Teil 3

GESUND UND LECKER ESSEN

Herd an für köstliches Brainfood! Mit unseren 30 Rezepten ist es ganz einfach, Gehirn und Nerven gesund zu erhalten und unsere Seele zu streicheln. Stellen Sie sich ohne großen Aufwand jeden Tag ein schmackhaftes Menü mit vielen hirngesunden Zutaten zusammen.

cover

Impressum

 

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

 

Projektleitung: Nadine Widl

Lektorat: Melanie Hartmann

Bildredaktion: Simone Hoffmann

Covergestaltung: independent Medien-Design GmbH, Horst Moser, München

eBook-Herstellung: Yuliia Antoniuk

 

Impressum_e

ISBN 978-3-8338-7465-9

1. Auflage 2020

 

Bildnachweis

Illustrationen: Joseph & Sebastian, München; Adobe Stock, Andreas Ahnefeld, Fotolia, GU-Archiv/Christian Teubner, iStockphoto, Mauritius Images, Privat, Renate Forster, Shutterstock, The Noun Project

Fotos: Tina Engel

Syndication: www.seasons.agency

GuU 8-7465 01_2020_01

 

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

 

Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de

 

Impressum_e

www.facebook.com/gu.verlag

Logo

Garantie

Garantie

 

 

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

 

wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.

 

KONTAKT

GRÄFE UND UNZER VERLAG
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail: leserservice@graefe-und-unzer.de

 

Telefon: 00800 / 72 37 33 33*
Telefax: 00800 / 50 12 05 44*
Mo-Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 bis 16.00 Uhr (*gebührenfrei in D,A,CH)

Hinweis zur Optimierung

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wichtiger Hinweis

Die Gedanken, Methoden und Anregungen in diesem Buch stellen die Meinung bzw. Erfahrung der Verfasser dar. Sie wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft. Sie bieten jedoch keinen Ersatz für persönlichen kompetenten medizinischen Rat. Jede Leserin, jeder Leser ist für das eigene Tun und Lassen auch weiterhin selbst verantwortlich. Weder Autoren noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen praktischen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

KOMMUNIKATION ZWISCHEN DARM UND GEHIRN

IMG

Doch wie kommunizieren Untermieter und Oberstübchen eigentlich? Das geschieht offenbar auf unterschiedlichen Wegen. Beispielsweise produzieren die Darmbakterien (8) aus Ballaststoffen Buttersäure und Propionsäure, die als Botenstoffe (7) über die Blutbahn (2) ins Gehirn gelangen. Dort helfen die beiden kurzkettigen Fettsäuren, Entzündungen zu bekämpfen und die Abwehrzellen im Gehirn (1) zu stärken. Liefert der Darm nicht genügend Nachschub an Propionsäure, verkümmern die Immunzellen im Denkapparat und der Gehirnstoffwechsel leidet. Zu den psychoaktiven Substanzen aus dem Darmlabor zählen auch die Hormone (4) Dopamin und Serotonin. Wichtigste Verbindung zwischen Kopf und Verdauungstrakt ist der Vagusnerv (3), der zehnte Hirnnerv. Auf dieser Datenautobahn fließen die Informationen in beide Richtungen zu den jeweiligen Endstationen – den Nervenzellen der Darmwand (9) sowie dem limbischen System, der Gefühlszentrale des Gehirns. Auch das darmeigene Immunsystem mit seinen Immunzellen (6) beteiligt sich an der Bauch-Hirn-Kommunikation: und zwar mithilfe von Zytokinen (5), also unfreundlichen Entzündungsstoffen, die anscheinend die Seele entzünden – bei Menschen mit Depressionen ist ihr Spiegel erhöht.

Sieben Essregeln für ruhige Nächte

  • Wer das Abendessen zu einem genüsslichen Ritual macht, stimmt das Gehirn auf einen entspannten Tagesausklang ein. Ein schön gedeckter Tisch, Kerzenlicht und viel Zeit – all das lässt den Stress des Tages verfliegen, den Schlafräuber Nummer eins.

