image

Image

© 2010 Christian Schlieder

ISBN

 

9783844867497

IMPRESSUM

 

Dipl.- Ing. Christian Schlieder

www.Ingenieurbuero-Schlieder.de

Fax: +49 (0)3212 - 1122290

HERSTELLUNG UND VERLAG

 

Books on Demand GmbH, Norderstedt

www.BoD.de

www.Ingenieurbuero-Schlieder.de

Konstruktion

Image

Sie suchen Unterstützung in der 3D-Konstruktion? Gern übertragen wir Ihre vorhandenen 2D- Zeichnungen auf repräsentative 3D- Modelle und erzeugen auf Wunsch hochwertige Grafik- Renderings, Zusammenbau- oder Video- Animationen.

Schulungen

Image

Wir schulen in Autodesk® Inventor®. Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Übungsbuch, welches zusammen mit dem Trainer sukzessive abgearbeitet wird. Durch die intensive und individuelle Betreuung am Arbeitsplatz können spezifische Fragen beantwortet und der direkte Praxisbezug hergestellt werden.

Fabrikplanung

Image

Um Ihre Fabrikplanung im 3D- Bereich zu unterstützen und eine anspruchsvolle Visualisierung zu gewährleisten, können mit Inventor® komplette 3D-Modelle erstellt und animiert werden. Wir übernehmen die grafische Darstellung und beraten Sie gern in Fragen der Fabrikplanung.

Autodesk®

Authorised Author

Dipl.-Ing. Christian Schlieder ist autorisierter Autodesk® Autor. Er unterrichtet diverse CAD- Programme in Berlin.

Die im Buch enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Da Fehler nicht ausgeschlossen werden können, übernehmen Autor und Verlag weder Verantwortungen, Verpflichtungen oder Garantien jeglicher Art, noch Haftung für die Benutzung der bereitgestellten Informationen.

Autor und Verlag übernehmen keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Vorgehensweisen oder Verfahren frei von Rechten Dritter sind.

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Übersetzung, Nachdruck, Vervielfältigung, sonstige Verarbeitung des Buches oder von Teilen daraus sind ohne Genehmigung des Autoren nicht erlaubt.

Autodesk® Inventor® 2010 ist ein eingetragenes Markenzeichen von Autodesk, Inc., und/oder seiner Tochtergesellschaften und/oder der Tochterunternehmen in den USA und anderen Ländern.

Vollständig überarbeitete Version des Buches.

