cover

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Impressum

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

Redaktionsleitung: Grit Müller

Verlagsredaktion: Anne Kathrin Scheiter

Autoren: Brigitte Ringelmann, Thomas Rudolf

Redaktion: Martin Waller

Bildredaktion: Nora Goth

Layoutkonzept/Titeldesign: Independent Medien Design, München Horst Moser (Artdirection), Lucie Heselich

Kartografie: Theiss Heidolph und Kunth Verlag GmbH & Co. KG

eBook-Herstellung: Anna Bäumner, Martina Koralewska

impressum ISBN 978-3-8464-0633-5

1. Auflage 2019

GuU 0633 03_2019_02

Bildnachweis

Coverabbildung: Getty Images/Milka Buch De Bruijn/EyeEm

Fotos: Alamy/Campbell, Scott: >; Alamy/Murray, Louise: >; Alamy/Scottish Viewpoint: >; AWL Images/Adams, Peter: >; AWL Images/Copson, Alan: >; DFDS Seaways: >; Fotolia/Arnold, Andreas: >; Fotolia/Berlin, Jule: >; Fotolia/Goede, Hans-Martin: >; Fotolia/Hora, Nataliya: >; Fotolia/Irina: >; Fotolia/McLean, Scott: >; gemeinfrei: >; Getty Images/Julian Eliott Photography: >; Getty Images/Pasdzior, Michael: >; Getty Images/Richardson, Jim: >; Getty Images/Sitton, Hugh: >; Getty Images/Warburton-Lee, John: >; Huber Images/Eiben, Hans-Georg: >; Huber Images/Rellini, Maurizio: >; Huber Images/Simeone, Giovanni: >; Jahreszeiten Verlag/Moser, Aaron: >; Jahreszeiten Verlag/Pedersen, Tore: >; Jahreszeiten Verlag/Schmitz, Walter: >, >; laif/Hirth, Peter: >, >; laif/Krinitz: >; laif/Le Figaro Magazine/Martin: >; laif/Loop Images/Holm, Jan: >; laif/Woolfitt Adam/Harding, Robert: >; Lookphotos/age fotostock: >; Lookphotos/Johaentges, Karl: >; mauritius images/cultura/Harris, Leon: >; mauritius images/robertharding/Robertson, George: >; plainpicture/Benvie Niall: >; plainpicture/Gerull Jérome: >; Ringelmann, Brigitte: >; Shutterstock/Armor, Lou: >; Shutterstock/Aumphotography: >; Shutterstock/Burton, Sue: >; Shutterstock/Chan, Richie: >; Shutterstock/Cornfield: >; Shutterstock/Divizia, Claudio: >, >; Shutterstock/Heartland Arts: >; Shutterstock/Howard, Brendan: >; Shutterstock/Hotson, Helen: >; Shutterstock/Jandi, Attila: >; Shutterstock/johnbraid: >; Shutterstock/Kraft_Stoff: >; Shutterstock/Pharr, Jaime: >; Shutterstock/Philipp Maguire: >; Shutterstock/Photo Image: >; Shutterstock/Roxby, Kay: >; Shutterstock/stocker-1970: >; Shutterstock/Taylor, Graham: >; Shutterstock/Warwick, Michael: >; stock.adobe.com/Karnholz, A.: >;

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Bei Interesse an maßgeschneiderten B2B-Editionen: gabriella.hoffmann@graefe-und-unzer.de

Die Polyglott-Homepage finden Sie im Internet unter
www.polyglott.de

IMG
IMG

 

 

SYMBOLE ALLGEMEIN

Erstklassig: Besondere Tipps der Autoren

C

Seitenblick: Spannende Anekdoten zum Reiseziel

1

Top-Highlights und

0

Highlights der Destination

 

 

TOUR-SYMBOLE

1

Die POLYGLOTT-Touren

6

Stationen einer Tour

1

Hinweis auf 50 Dinge

 

 

PREIS-SYMBOLE

 

