©2018 ZS Verlag GmbH

Kaiserstraße 14 b

D-80801 München

eISBN: 978-3-89883-867-2

1. Auflage 2018

Projektleitung: Kathrin Ullerich

Rezepte & Texte: Susanna Bingemer

Lektorat: Karin Kerber

Covergestaltung: kral & kral design, München,

Julia Arzberger, Catharina Burmester

Covergestaltung: Johanna Höflich

Fotografie: Coco Lang

Foodstyling: Sven Dittmann

Illustrationen: Shutterstock

Herstellung: Frank Jansen

Producing: Jan Russok

ePub-Konvertierung: Datagrafix GmbH Berlin

Im Buch enthaltene Fotos können zur eigenen Nutzung erworben werden unter www.stockfood.com

Die ZS Verlag GmbH ist ein Unternehmen der Edel AG, Hamburg.

www.zsverlag.de | www.facebook.com/zsverlag

Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.

MISO-BOHNENSUPPE

mit Sobanudeln

Suppe ist immer eine gute Idee. Und diese hier bringt mit Sobanudeln, Miso und Bohnen auch noch ganz viele Proteine in die Schale. Den japanischen Touch gibt’s gratis dazu.

2

PERSONEN

25

MIN. ZUBEREITUNG

235

KCAL PRO PORTION12 G EW, 8 G F, 23 G KH

ZUTATEN

150 g Sobanudeln, 1 Stück Ingwer (2 cm), 1 milde rote Chilischote, 600 ml Gemüsebrühe, 200 g grüne Bohnen, 1 Frühlingszwiebel, 1 kleine Handvoll Sprossen (z. B. Alfalfa), 6 EL gegarte weiße Bohnen (aus dem Glas), 2 – 3 EL Miso, Saft von ½ Limette

SO‚ SO‚ SOBA!

image

Sobanudeln nach Packungsanweisung garen, in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen.

Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Chili längs aufschneiden, entkernen, waschen und in feine Ringe schneiden.

Ingwer und Chili in der Gemüsebrühe (oder Wasser) aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 5 Min. nur leicht köcheln lassen.

ZEIT NUTZEN

image

In der Zwischenzeit die grünen Bohnen putzen, waschen und quer halbieren. Frühlingszwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Sprossen in einem Sieb kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Grüne Bohnen zur Brühe geben und alles weitere 10 Min. köcheln lassen.

MMMHH‚ LECKER!

image

Weiße Bohnen in den Topf geben und den Topf von der Herdplatte nehmen.

Das Miso in die heiße, nicht mehr kochende Brühe einrühren. Die Suppe mit Limettensaft abschmecken.

Sobanudeln auf zwei Schalen verteilen, Suppe mit Gemüse darübergießen und mit Frühlingszwiebel und Sprossen garnieren.

PFLANZENPOWER

Unser Körper braucht Proteine! Doch wer glaubt, die gibt’s nur in tierischen Nahrungsmitteln, irrt gewaltig. Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Co. sind wahre Eiweißwunder, die uns mit ganz viel grüner Energie versorgen und ganz nebenbei auch noch super schmecken.

HÜLSENFRÜCHTE

imageOb Kichererbsen, Linsen, Erbsen oder Bohnen, ob frisch, getrocknet oder aus dem Glas, ob grün, rot, gelb oder schwarz – Hülsenfrüchte sind für die eiweißreiche Pflanzenküche allererste Wahl. Noch dazu sind sie kalorienarm, sehr sättigend und enthalten Vitamine, Mineralien und wertvolle Fettsäuren. Inzwischen gibt es sogar Nudeln aus Linsen oder Bohnen. Wichtig: Hülsenfrüchte vor dem Genuss garen! Denn roh sind sie unverträglich. Weltweit ganz vorn ist die Sojabohne,Edamame