INHALTSVERZEICHNIS

1      DER UMGANG MIT DEM BUCH

1.1    Zielgruppe & Aufbau des Buches

1.2    Digitales Zubehör zum Buch

2      PROGRAMMAUFBAU & PROGRAMMVERWALTUNG

2.1    Zum Programmaufbau

2.2    Die Benutzeroberfläche

2.2.1      Das Hauptmenü

2.2.2      Die Multifunktionsleiste

2.2.3      Das Browserfenster

2.2.4      Das Grafikfenster

2.2.5      ViewCube, SteeringWheels & die Navigationsleiste

2.2.6      Allgemeine Befehle der Startseite

2.3    Register ERSTE SCHRITTE

2.3.1      Befehlsübersicht Register ERSTE SCHRITTE

2.4    Register EXTRAS

2.4.1      Befehlsübersicht Register EXTRAS

3      PROJEKTVERWALTUNG & DATENSICHERUNG

3.1    VERWALTEN von PROJEKTEN

3.2    DATENSICHERUNG

4      GRUNDLAGEN & ALLGEMEINE BEFEHLE

4.1    Erstellen einer neuen DATEI

4.2    SKIZZEN

4.2.1      Befehlsübersicht Register SKIZZE

4.3    BAUTEILE

4.3.1      Befehlsübersicht Register MODELL

4.4    BAUGRUPPEN

4.4.1      Befehlsübersicht Register ZUSAMMENFÜGEN

4.4.2      Befehlsübersicht Register KONSTRUKTION

4.4.3      Befehlsübersicht Register PRÜFEN

4.4.4      Befehlsübersicht Register EXTRAS

4.4.5      Befehlsübersicht Register VERWALTEN

4.4.6      Befehlsübersicht Register ANSICHT

4.4.7      Befehlsübersicht Register UMGEBUNG

4.5    ZEICHNUNGEN

4.5.1      iProperties, Arbeitsblätter & Zeichnungsressourcen

4.5.2      Befehlsübersicht Register ANSICHTEN PLATZIEREN

4.5.3      Befehlsübersicht Register MIT ANMERKUNGEN VERSEHEN

4.6    PRÄSENTATIONEN & INVENTOR STUDIO

4.6.1      Befehlsübersicht Bereich PRÄSENTATIONEN

4.6.2      Befehlsübersicht Bereich INVENTOR STUDIO

4.6.3      Oberflächen- & Beleuchtungsstile

4.6.4      Kameras & komponentenspezifische Beleuchtung

4.7    BLECHBEREICH & SCHWEISSKONSTRUKTIONEN

4.7.1      Befehlsübersicht Bereich BLECHBEARBEITUNG

4.7.2      Befehlsübersicht Bereich SCHWEISSKONSTRUKTIONEN

4.8    BELASTUNGSANALYSE & PARAMETER

4.8.1      Befehlsübersicht Bereich BELASTUNGSANALYSE

4.8.2      Bereich PARAMETER

4.9    Die STIL-BIBLIOTHEK

4.9.1      Der STIL- & NORMEN-EDITOR

5      ÜBUNGEN ZUR PROJEKTERSTELLUNG

5.1    Projekt 4-TAKT-MOTOR

6      SKIZZEN & BAUTEILE

6.1    Bauteil VENTIL

6.1.1      Grundlagen zum Bauteil

6.1.2      Erzeugen einer Skizze

6.1.3      Volumenkörper durch Drehung

6.2    Bauteil KURBELWELLE-RIEMENRAD

6.2.1      Grundlagen zum Bauteil

6.2.2      Grundskizze erzeugen

6.2.3      Volumenkörper durch Drehung

6.2.4      Erzeugen einer Passfederaussparung

6.3    Bauteil NOCKENWELLE-RIEMENRAD

6.3.1      Grundlagen zum Bauteil

6.3.2      Ableiten vorhandener Konstruktionen

6.4    Bauteil LAUFBUCHSE

6.4.1      Grundlagen zum Bauteil

6.4.2      Grundkörper durch Drehung

6.4.3      Fasen der Innenkante

6.5    Bauteil ZÜNDKERZE

6.5.1      Grundlagen zum Bauteil

6.5.2      Grundkörper durch Drehung

6.5.3      Abrunden des Isolators

6.5.4      Gewinde zum Einschrauben der Zündkerzen

6.5.5      Fasen des Gewindes

6.5.6      Erzeugen eines Sechskanten

6.6    Bauteil KOLBEN

6.6.1      Grundlagen zum Bauteil

6.6.2      Grundkörper durch Drehung

6.6.3      Abrunden des oberen Kolbenbereiches

6.6.4      Nuten für die Kolbenringe

6.6.5      Konturen für den Kolbenbolzen

6.6.6      Hohlkörper durch Wandstärke

6.6.7      Verschieben von Arbeitsschritten im Modellbaum

6.7    Bauteil PLEUEL-UNTERSEITE

6.7.1      Grundlagen zum Bauteil

6.7.2      Volumenkörper durch Extrusion

6.7.3      Befestigungslaschen für Schraubverbindung

6.7.4      Fasen & Abrunden

6.8    Bauteil PLEUEL-OBERSEITE

6.8.1      Grundlagen zum Bauteil

6.8.2      Unterer Pleuelschaft

6.8.3      Oberer Pleuelschaft

6.8.4      Pleuelauge für die Bolzenführung

6.8.5      Abrunden & Fasen

6.8.6      Gewindebohrungen für die Pleuelbefestigung

6.9    Bauteil KURBELWELLENHALTER

6.9.1      Grundlagen zum Bauteil

6.9.2      Volumenkörper durch Extrusion