Hotel DZ

Restaurant

bis 50 EUR

bis 15 EUR

€€

50 bis 100 EUR

15 bis 30 EUR

€€€

über 100 EUR

über 30 EUR

 

Zeichenerklärung der Karten

IMG
IMG
Autobahn
Schnellstraße
IMG beschriebene Region
(Seite=Kapitelanfang)
IMG
IMG
IMG
Hauptstraße
sonstige Straßen
Fußgängerzone
IMG
Sehenswürdigkeiten IMG
IMG
Eisenbahn
Staatsgrenze
IMG Tourenvorschlag IMG
IMG
Landesgrenze
Nationalparkgrenze

TOP-12-HIGHLIGHTS

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

1 ROYAL MILE, EDINBURGH >

Die Königliche Meile führt vom Schloss zum Palace of Holyrood House.

2 EDINBURGH NEW TOWN >

Das georgianische Bauensemble ist UNESCO-Weltkulturerbe.

3 MACKINTOSH IN GLASGOW >

Charles Rennie Mackintosh hinterließ in Glasgow elegante Art-nouveau-Bauten.

4 MELROSE ABBEY >

Die gotische Abteiruine gilt als Inbegriff der Ruinenromantik in den Borders.

5 MALT WHISKY TRAIL >

Mehr als zwei Dutzend Brennereien bieten in Speyside Werksführungen an.

6 BALMORAL CASTLE >

Im Schloss am Fluss Dee verbringt die Königsfamilie ihre Sommerferien.

7 BLAIR CASTLE >

Die Burg des Duke of Atholl ist einer der ältesten Adelssitze Schottlands.

8 ROAD TO THE ISLES >

Die atemberaubende Panoramastraße führt von Fort William nach Mallaig.

9 GLEN COE >

In dem grandiosen, geschichtsträchtigen Tal gibt es viele Wandermöglichkeiten.

! CUILLIN HILLS, ISLE OF SKYE >

Die dramatischen Berge sind ein Wandererparadies auf Schottlands schönster Insel.

@ STANDING STONES OF CALLANISH >

Die uralten Steine auf der Insel Lewis dienten wohl der Himmelsbeobachtung.

# LOCH NESS >

Nach wie vor zieht der tiefe See Monsterjäger an.

ALLE TOUREN AUF EINEN BLICK

mehr entdecken, schöner reisen

Perfekte Planung > Parallel > aufschlagen

TOUREN

REGION

DAUER

TOUR 1

Verlängertes Wochenende der Kontraste

Edinburgh & Glasgow

3–4 Tage

TOUR 2

Abteiruinen & die Hügel der Lammermuirs

Süden

2 Tage

TOUR 3

Whiskytour durch Speyside

Osten

2 Tage

TOUR 4

Schlösser und Paläste

Osten

2 Tage

TOUR 5

Am Firth of Forth zur Grafschaft Fife

Osten

1 Tag

TOUR 6

Islay und Jura

Westen

3 Tage

TOUR 7

Mull & Schottlands schönste Straße

Westen

4 Tage

TOUR 8

Rundtour: Isle of Skye

Highlands & Islands

2 Tage

TOUR 9

Äußere Hebriden: Lewis & Harris

Highlands & Islands

3 Tage

TOUR 0

Von Plockton nach Ullapool

Highlands & Islands

2 Tage

TOUR !

Rund um Schottlands Norden

Highlands & Islands

4 Tage

TOUR @

Der Süden Schottlands

Extra-Tour

1 Woche

TOUR #

Die Äußeren Hebriden

Extra-Tour

8 Tage

TOUR $

Große Schottlandreise

Extra-Tour

2 Wochen

REISEBAROMETER

Schottlands wundervolle Natur lädt zum Entspannen ein. Die Städte und Dörfer, Schlösser und Burgen spiegeln die wechselvolle Geschichte wider. Eigenheiten wie Highland Games, Whisky oder Cèilidh bringen den Besuchern das Land näher.