  • Zwischen Abendbrot und Zubettgehen sollten mindestens zwei Stunden liegen, besser noch mehr. Fette Braten, Sahnesaucen, aber auch größere Portionen Rohkost können das Verdauungssystem belasten und die angenehme Nachtruhe gefährden.

  • Ein Abendessen beispielsweise mit Gemüse, Salat, fettarmem Fleisch und etwas Vollkornbrot oder -reis versorgt den Körper mit gesunden und schlaffördernden Zutaten. Prima sind auch Joghurt oder Quark mit einer Handvoll Haferflocken. Die Portionen lieber etwas kleiner wählen und die Energiespeicher stattdessen am Morgen auffüllen.

  • Als Bewältigungsstrategie nach einem miesen Tag wirken Trostmahlzeiten wie Milchreis mit Zimt und Zucker oder eine cremige Lasagne manchmal Wunder. Wärme und samtiger Geschmack verwandeln diese Gerichte in sogenanntes Comfort Food, also Essen, das Geborgenheit vermittelt und Gefühle von Anspannung und Einsamkeit vertreibt. Auf Dauer braucht es natürlich gesündere Lösungen, um vor dem Zubettgehen die Nerven zu beruhigen.

  • Auf scharfe Gewürze abends besser verzichten. Sie erhöhen die Körpertemperatur und bereiten Probleme beim Einschlafen. Das fanden australische Biochemiker heraus, als sie Versuchspersonen Senf oder Tabasco ins Abendessen mixten. Menschen mit Einschlafschwierigkeiten sollten fünf Stunden vor dem Zubettgehen nichts Scharfes mehr essen. Auch allzu Saures oder Salziges aktiviert den Kreislauf.

  • Wer sensibel auf die anregende Wirkung von Koffein reagiert, hält sich nach dem Mittagessen mit Kaffee, Schwarztee und Cola besser zurück. Die durchschnittliche Halbwertszeit von Koffein beträgt etwa vier Stunden, schwankt aber von Mensch zu Mensch.

  • Ein Glas Bier oder Wein macht schläfrig. Zugleich behindert Alkohol jedoch das Durchschlafen und reduziert die Erholungseffekte der Nachtruhe.

GUT IM BETT: BALDRIAN, HOPFEN & CO.

Die Naturapotheke kennt einige Wirkstoffe, die helfen, wieder besser zu schlummern. Anders als bei Schlafmitteln, die der Arzt verschreibt, baut sich ihre Wirkung erst nach und nach über ein, zwei Wochen auf. Das Warten lohnt sich: Die Pflanzenarzneien erhalten die natürliche Architektur des Schlafs, sie verursachen keinen Hangover am nächsten Morgen und können nicht abhängig machen.

BALDRIAN: Diese Heilpflanze bremst das Gedankenkarussell im Bett – der Apotheker spricht von nervös bedingten Einschlafstörungen. Als Schlafbereiter wirken vor allem ätherische Öle, Valerensäuren und Lignane, also Pflanzenhormone. Ihr Zusammenspiel fördert im Gehirn den Botenstoff Gamma-Aminobuttersäure (GABA), der eine beruhigende Wirkung ausübt. Drogerien und Apotheken bieten Baldrian (Valeriana officinalis) in Form von Tropfen, Dragees und Tee an. Damit sich der Schlaf einstellt, sollten die Präparate mindestens 500 Milligramm Trockenextrakt enthalten. Kombipräparate – etwa mit Hopfenzapfen – wirken auch in niedrigerer Dosierung.

MELISSE: Dieses Schlaf-gut-Kraut steckt oft als ergänzender Bestandteil in pflanzlichen Kombipräparaten. Ihre Stärke entfaltet sie ähnlich wie Baldrian bei nervös bedingten Einschlafstörungen. Weil die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) überdies so gut schmeckt, wird sie auch gerne als Tee getrunken. Dazu 1 Teelöffel Melissenblätter (aus der Apotheke) mit 150 Milliliter heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen.

