindringlingen zu widmen. Das mit der Rose schien sie zum Glück nicht bemerkt zu haben.

»Die Jungs wollen bestimmt«, sagte Aino und versteckte die Rose hinter der Zeitung. »Zumindest Benny«, sagte sie und stieß ein kurzes Lachen aus. »Wir bringen Würstchen mit.«

Aber sie war gar nicht bei der Sache. Ein kurzer Blick auf die Zeitung hatte genügt. Es war, als hätte sie es geahnt. Die beiden Toten auf der Titelseite, retuschierte Porträtfotos zwar, dennoch unverwechselbar.

Sie versuchte Leon zu erreichen, obwohl sie wusste, dass es um diese Zeit wenig Sinn haben würde. Sie zögerte, sprach ihm einen lapidaren Gruß auf die Mailbox und bat um Rückruf. Durch das Fenster sah sie, wie ihre Söhne sich auf die Fahrräder schwangen und zur Schule fuhren. Sie hatte Maik noch ermahnen wollen, unterwegs auf seinen iPod zu verzichten.

Mechanisch räumte sie das Geschirr ab, ihr Magen war wie zugeschnürt. Sie öffnete die Terrassentür und atmete tief durch. Ein Toter am Baum transportierte eine Leiche im Kofferraum. Ihr Blick fiel auf die in allen Farben blühenden Hortensienbüsche. Sie durfte nicht vergessen, gelegentlich einmal nachzudüngen. Sie wunderte sich, dass sie imstande war, ausgerechnet jetzt an solche Belanglosigkeiten zu denken. Sie nahm sich einen Becher Kaffee, checkte ihre Mails, kleidete sich routiniert in ein kundenfreundliches Kostüm und fuhr in ihr Büro. Gerade als die Interessenten aus Offenbach eingetroffen waren, erfolgte über Radio Friesenwelle eine erneute Unwetterwarnung. Auch wenn sie nur mit halbem Ohr zuhörte, schien sie ihr bedrohlicher als am Morgen. Jetzt bloß nicht hysterisch werden. Sie atmete noch einmal tief durch. Sie musste sich auf ihr Kundengespräch konzentrieren.

***

Leon meldete sich in seiner ersten Frühstückspause und während Ainos Besichtigung eines Resthofs in der Hattstedter Marsch. Da hatte er gerade eine Zeitung gekauft. Aino führte ihre Kunden in die Wohnküche mit den alten, handbemalten Kacheln, wo sie erst mal genug zu staunen hatten. Sie nahm das Telefon und ging hinaus in den Garten, wo sie zumindest für einen Moment mit Leon allein war. Er sagte, die retuschierten Gesichter der beiden Toten hätten ihm morgens schon von jedem Kiosk entgegengesehen. Er war in seinen Wagen gestiegen, hatte seine Stullen ausgebreitet und die Zeitung aufgeschlagen. Er sagte, es gäbe keinen Zweifel.

Sie spürte, dass er noch etwas auf dem Herzen hatte.

»Es gibt eine Unwetterwarnung«, sagte er mit belegter Stimme. »Pass auf dich auf.«

KAPITEL 3
Lübeck, 27. Juni, 8:30 Uhr

Vera Bergström schaute in den Spiegel über der gedrechselten antiken Frisierkommode und betrachtete ihr Gesicht. Es war rund und für seine 53 Jahre erstaunlich faltenlos. Golden umrahmt wirkte es wie ein barockes Spiegelbild. Sie lächelte und dachte: Wie die Skulptur einer Putte.

Entschlossenen zog sie mit einem korallfarbenen Stift ihre Lippen nach und schaute missmutig zum Fenster hinaus. Der Sonntag war angesichts des ungetrübten Wetters wieder einmal viel zu schnell vorbeigegangen. Auch heute strahlte die Sonne. Sie hätte den Tag gern auf ihrer rosenumrankten Terrasse verbracht, aber seit sie und ihr Mann sich verstärkt gegen Kinderarmut engagierten, blieb kaum ein Wochenende ohne Verpflichtungen.

An diesem Montag fuhr Vera früher als gewöhnlich ins Büro. Als Steuerberaterin stand ihr ein wichtiger Prüftermin bei einer Oldesloer Softwarefirma bevor. Auf der Straße sah sie sich um, ob ihr Mann schon vom Joggen zurück war. Doch Walter war an diesem Morgen mit einem befreundeten Rechtsanwaltskollegen unterwegs. Sie lebten gut davon, dass die Welt schlecht und das Leben selten gerecht war. Beim Laufen pflegten sie sich über besonders heikle Fälle auszutauschen. Andere spielten Golf. Aber Walter war hartnäckig der Meinung, nirgendwo gehe das besser als beim Joggen. Und sie war froh, dass ihr der Anblick von karierten Hosen bislang erspart geblieben war.