ABWECHSLUNGSREICHE LANDSCHAFT
Schimmernde Lochs, beeindruckende Berge, viel Natur

 

••••••

KUNST UND KULTUR
Interessante Museen, Festivals, Musikleben

 

••••ºº

KULINARISCHE VIELFALT
Von einfacher schottischer Küche bis zu Gastro-Highlights

 

•••ººº

SHOPPINGANGEBOT
Einkaufsgenuss in Glasgow, heimische Produkte überall

 

••••ºº

ABENTEUERLUST UND ENTDECKERGEIST
Sich an Klippen entlanghangeln auf Raasay, Wildwasserrafting im Cairngorms National Park, Walbeobachtung

 

•••••º

SPORTLICHE AKTIVITÄTEN
Radeln in den Highlands, Golf mit Meerblick, Coasteering

 

•••••º

GEEIGNET FÜR WANDERURLAUB
Kurze oder lange Touren durch eine grandiose Landschaft

 

••••••

PITTORESKE DÖRFER
Weiße Häuser, geschmiegt an Lochs und imposante Berge

 

••••ºº

PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
Nicht billig, aber man erhält auch einiges dafür

 

•••ººº

= gut •••••• = übertrifft alle Erwartungen

SCHOTTLAND IST EINE REISE WERT!

Kaum ein Land von der Größe Schottlands hat so viele Aspekte zu bieten: architektonische Highlights wie Edinburgh, an jeder Ecke Burgen und Schlösser, grandiose Landschaften, charakteristische Musik und ein ausgeprägter Nationalstolz, der gleichwohl weltoffen und herzlich ist.

IMG

BRIGITTE RINGELMANN,

liebte an Schottland besonders die Mischung aus unberührter Natur, Gemäuern voller Geschichte und manchmal skurrilen, aber humorvollen Menschen. Sie ist 2016 verstorben. Die Bearbeitung übernahm Thomas Rudolf, ein langjähriger Freund und Kollege, der ihre Leidenschaft für Land und Leute schon immer geteilt hat.

Beim Anflug auf Glasgow überzieht ein grauer Wolkenteppich das Land. Aber kaum trete ich aus dem Flughafengebäude, erwartet mich eine wahre Blumenpracht. An jeder Säule, die eine Überdachung für auf Reisebusse wartende Menschen trägt, hängen bunt gefüllte Blumenkörbe, und auch sonst spart der Schotte nicht an Blumenarrangements, wie sich auf meinem Gang durch die Rose Street in der New Town von Edinburgh mit seinen bunten Blumenkörbchen an den grauen Granithäusern zeigt. Genau darin spiegelt sich die Liebe der Schotten zur Natur ebenso wie zum großstädtischen Flair wider: Es gibt moderne Metropolen wie Edinburgh, Glasgow und Aberdeen, aber auch unendliche Natur, die zum Entspannen einlädt.

Der Unterschied zum Rest Großbritanniens wird schnell klar, nicht nur in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch bezüglich Sprache und Charakter: Die Schotten sind ungeheuer liebenswerte Menschen, nur an ihre Sprache muss man sich erst gewöhnen, selbst wenn man eigentlich gut englisch spricht.

IMG

Anstruther liegt an der Mündung des Firth of Forth, nur 80 km von Edinburgh entfernt

Besonders im Westen des Landes wird auch die gälische Sprache gefördert. Die dort verbreiteten zweisprachigen Straßenschilder lassen sich nicht mal so eben im Vorbeifahren lesen; hier muss man schon sehr aufmerksam Auto fahren. Als ich im September 2014, zur Zeit des Unabhängigkeitsreferendums, durch Schottland reiste, wurde auch an den vielen YES-Schildern klar, dass Schottland seine Eigenständigkeit in jedweder Hinsicht hervorheben möchte.