6.9.3      Durchgangsbohrungen für die Schraubverbindung

6.9.4      Fasen der Seiten

6.10      Bauteil MOTORGEHÄUSE

6.10.1       Grundlagen zum Bauteil

6.10.2       Volumenkörper durch Extrusion

6.10.3       Lagerungen für die Kurbelwelle

6.10.4       Gewindebohrungen zur Verschraubung

6.10.5       Fasen an der Kurbelwellenlagerung

6.10.6       Anordnen der Kurbelwellenlagerung

6.10.7       Dichtungsflansch zum Zylinderkopf

6.10.8       Bohrungen für die Laufbuchsen

6.10.9       Gewindebohrungen für die Zylinderkopfschrauben

6.10.10      Abrunden des Übergangsbereiches

6.11      Bauteil ZYLINDERBLOCK

6.11.1       Grundlagen zum Bauteil

6.11.2       Volumenkörper durch Extrusion

6.11.3       Rippen zur Kühlung des Motors

6.11.4       Bohrungen für Laufbuchsen, Riemen und Zylinderkopfschrauben

6.11.5       Dichtfläche zum Zylinderkopf

6.11.6       Dichtfläche zum Motorblock

6.12       Bauteil ZYLINDERKOPF

6.12.1       Grundlagen zum Bauteil

6.12.2       Ableiten einer Skizze

6.12.3       Volumenkörper durch Extrusion

6.12.4       Innen- und Außenwände des Zylinderkopfes

6.12.5       Ventildeckelbohrungen mit Gewinde

6.12.6       Aufnahmen für Nockenwellendichtring

6.12.7       Auslasskanal des Zylinderraumes vom 1. Zylinder

6.12.8       Aussparung der Ventilführung vom 1. Zylinder

6.12.9       Durchgangsbohrungen für Zylinderkopfschrauben

6.12.10      Dichtfläche des Ventilsitzes anfertigen

6.12.11      Einlasskanal & Bohrungen vom 1. Zylinder

6.12.12      Nockenwellenlagerung vom 1. Zylinder

6.12.13      Zündkerzenbohrung vom 1. Zylinder

6.12.14      Gewindebohrungen für Nockenwellenschrauben

6.12.15      Elemente für Zylinder 2-4 erstellen

6.12.16      Fasen der Ventilauslasskanten

6.13      Bauteil NOCKENWELLE

6.13.1       Grundlagen zum Bauteil

6.13.2       Grundkörper durch Extrusion

6.13.3       Führungen der Nockenwelle

6.13.4       Nocken erzeugen

6.13.5       Passfedernuten der Wellenenden

6.13.6       Gewindebohrungen an den Stirnflächen

6.14      Bauteil KURBELWELLE

6.14.1       Grundlagen zum Bauteil

6.14.2       Kurbelwangen

6.14.3       Pleuellager

6.14.4       Führungslager

6.14.5       Passfedernut & Gewindebohrung der Riemenseite

6.14.6       Spiegeln aller Elemente für die Antriebsseite

7      BAUGRUPPEN & ABHÄNGIGKEITEN

7.1    Unterbaugruppe KOLBEN

7.1.1      Einfügen der Komponenten

7.1.2      Abhängigkeiten setzen

7.1.3      Verbindungsschrauben aus dem Inhaltscenter

7.1.4      Erzeugen des Bolzens

7.1.5      Farben zuweisen

7.2    Unterbaugruppe KURBELWELLE

7.2.1      Einfügen der Komponenten

7.2.2      Passfedern aus dem Inhaltscenter

7.2.3      Komponenten abhängig machen

7.2.4      Wellen-Sicherungsscheibe

7.2.5      Sechskantschraube aus dem Inhaltscenter

7.2.6      Farben zuweisen

7.3    Unterbaugruppe NOCKENWELLE

7.3.1      Einfügen der Komponenten

7.3.2      Passfeder aus dem Inhaltscenter

7.3.3      Abhängigkeiten festlegen

7.3.4      Sechskantschraube aus dem Inhaltscenter

7.3.5      Farben zuweisen

7.4    Unterbaugruppe ZYLINDERBLOCK

7.4.1      Einfügen der Komponenten

7.4.2      Anordnen der Laufbuchsen

7.4.3      Farben zuweisen

7.5    Unterbaugruppe ZYLINDERKOPF

7.5.1      Einfügen der Komponenten

7.5.2      Abhängigkeiten zuordnen

7.5.3      Farben zuweisen

7.5.4      Innensechkantschrauben aus dem Inhaltscenter

7.5.5      Wellendichtring aus dem Inhaltscenter

7.6    Hauptbaugruppe 4-TAKT-MOTOR

7.6.1      Einfügen von Kurbelwelle & Kolben

7.6.2      Kurbelwelle mit Kolben verbinden

7.6.3      Motorgehäuse einfügen & mit Baugruppen versehen

7.6.4      Bauteil Dichtung-Zylinderblock erzeugen

7.6.5      Einfügen des Zylinderblocks

7.6.6      Bauteil Dichtung-Zylinderkopf erzeugen

7.6.7      Einfügen von Zylinderkopf, Nockenwelle & Ventil

7.6.8      Zylinderkopfschrauben aus dem Inhaltscenter