HOPFEN: Auch die weiblichen Blüten der Hopfenpflanze (Humulus lupulus) sind als Müdemacher bekannt. Ähnlich wie beim Baldrian beruht der Sandmänncheneffekt auf dem Zusammenspiel verschiedener Ingredienzen wie beispielsweise den Hopfenbitterstoffen Humulon und Lupulon sowie den ätherischen Ölen. Als Schlafmittel wird Hopfen meist mit anderen Heilpflanzen kombiniert, vor allem mit Baldrian. Studien zeigen, dass sich die beiden Heilpflanzen in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken. Für einen Hopfentee (aus der Apotheke) 1 EL getrocknete Blüten mit 150 Milliliter heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen trinken.

IMG

Avocado-Sandwich mit Ei und Kräutern

Wer regelmäßig Olivenöl in der Küche verwendet, nimmt reichlich einfach ungesättigte Ölsäure und Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) zu sich. Diese wirken gerinnungshemmend und cholesterinsenkend. Das schützt die Gefäße und beugt einem Schlaganfall vor – der größten Gefahr für unser Gehirn.

IMG 1 Portion

IMG 20 Minuten

1 Ei

1 kleine Avocado

1 TL Zitronensaft

½ Beet Kresse

13 Bund Schnittlauch

2 Scheiben Dinkeltoastbrot

Salz, Pfeffer

1 EL Olivenöl

Ei in kochendem Wasser ca. 8 Min. hart kochen. Abgießen, abschrecken und abkühlen lassen.

Avocado längs halbieren und den Stein entfernen. Fruchtfleisch im Ganzen aus der Schale lösen und in Scheiben schneiden. Avocadoscheiben mit Zitronensaft beträufeln.

Kresse vom Beet schneiden. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Toast im Toaster kurz rösten. Das Ei pellen und in Scheiben schneiden.

Toastscheiben mit Avocadoscheiben belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Hälfte des Öls beträufeln. Eischeiben auf der Avocado verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Kresse und Schnittlauch darauf verteilen.

Tipp:

Das Sandwich können Sie auch prima variieren. Einfach ½ TL mittelscharfen Senf und 1 TL Salatmayonnaise verrühren und auf das Toastbrot streichen, bevor Sie es belegen.

IMG

Käse-Tramezzini »grüner Garten«

Die Schärfe des schwarzen Pfeffers macht froh dank des Pepper-High-Effekts. Unser Gehirn deutet die brennende Empfindung beim Genuss von Pfeffer, Chili und Co. als Schmerz. Deshalb schüttet es glücklich machende Endorphine aus, um mit diesen morphinähnlichen Stoffen die Pein zu lindern.

IMG 1 Portion

IMG 15 Minuten

2 Scheiben Dinkeltoastbrot

20 g Parmesan

1 EL Frischkäse

1 TL Olivenöl

1 Stängel Basilikum

30 g Taleggio (ital. Weichkäse), ersatzweise Munsterkäse oder Reblochon

schwarzer Pfeffer

13 Bund Schnittlauch

Toastbrot entrinden. Parmesan reiben. Toastbrotscheiben mit Frischkäse bestreichen.

Eine Scheibe mit Parmesan bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Basilikum waschen und trocken tupfen. Blättchen abzupfen und auf dem Parmesan verteilen.

Taleggio in dünne Scheiben schneiden und auf dem Basilikum verteilen. Mit reichlich Pfeffer würzen.

Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Schnittlauch auf dem Käse verteilen, die zweite Toastscheibe – mit dem Frischkäse nach unten – daraufsetzen und vorsichtig andrücken. Tramezzini diagonal halbieren und die Hälften mit Spießchen fixieren.

Tipp:

Taleggio ist ein Rohmilchkäse und kann vom Geschmack recht kräftig sein. Wer es etwas milder mag, verwendet jungen Gouda oder seinen Lieblingskäse.

IMG

Mozzarella-Baguette mit Spinat und Basilikum

Mozzarella, Kefir, Joghurt und Sauerkraut gehören zu den probiotischen Lebensmitteln. Diese liefern nützliche Mitbewohner für unser Mikrobiom – das ist die Gesamtheit unserer Darmbewohner. Ein gesundes Mikrobiom kommuniziert über die Darm-Hirn-Achse mit unserer Denkzentrale und kann Ängstlichkeit und depressives Verhalten reduzieren.

