Die Autoren:

Manfred Claßen, Jahrgang 1966, 1980-1983 mehrfacher Juniorenauswahlspieler, er erhielt zu der Zeit ein Angebot des Bundesligisten Bayer Uerdingen, 1984 komplizierte Sprunggelenksverletzung und das Ende seiner aktiven Spielzeit, Fußballabitur 1986 mit der Note "sehr gut", Trainer 1992-1996 zusammen mit Diplom-Sportlehrer Wolfgang Schnepper im Gesundheitsstudio in Willich 2004 bis heute Jugendtrainer, 2010 gründete er die Informationsseite www.fussball-taktik.info

Wolfgang Schnepper, Jahrgang 1964, Diplomsportlehrer, Ex-Bezirksligaspieler im Fußball, 1988-89 in der deutschen Triathlonspitze, 1990 Bayerischer Meister im Body-Building, 1998 Konditionstrainer im bezahlten Fußball

  Inhalt

  Vorwort

Dieses Buch entstand aufgrund der vielen Nachfragen auf unserer Homepage www.fussball-taktik.info. Das Autorenteam Diplomsportlehrer Wolfgang Schnepper und Manfred Claßen zeigen hier eine "Kleine Übungsreihe" zum Thema Konter im Fußball.

Dieses Buch richtet sich an Jugend- und Seniorentrainer, die erst relativ wenig Erfahrung im modernen Training und Wettspiel gesammelt haben.

In diesem Buch wird ausführlich das Umschalten von Abwehr auf Angriff, das Umschalten von Angriff auf Abwehr und der Konter abgehandelt (einschließlich extremes Angriffspressing).

Theoretische Grundlagen werden nur kurz abgehandelt, danach geht es sofort weiter mit elementaren Übungen (vom Torwart angefangen) bis zu Konterschulungen und Übungen für das Umschalten für die komplette Mannschaft.

Vor allem geht es uns um eine praxisnahe und einfache Darstellung der Sachverhalte.

Wir wünschen allen Lesern viel Spaß bei der Lektüre und stets viel Erfolg im Sport.

Manfred Claßen                                        Wolfgang Schnepper

  Konter

Mit Konter wird im Fußball eine spezielle Handlung und Angriffsalternative bezeichnet.

Früher verstand man unter Konter lediglich ein taktisches Angriffsmittel einer schwächeren Mannschaft (auch durch Unterzahl bedingt) oder einer Mannschaft, die in Rückstand lag.

Im modernen Fußball, besonders in höheren Amateurligen und im Profibereich, wird der Konter sehr häufig und blitzschnell von fast allen Mannschaften eingesetzt.

Dies ist auch möglich, weil die heutigen Fußballer eine viel höhere Laufbereitschaft mitbringen und konditionell wesentlich besser trainert sind.

Der Konter kann immer dann eingeleitet werden, wenn die gerade verteidigende Mannschaft den Ballbesitz zurückerobert und blitzschnell die Initiative ergreift. Dieses extrem schnelle und organisierte Umschalten von Abwehr auf Angriff mit einem gezielten Überraschungsmoment, nennt man Konter.

Der Gegner ist hierbei oft überfordert oder reagiert zu spät, weil die Mannschaft auf Angriff eingeschaltet war und nun sofort komplett den "Rückwärtsgang" einlegen muss.

Der folgende Angriff ist nun viel gefährlicher als bei einer geordneten Defensivaktion des Gegners und führt verhältnismäig häufig zu einem Torerfolg.

In vielen Spielen des modernen Fußballs leiten oft beide Mannschaften reihenweise Konter ein, hier spricht man dann auch von einem offenen Schlagabtausch.

Natürlich wird auch immer noch das Konterspiel gegen wesentlich stärkere Mannschaften eingesetzt.

Hier dient diese Taktik aber mehr dazu, die Abwehr kurzzeitig zu entlasten und eine Schadensbegrenzung zu erzwingen. Hier bringt jeder Konter etwas Zeit, aber ein Torerfolg ist höchst selten.

Diese Situation liegt häufig vor, wenn z.B. in einem Pokalspiel eine Oberligamannschaft auf einen Bundesligisten trifft. In der Regel wird die Amateurmannschaft überwiegend in die eigene Hälfte gedrängt und entlastet sich mit gelegentlichen Angriffen, hierbei häufig mit Kontern. Die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges ist aber sehr gering. Aber wir dürfen nicht vergessen, diese Taktik ist oft die einzige Möglichkeit, um das Spiel zu gewinnen. Spielt die Amateurmannschaft zu offen, ist eine bis zu zweistellige Niederlage durchaus möglich, ein Sieg aber unmöglich.

Das Konterspiel ist also eine taktische Maßnahme, um nach einer Balleroberung schnellstmöglich und kontrolliert zum Torerfolg zu kommen.

Das Konterspiel wird von guten Mannschaften zu jedem lohnenden Zeitpunkt eingesetzt.

Es ist aber auch ein probates Mittel gegen stärkere Gegner, auch durch Unterzahl bedingt und gegen gegnerische Mannschaften, die fehlerhaft ihre Abwehr „öffnen“ oder auch bei einem Rückstand kurz vor Schluss „öffnen“ müssen.

Die Einladung zu einem Konter ergibt sich auch nach erfolglosen Standardsituationen des Gegners oder Ballverlusten im Spielaufbau.

  Sonderfall einer Kontermannschaft