7.6.9      Baugleiche Komponenten in Ordnern zusammenfassen

7.6.10         Erstellen einer Bewegungssimulation

7.6.11         Simulieren der Komponenten & Erstellen eines Videos

7.6.12         Bauteil Keilriemen

7.6.13         Ventildeckel, Ventildeckeldichtung, Scheiben & Schrauben

7.6.14         Ventildeckel mit Prägung versehen

8      ÜBUNGEN IM BEREICH ZEICHNUNGSERSTELLUNG

8.1    Zeichnungserstellung Bauteil Nockenwelle-Riemenrad

8.1.1      Bearbeiten von Blättern & iProperties

8.1.2      Erzeugen von Basis- und Parallelansichten

8.1.3      Erzeugen & Abrufen von Bemaßungen

8.2    Zeichnungserstellung Bauteil Kolben

8.2.1      Erzeugen von Schnittdarstellungen

8.2.2      Übung zur Stil-Definition

8.3    Zeichnungserstellung Baugruppe Kolben

8.3.1      Positionsnummern

8.3.2      Erstellen & Bearbeiten von Teilelisten

8.3.3      Erzeugen von Detaildarstellungen

8.3.4      Erzeugen von Ausschnitten

9      ÜBUNG PRÄSENTATION

10    ÜBUNG INVENTOR STUDIO

10.1      RENDERN der Baugruppe 4-TAKT-MOTOR

11    ÜBUNG ZUR BLECHERSTELLUNG

11.1      Erzeugen der Blechwanne

11.2      Erzeugen der Laschen

12    ERZEUGEN EINER SCHWEISSKONSTRUKTION

13    ÜBUNG BELASTUNGSANALYSE

13.1      Belastungsanalyse der Kurbelwelle

14    ÜBUNG ZUM BEREICH PARAMETER

14.1      Erzeugen der parametrischen Skizze

14.2      Ableiten der Riemenräder

14.3      Erstellen der parametrischen Baugruppe

14.4      Steuern der Werte mittels Tabellenverknüpfung

15    PACK AND GO - ARCHIVIEREN UND KOPIEREN

1 Der Umgang mit dem Buch

1.1 Zielgruppe & Aufbau des Buches

Dieses Buch richtet sich an alle interessierten Personen jeglicher fachlicher Bereiche. Es ist logisch aufgebaut und versucht dem Leser anhand der sukzessiven Konstruktion eines 4-Takt-Motors das Programm Autodesk® Inventor® 2010 näher zu bringen. In kleinen Abschnitten wird der Leser verschiedene Vorgehensweisen und Befehle erfahren und schrittweise nacharbeiten können.

Sie halten ein Übungs- und Grundlagenbuch für Autodesk® Inventor® 2010 in den Händen. Es können nicht alle Bereiche des sehr umfangreichen Programms behandelt werden. Einige Punkte werden sehr ausführlich erklärt, andere nur aufgezeigt. Es wird Ihnen empfohlen, die Befehlsketten des Buches sporadisch zu verlassen und intuitiv eigene Versuche zu starten. Das Programm unterstützt Sie hierbei mit vielen Hilfen und Anleitungen.

Image

Jeder Abschnitt enthält eine Texterklärung (1), gefolgt von einer grafischen Darstellung der Vorgehensweise (2) und einer kurzen Befehlskette (3). Beachten Sie die Hinweise!

Es wurde versucht, möglichst wenig Text und möglichst viele grafische Darstellungen zu verwenden. Vieles erklärt sich beim Selbstversuch von allein. Seien Sie mutig und probieren Sie verschiedene Befehle einfach aus. Folgende Abkürzungen wurden im Buch verwendet, um die Befehlsketten zu vereinfachen:

Image ESC

Image Strg+C

Image Strg+V

Image LiM

Image ReM

Tastatur-Taste Escape

Tastatur-Tasten Strg und C

Tastatur-Tasten Strg und V

Linke Maustaste

Rechte Maustaste

1.2 Digitales Zubehör zum Buch

Alle erstellten Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen finden Sie kostenlos auf der Website:

Image www.Ingenieurbuero-Schlieder.de

Verwenden Sie die Daten, um sich Anregungen bei der Konstruktion zu holen, oder im Buch nicht behandelte Komponenten zu laden.

2 Programmaufbau & Programmverwaltung

2.1 Zum Programmaufbau

Autodesk® Inventor® 2010 wurde in der Programmbedienung sehr gut an den Anwender angepasst. Die Symbole und Befehle sind bereits in logische Cluster (Multifunktionsleisten) unterteilt. Sie werden also schnell alle entsprechenden Befehle finden können.

Ebenso sind zahlreiche Einführungen, Lernprogramme, Demo-Animationen und ein sehr gutes Handbuch enthalten. Der Anwender ist mit den vorhandenen Hilfen in der Lage, Autodesk® Inventor® 2010 autodidaktisch zu erlernen.