IMG 1 Portion

IMG 15 Minuten

1 Baguettebrötchen (glutenfrei)

25 g Baby-Spinat

2 Stängel Basilikum

1 geh. EL Parmesan, frisch gerieben

1 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer

2 getrocknete Tomaten (in Öl)

125 g Mozzarella

Baguettebrötchen längs halbieren und die Schnittflächen toasten. Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Basilikumblättchen abzupfen und die Hälfte zu dem Spinat geben. Spinat-Basilikum-Mischung hacken und mit Parmesan und Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomaten abtropfen lassen und das Öl auffangen. Tomaten in feine Streifen schneiden. Baguettebrötchen mit Tomatenöl beträufeln und mit der Spinatmischung belegen.

Mozzarella abtropfen lassen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Mozzarella auf dem Spinat verteilen und mit den Tomatenstreifen bestreuen. Mit übrigen Basilikumblättchen belegen.

Tipp:

Kleine Mengen Baby-Spinat kauft man am besten frisch auf dem Markt. Im Supermarkt wird er aber auch gekühlt in 100-g-Beuteln oder -Schalen angeboten.

Wenn etwas übrig ist: Bei der Kichererbsen-Bowl ( >) und beim französischen Artischockensalat (>) wird auch Baby-Spinat verwendet.

IMG

Herzhafte Frühstücks-Crostini

Diese leckeren Frühstücksbrote punkten durch den Verzicht auf Gluten. Bei empfindlichen Menschen kann das Klebereiweiß im Getreide Probleme mit Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit verursachen – den sogenannten Brain Fog. Weizen, Roggen, Dinkel oder Gerste zählen zu den glutenhaltigen Getreidesorten und finden in Gebäck, Brot oder Nudeln Verwendung.

IMG 1 Portion

IMG 20 Minuten

5 Scheiben Ciabattabrot (glutenfrei)

2 EL Olivenöl

2 EL Frischkäse

½ Beet Kresse

½ Bund Schnittlauch

1 EL Parmesan, frisch gerieben

3 Scheiben Parmaschinken

125 g Mozzarella

1 TL Feigensenf

1 TL Balsamicoessig

2 getrocknete Tomaten (in Öl)

75 g blaue Trauben (kernlos)

Ciabattabrote goldbraun rösten und mit Olivenöl beträufeln. Drei Brote mit Frischkäse bestreichen.

Kresse vom Beet schneiden. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.

Die Frischkäsebrote mit Parmesan bestreuen, mit Schinken belegen und mit der Hälfte der Kresse und des Schnittlauchs bestreuen.

Mozzarella abgießen und in Scheiben schneiden. Die übrigen Brote mit Feigensenf bestreichen und mit Mozzarella belegen. Mit übrigen Kräutern bestreuen und mit Balsamicoessig beträufeln. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, in Streifen schneiden und auf die Mozzarella-Crostini legen. Crostini mit Trauben anrichten.

IMG

Griechischer Joghurt mit Trauben und Walnüssen

Nüsse sind wahre Wachmacher. Sie liefern das Anti-Stress-Mineral Magnesium und beugen so geistiger Müdigkeit vor. Auch die in Walnuss und Co. enthaltenen ungesättigten Fettsäuren und B-Vitamine wirken positiv auf die Nervenzellen im Gehirn. So ist das Vitamin B3 (Niacin) an der Bildung von Botenstoffen im Gehirn beteiligt. Deshalb rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, jeden Tag eine Handvoll Nüsse zu verzehren.

IMG 1 Portion

IMG 15 Minuten

30 g Walnusskerne

250 g griechischer Joghurt (10 % Fett)

2 EL blütenzarte Haferflocken

100 g blaue Trauben (kernlos)

1 EL flüssiger Honig

Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Kerne aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen.

Joghurt und Haferflocken verrühren und ca. 10 Min. quellen lassen. Trauben waschen und halbieren.

Joghurt noch mal durchrühren und mit Honig beträufeln. Mit Trauben und Nüssen anrichten.

IMG

Kokos-Bananen-Granola aus dem Ofen

Bei Kohlenhydraten lautet neuerdings die Devise: Weniger ist mehr! Dabei kommt es in Wirklichkeit auf die Art der Kohlenhydrate, die wir zu uns nehmen, an. Komplexe Kohlenhydrate, wie sie in Vollkornprodukten stecken, versorgen das Gehirn mit wertvoller Langzeitenergie.