Noch bevor sie losfuhr, schaltete sie das Radio ein. Sofort meldete sich Radio Friesenwelle, obwohl der Sender unterwegs nicht überall gut zu empfangen war. Vera war nicht sonderlich aufmerksam. Ungeduldig drückte sie auf die Hupe, als der Wagen vor ihr sich erst im Schritttempo fortbewegte und dann mit eingeschaltetem rechten Blinker unvermittelt links abbog. Bitte, lass nicht auch noch eine Frau am Steuer sitzen, dachte sie und schüttelte den Kopf.

Innenarchitektin hatte sie werden wollen, das wäre der ideale Beruf für sie gewesen. Man brauchte nur einen Blick in ihre detailversessen hergerichtete Altbauwohnung zu werfen. Aber sie war an der erforderlichen Schreinerlehre gescheitert. Sie hatte sich das einfach nicht zugetraut, denn ihr fehlte jede praktische Begabung. Das hatte sich schon früh herausgestellt, gleich nachdem ihr Vater ihr in allerbester Absicht zum zwölften Geburtstag einen Werkzeugkasten geschenkt hatte. Er war Tischler gewesen, daheim, in einem anderen Leben.

Also hatte sie sich mehr aus Frust denn aus Leidenschaft bald anderen Aufgaben gewidmet, die garantiert ohne Hobel und Schmirgelpapier zu bewältigen waren.

Sie dachte an die bevorstehenden Gespräche. Es war wichtig, gegenüber ihren Klienten bereits im Vorfeld eine Vertrauensbasis zu schaffen. Nur dann konnte sie einigermaßen sicher sein, genaue Auskünfte zu erhalten und ihnen wichtige Details nicht nach und nach aus der Nase ziehen zu müssen. Ihr Ruf als Steuerexpertin hatte ihr geholfen, auch größere Schwierigkeiten zu bewältigen. Sie galt als kompetent und durchsetzungsfähig, und das in Kombination mit einem unbestreitbar hohen Maß an Eloquenz und Weiblichkeit. Manchmal fragte sie sich, was ihren Kunden wichtiger war. Sie lächelte. Bei einer erfolgreichen Arbeit würde vielleicht noch ein Scheck für ihr Kinderhilfsprojekt herausspringen, sicher war das allerdings nicht. In der Vergangenheit hatte sie ihre Kunden immer wieder darauf hinweisen müssen, dass ihr Studienfach Steuerlehre und nicht Steuerhinterziehung gewesen war. Man war vor Enttäuschungen nie sicher. Dabei boten schon die legalen Tricks genügend Freiraum für Kreativität.

Vera drehte das Radio lauter, die erfrischende Art des Moderators brachte ihre gute Stimmung zurück. Zwei Finger ihrer rechten Hand klopften den Rhythmus nordfriesischer Musikwünsche auf das lederüberzogene Lenkrad. Nur beim ausführlichen Thema Baumbeschnitt schweifte ihre Erinnerung zum inzwischen schon traditionellen Mittsommer-Charity-Dinner am vergangenen Samstag zurück. Kaum jemand schien sich Gedanken darüber zu machen, was so ein Abend für sie bedeutete oder mit welchem Zeitaufwand so etwas verbunden war. Dabei war die Entscheidung für die angemessene Garderobe nur ein geringer, wenn auch heikler Teil. Sie führte sorgfältig Buch über ihre bei derartigen Events getragene Kleidung, einschließlich sämtlicher Dekorations- und Zubehörteile wie Gürtel, Schuhe, Schmuck und Handtasche. Doppelungen kamen in ihren Kreisen nicht gut an, im Gegensatz zu dezenten Detailveränderungen. Sparsam und kreativ, ganz im Sinne des Charity-Gedankens. Frisör, Maniküre, Make-up raubten ihr stets weitere kostbare Stunden.

Sie musste lächeln, als sie an Walter dachte. Der verbrachte die Zeit mit entspannender Zeitungslektüre oder einem Blick in die Sportschau, bis er sich, kurz bevor sie sich auf den Weg machten, gekonnt seinen Smoking überwarf. Er brauchte ganze zehn Minuten, um auszusehen wie ein strahlender Held, abgesehen von den üblichen Flüchen beim Anlegen der Fliege.