IMG

In den Buchanan Galleries in Glasgow zeigt sich Schottland von seiner urbanen Seite

Dem Besucher präsentiert sich eine reiche Auswahl. Allein Edinburgh mit seinen grandiosen Gebäuden in der Old und New Town, den kleinen Closes entlang der Royal Mile, dem einzigartigen, die Stadt überragenden Castle, den schönen Parks mitten in der Innenstadt, den herausragenden Museen, zu denen der Eintritt kostenlos ist, den vielen gemütlichen Pubs und der Lage am Firth of Forth ist schon eine Reise wert. Glasgow steht dem nicht nach, es prunkt mit tollen Museen, den von Charles Rennie Mackintosh entworfenen Jugendstilgebäuden – insbesondere dem Mackintosh at the Willow in der Sauchiehall Street – schönen Parks und der prächtigen Einkaufsstraße Buchanan Street.

Nachdem ich in Edinburgh auch noch dem herrlichen Friedhof auf dem Weg zur Scottish National Gallery of Modern Art einen Besuch abgestattet habe, heißt es Abschied nehmen von der zauberhaften Hauptstadt, denn die Highlands mit ihren herrlichen Lochs, den mit Heide übersäten Bergen und den reizenden kleinen Dörfern rufen. Auf dem Weg aber muss ich noch unbedingt eine Pause im Fischerörtchen Anstruther an der Nordseeküste einlegen, um mir dort eine Portion Fish & Chips aus dem vielfach prämierten Restaurant und Take away Anstruther Fish Bar einzuverleiben. Da vor Schottlands zerklüfteter Küste auch 790 Inseln liegen, gibt es viel Meer drumherum – mit jeder Menge Fisch und anderen Meerestieren darin.

Gestärkt mache ich mich auf nach Norden. Mein Herz schlägt höher angesichts der unglaublichen Ausblicke über Seen und Wälder. Unzählige Schafe grasen friedlich auf den Hügeln – und überqueren auch schon mal die Straße, ohne nach rechts oder links zu blicken. Völlig unbekümmert tummeln sich Moorhühner und rote Eichhörnchen auf den schmalen einspurigen Straßen.

Ich durchquere die Speyside, in der der Angels’ Share (Anteil der Engel) in der Luft liegt. Er entweicht den Whiskyfässern im Lauf der langen Lagerung und lädt die Besucher ein zu einem Halt in einer der vielen hübsch gelegenen Destillerien. Verwöhnt von Whisky, einem üppigen Scottish Breakfast und anderen kulinarischen Köstlichkeiten, die die schottische Küche wider Erwarten zu bieten hat, ruft mich jetzt die Natur zu allerlei Aktivitäten. Natürlich steht Schottland für Wandern, Radfahren, Golf und Angeln, aber das ist nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die das Land zu bieten hat. Verpassen sollte man keinesfalls einen Bootsausflug zur Isle of May, um Puffins (Papageitaucher) zu beobachten – meine absoluten Lieblingsvögel. An der Westküste wiederum wird Wal-, Delfin- und Seerobbenbeobachtung angeboten – von Unternehmungen für Abenteuerlustige wie Wildwasser-Rafting, Canyoning oder Coasteering ganz zu schweigen.

Aber ich bin ja auch wegen der Kultur gekommen. Wie schaffe ich es bloß, die ganzen Schlösser und Burgen zu besuchen, die alle Schottlands Geschichte so spannend erzählen? Ich muss mich für diesmal auf die einst riesige St Andrews Cathedral, Blair Castle mit den Atholl Highlanders und das Dunrobin Castle mit seiner prächtigen Gartenanlage beschränken.

Meine letzten beiden Nächte verbringe ich im zauberhaften B & B Druimgrianach am Loch Linnhe. Die schottische Besitzerin Bridget spricht feines Englisch, was sie jedoch sehr bedauert, denn sie würde gerne den schottischen Dialekt beherrschen. Vom Garten aus ist eine Wiese zu sehen, auf der Highland-Rinder und Schafe friedlich nebeneinander grasen. Der Blick geht weiter zum See und den Bergen, hinter denen langsam die Sonne versinkt und ihre Strahlen auf den See wirft. Das ist Schottland.