IMG 1 Portion

IMG 20 Minuten

100 g Mandeln (mit Haut)

100 g Buchweizenflocken

150 g Dinkelflocken

5 EL Sonnenblumenöl

3 EL Ahornsirup

75 g Bananenchips

5 EL Kokoschips

Backofen auf 200° vorheizen. Mandeln grob hacken. Alle Zutaten, bis auf die Bananen- und Kokoschips, in eine Schüssel geben und sorgfältig vermengen.

Müsli auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im heißen Ofen ca. 8 Min. backen. Müsli wenden und weitere 5 Min. backen.

Müsli aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Bananenchips grob hacken. Zusammen mit den Kokoschips unterheben.

IMG

Kefir-Gazpacho mit Himbeeren

Die Süße in diesem Rezept stammt aus Galaktose. Diese Zuckerart kann das Gehirn in manchen Fällen (z.B. bei Diabetikern) besser verwerten als normalen Zucker. Bei Menschen mit leichter Demenz kann so die Gedächtnisleistung verbessert werden. Galaktose bekommt man in der Apotheke oder bei Anbietern im Internet.

IMG 1 Portion

IMG 30 Minuten (und 20 Minuten Kühlzeit)

125 g Himbeeren

1 Msp. abgeriebene Bio-Zitronenschale

1 EL Zucker oder Galaktose

200 ml Kefir

2 EL Schlagsahne

3 Vollkorn-Dinkelplätzchen

1 TL Pistazienkerne (ungesalzen)

Beeren verlesen und mit Zitronenschale und Zucker in einem kleinen Topf leicht erwärmen, zur Seite stellen und auskühlen lassen.

Kefir und Schlagsahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes 1 Min. kräftig verrühren und in einen tiefen Teller geben. Himbeeren einrühren und die Gazpacho im Kühlschrank 20 Min. kalt stellen. Plätzchen grob zerbröseln, Pistazien grob hacken.

Vor dem Servieren die Gazpacho mit zerbröselten Plätzchen und Pistazien bestreuen.

Tipp:

Kefir wird auch beim Chicoréesalat (>) und beim Bohnen-Kartoffel-Topf (>) verwendet.

IMG

Italienisches Omelett

Rucola stärkt mit seinem hohen Vitamin-K-Gehalt speziell das verbale Kurzzeitgedächtnis bei Älteren, so eine kanadische Langzeitstudie. Bereits 26 Gramm des beliebten Salates decken den Tagesbedarf an Vitamin K. Auch der Genuss von Tomaten wirkt sich positiv auf das Gehirn aus. Als Bestandteil der mediterranen Diät senken die roten Früchte das Depressionsrisiko.

IMG 1 Portion

IMG 25 Minuten

1 EL Sonnenblumenkerne

1 große Tomate

30 g Rucola

40 g Parmesan

2 Eier

Salz, Pfeffer

1 gestr. TL getrockneter Oregano

1 EL Olivenöl

Sonnenblumenkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett so lange rösten, bis sie duften. Aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen.

Tomate waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Rucola putzen, waschen, trocken tupfen und grob hacken. Parmesan grob reiben.

Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

Öl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen. Eier hineingeben und bei schwacher Hitze bei geschlossenem Deckel stocken lassen.

Hälfte des Parmesans und der Tomatenwürfel auf der einen Hälfte des Omeletts verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Omelett vorsichtig umklappen und noch kurz in der heißen Pfanne lassen. Gefülltes Omelett auf einen Teller gleiten lassen. Mit Rucola, dem Rest des Parmesans und den Sonnenblumenkernen anrichten.

Variante:

Kleine Mengen Rucola kann man am besten frisch auf dem Markt kaufen. Im Supermarkt wird er aber auch gekühlt in 100-g-Beuteln oder -Schalen angeboten.