Sollten Sie Autodesk® Inventor® bereits vor der Version 2010 verwendet haben, sind Sie sicherlich mit der bekannten klassischen Ansicht vertraut, welche Sie unter der folgenden Befehlskette einstellen können:

Image Extras > Anwendungsoptionen > Farben > Benutzerflächenoberstil: Klassisch

HINWEIS: Beachten Sie das Image Fragezeichen (Hilfe), welches sich in vielen Befehlen unten links im betreffenden Fenster befindet. Hier gelangen Sie dann jeweils zur entsprechenden Erklärung in der Autodesk® Hilfe. Alternativ funktioniert in vielen Fällen auch die F1-Taste.

2.2 Die Benutzeroberfläche

Im Hauptmenü sind unter anderem Grundbefehle wie Speichern, Öffnen, Drucken und Schließen, sowie Exportieren (z.B. Exportieren von Dateien in andere Formate), Verwalten (z.B. Projekte, iFeature-Katalog, Kostruktionsassistent), iProperties (alle Bauteileigenschaften) und Tresor-Server (Register: Tresor)) enthalten.

2.2.1 Das Hauptmenü

Folgende Befehle finden Sie im Hauptmenü:

Image

Image Erstellt eine neue Datei

Image Öffnet eine vorhandene Datei

Image Speichert die aktuelle Datei

Image Speichern unter

Image Exportiert eine Datei in ein anderes Format

Image Verwaltet z.B Projekte und iFeatures

Image Öffnet die iProperties der aktuellen Datei

Image Öffnet den Tresor-Server

Image Drucken

Image Schließen der Datei

2.2.2 Die Multifunktionsleiste

Image

In der Multifunktionsleiste finden Sie logisch angeordnete Befehlsgruppen, welche den jeweiligen Registerkarten zugeordnet sind.

Sie haben die Möglichkeit, die Gruppen in den Registern ein- oder auszublenden. Dann einfach mit der ReM auf Gruppe klicken und den entsprechenden Haken setzen.

2.2.3 Das Browserfenster

Image

Im Browserfenster wird die Bearbeitungshistorie der jeweiligen Datei aufgelistet.

Sie haben hier die Möglichkeit, die an der Datei durchgeführten Bearbeitungsschritte jederzeit wieder zu ändern oder zu löschen.

2.2.4 Das Grafikfenster

Image

Das Grafikfenster beinhaltet den jeweiligen Status Ihres erzeugten Objekts. Hier befindet sich der Haupt-Arbeitsbereich. Das Grafikfenster öffnet sich automatisch, wenn Sie eine neue Datei erstellen oder eine vorhandene Datei öffnen.

2.2.5 ViewCube, SteeringWheels & die Navigationsleiste

Image

Der ViewCube ist ein Steuerelement zum Wechseln der jeweiligen Ansicht auf das Objekt im Grafikfenster. Sie können die Ansicht wählen in dem Sie auf die jeweilige Schaltfläche drücken oder im Raum frei drehen, wenn Sie mit der LiM auf den ViewCube drücken, die Taste gedrückt halten und die Maus dann bewegen.

HINWEIS: Eine Alternative zum freien Drehen der Objekte im Grafikfenster ist die Kombination der Image Umschalt-Taste mit der mittleren Maustaste bei bewegter Maus.

Image

SteeringWheels (Vollnavigationsräder) kombinieren viele der vorhandenen Navigationswerkzeuge auf einer Oberfläche.

Navigationsleisten beinhalten verschiedene Anzeige- und Navigationsbefehle. Hier finden Sie unter anderem auch ViewCube und SteeringWheels. Hier eine kurze Befehlsübersicht:

Image

Image SteeringWheel

Image Komponente planar verschieben

Image Diverse Zoombefehle

Image Drehen im freien Orbit

Image Ausrichten nach Fläche

Image Alles zoomen

Image Fenster zoomen

Image Auf ein Objekt zoomen

Image Vorherige Ansicht

Image Letzte Ansicht

Image Ansicht perspektivisch/orthogonal

Image Diverse Ansichten

Image Ansicht (schattiert, Drahtkörper etc.)

Image Ausgangsebene Ein/Aus

2.2.6 Allgemeine Befehle der Startseite

Image

In dieser Toolbox finden Sie die Befehle Durchsuchen und Hilfe. Hier können Sie schnell und unkompliziert Probleme oder Fragen mit dem Autodesk® Hilfesystem lösen. Geben Sie einfach ein Stichwort oder eine Frage ein. Hier eine kurze Befehlsübersicht:

Image Neue Datei

Image