IMG

Buchweizen-Porridge »Zimt-Apfel«

Verwenden Sie ab und zu Kokosöl statt Butter oder Olivenöl zum Kochen. Der Gesundheitswert des Tropenexports liegt in den enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren, die in Ketone umgewandelt werden. Forscher haben herausgefunden, dass Ketone unser Gehirn bei einer Demenz besser mit Energie beliefern als andere Energiequellen.

IMG 1 Portion

IMG 15 Minuten

1 kleiner, rotschaliger Apfel

1 EL Kokosöl

1 EL gehackte Mandeln

4 EL Buchweizenflocken

1 Msp. gemahlener Zimt

225 ml Milch oder Pflanzendrink

1 EL Rosinen

evtl. 1 TL Ahornsirup

Apfel waschen, vierteln und entkernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

Kokosöl in einem kleinen Topf erhitzen. Mandeln zugeben und kurz anbraten. Apfelstücke und Buchweizenflocken zugeben und kurz mitbraten. Mit Zimt würzen.

Unter Rühren mit Milch ablöschen. Rosinen unterheben und alles unter Rühren ca. 3 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Vom Herd nehmen und kurz quellen lassen. Vor dem Servieren nochmals kräftig durchrühren. Anrichten und evtl. mit Ahornsirup beträufeln.

IMG

Hafergrütze mit Banane und Ingwerjoghurt und Honig

Bananen verhindern mit ihrem Anti-Stress-Mineral Magnesium, dass unsere Nervenzellen bei Stress und Anspannung auf Dauerfeuer schalten. Magnesium dämpft die Erregungsweiterleitung und wirkt so gegen eine erhöhte Reizbarkeit.

IMG 1 Portion

IMG 10 Minuten

1 kleine, reife Banane

1 TL Zitronensaft

4 EL blütenzarte Haferflocken (glutenfrei)

1 Prise Salz

100 g griechischer Joghurt

1 haselnussgroßes Stück Ingwer

1 EL flüssiger Honig

Banane schälen, in kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

In einem kleinen Topf 200 ml Wasser, Haferflocken und Salz aufkochen. Bananenwürfel unterheben. Vom Herd nehmen und die Grütze quellen lassen. Dabei ab und zu umrühren.

Joghurt cremig rühren. Ingwer schälen, zum Joghurt reiben und unterrühren. Grütze nochmals kräftig durchrühren und mit dem Ingwer-Joghurt anrichten. Mit Honig beträufeln.

Tipp:

Statt mit Joghurt können Sie die Grütze auch mit 1 EL Schmand oder Crème fraîche verfeinern.

IMG

Sauerkrautsalat mit Lauch und Granatapfelkernen

Die knackigen Kerne des Granatapfels gibt es mittlerweile im Gemüsehandel oder Supermarkt fertig zu kaufen. Sie schmecken köstlich zu Joghurt, im Müsli oder als Knabberei zwischendurch. Neben wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen enthalten sie auch sogenannte Flavonoide, die als Antioxidantien zellverjüngend wirken.

Rohes Sauerkraut gehört zu den probiotischen Lebensmitteln (>). Beim Kauf von Sauerkraut greifen Sie am besten zu frischen, nicht erhitzten Produkten – hier sind die Gesundheitseffekte größer.

IMG 1 Portion

IMG 20 Minuten

1 dünne Stange Lauch

2 EL Sonnenblumenöl

Salz, Pfeffer

100 ml Gemüsebrühe

3 Stängel glatte Petersilie

1 TL Essig

1 TL Senf

1 TL flüssiger Honig

300 g frisches Sauerkraut (z.B. Reformhaus)

evtl. 2 EL Granatapfelkerne

Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Öl in einem kleinen Topf erhitzen und den Lauch darin bei mittlerer Hitze andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Brühe ablöschen. Lauch offen ca. 3 Min. garen. Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen hacken.

Lauch vom Herd nehmen. Essig, Senf und Honig glatt verrühren und unter den Lauch rühren. Lauch abkühlen lassen. Sauerkraut unterheben. Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie anrichten. Evtl. mit Granatapfelkernen bestreuen.

Tipp

Dazu schmeckt gebratener Fisch.

IMG

Chicoréesalat mit Apfel in Kefir-Schnittlauch-Dressing

Chicorée gehört zu den präbiotischen Lebensmitteln. Diese liefern mit ihren Ballaststoffen Futter für die guten Darmbakterien. Die Mikroben im Verdauungstrakt wirken über die Darm-Hirn-Achse auf die Psyche und fördern Stimmung und Wohlbefinden.

IMG 1 Portion

IMG 15 Minuten

1 großer Chicorée

1 kleiner, rotschaliger Apfel (z.B. Elstar)

1 TL Zitronensaft

1 Frühlingszwiebel

5 EL Kefir

1 geh. TL Salatmayonnaise

2 EL warme Gemüsebrühe

Salz, Pfeffer

13 Bund Schnittlauch

½ TL flüssiger Honig

Chicorée waschen, trocken tupfen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Chicorée in Streifen schneiden. Apfel waschen, vierteln und entkernen. Apfelviertel in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Frühlingszwiebel putzen, waschen und fein hacken.

Kefir, Mayonnaise und Brühe verrühren. Dressing mit Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauch waschen und trocken tupfen. In Röllchen schneiden und in das Dressing rühren. Honig unterrühren.

Chicorée, Apfel, Frühlingszwiebel und Dressing vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp

Dazu schmeckt eine Scheibe glutenfreies Brot.

IMG

Französischer Artischockensalat mit Ei und Thunfisch

Die grünen Blättchen des Spinats sind nicht nur ausgesprochen lecker, sie sind auch Brainfood vom Feinsten. Denn sie enthalten die wertvollen Karotinoide Lutein und Zeaxanthin. Diese Antioxidantien schützen die Wände der Hirnarterien vor Gefäßschäden und sorgen so dafür, dass unser Gehirn langsamer altert.

IMG 1 Portion

IMG 20 Minuten

1 Ei

1 Dose Thunfisch (130 g Abtropfgewicht; in Öl)

3 eingelegte Artischockenherzen (in Wasser)

1 Frühlingszwiebel

1 TL Essig

1 TL Senf

Salz, Pfeffer

2 EL Olivenöl

50 g Baby-Spinat

Ei in Wasser ca. 8 Min. hart kochen. Abgießen, abschrecken und auskühlen lassen. Thunfisch abgießen und abtropfen lassen. Artischockenherzen je nach Größe halbieren oder vierteln. Frühlingszwiebel putzen, waschen und fein hacken.

Essig, Senf und 2 EL heißes Wasser verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl unterschlagen. Baby-Spinat putzen, waschen und grob hacken. Ei pellen und grob hacken.

Spinat und Artischocken mit der Senfvinaigrette vermengen und anrichten. Mit Thunfisch, Ei und Frühlingszwiebeln belegen und mit Pfeffer würzen.

IMG

Kichererbsen-Bowl mit Spinat

Nicht nur ihr Name sorgt für gute Laune: Kichererbsen sind richtig lecker und sehr gesund. Wie alle Hülsenfrüchte – Erbsen, Linsen und Bohnen zählen auch dazu – halten sie unseren Blutzuckerspiegel lange Zeit konstant und garantieren dadurch eine gleichmäßige Energieversorgung des Gehirns.

IMG 1 Portion

IMG 20 Minuten

30 g Baby-Spinat

1 kl. Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 65 g)

1 Möhre

1 mittelgroße Tomate

1 Mini-Salatgurke

1 Frühlingszwiebel

1 TL Essig

Salz, Pfeffer

1 EL Olivenöl

2 EL Sour Cream (Kühlregal)

Spinat putzen, waschen, trocken schleudern und grob hacken. Kichererbsen abtropfen lassen. Möhre putzen, schälen und grob raspeln. Tomate waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel putzen, waschen und hacken.

Essig, 2 EL heißes Wasser, Salz und Pfeffer verrühren. Öl unterrühren. Spinat, Möhre, Tomate, Gurke und Kichererbsen in einer kleinen Schüssel anrichten. Vinaigrette darüberträufeln. Sour Cream daraufgeben und mit Frühlingszwiebeln bestreuen.

Tipp:

Wenn etwas übrig bleibt: Beim Mozzarella-Baguette (>) und beim französischen Artischockensalat (>) wird auch Baby-Spinat verwendet.