Heinz Duthel. Verfasser

Dr. Med. J. Prismarcksy, Mitverfasser

Alle Rechte vorvehalten

Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-7412-2047-0

Inhaltsverzeichnis

Symptome frühzeitig erkennen hilft Behandlung optimieren

Auch durch die Aktivitäten des „Kompetenznetz Darmerkrankungen“ hat sich die Wahrnehmung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen in Deutschland verbessert. Dennoch kommt es auch heute noch vor, dass bis zur Diagnosestellung eines Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa nicht nur Wochen, sondern Monate, wenn nicht sogar Jahre vergehen.

Zunächst ist es wichtig, dass die Betroffenen selbst Symptome wahrnehmen, die eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung anzeigen können. Dabei spielt besonders die Dauer der Beschwerden eine Rolle. Während ein Magen-Darm-Infekt typischerweise nach wenigen Tagen oder ein bis zwei Wochen abklingt, bleiben bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa die Beschwerden über längere Zeit bestehen.

Zusätzlich treten Warnsymptome auf, wie z.B. Fieber, Gewichtsverlust und Blutverluste im Verdauungstrakt. Die Abgrenzung von einer anderen Gruppe von chronischen Erkrankungen, den chronisch funktionellen Erkrankungen wie z.B. dem Reizdarmsyndrom, kann schwierig sein, weil die Symptome auch hier chronisch sind. Bei der Abgrenzung helfen aber ebenfalls die erwähnten Warnsymptome und Hinweise auf eine Entzündung in Blut oder Stuhl sowie Nachweise organischer Veränderungen wie z.B. einer Darmwandverdickung.

Hilfreich kann es sein, die Beschwerden in einem Tagebuch zu dokumentieren und mit dem behandelnden Arzt zu besprechen. Durch eine Zusammenstellung der erhobenen Befunde kann es zudem leichter fallen, Lücken zu erkennen, z.B. das Fehlen einer Dünndarmuntersuchung zum Ausschluss eines Morbus Crohn. Der Morbus Crohn ist eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes, die vom Mund bis zum After auftreten kann. Meistens sind der untere Dünndarm und der Übergang zum Dickdarm betroffen. Der Name Morbus Crohn geht zurück auf einen der Beschreiber der Krankheit, den Magen- und Darmspezialisten Burrill Bernard Crohn (USA). Im Gegensatz zur Colitis ulcerosa sind beim Morbus Crohn alle Schichten der Darmwand entzündet, die sich mit fortschreitendem Krankheitsverlauf verdickt. Die Entzündung tritt dabei typischerweise segmental auf, das heißt, neben erkrankten Abschnitten des Darmes finden sich in direkter Nachbarschaft gesunde Bereiche.

Als Folge des Entzündungsprozesses kann es zu Einengungen des Darmes (Stenosen) und zu Fisteln kommen. Fisteln sind neu entstandene Entzündungsgänge. Es kann sich um Verbindungen zwischen verschiedenen Darmabschnitten, aber auch um solche zwischen dem Darm und der Haut oder anderen inneren Organen handeln. Gehäuft finden sich diese Fisteln im Bereich des Afters.

Die Ursachen

Bisher ist nicht geklärt, wie der Morbus Crohn entsteht und welche Auslöser für die Krankheit verantwortlich sind. Morbus Crohn kann erblich bedingt sein: Bisher sind mehr als 70 Gene bekannt, die mit einem Morbus Crohn in Verbindung gebracht werden.

Umweltfaktoren spielen zudem ebenfalls eine wichtige Rolle: So ist es von Bedeutung für die Erkrankungswahrscheinlichkeit, in welchem Land man lebt, ob im ländlichen oder städtischen Raum, und unter welchen hygienischen Verhältnissen.

Als gesichert gilt auch, dass Rauchen ein Auslöser sein kann, da das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, bei Rauchern doppelt so hoch ist wie bei Nichtrauchern.

Beschwerden und Symptome

Die Hauptsymptome eines Morbus Crohn sind dünnflüssiger Stuhl und Bauchschmerzen über einen längeren Zeitraum. Auch Blähungen, Fieberschübe, Übelkeit – nicht selten begleitet von Erbrechen – sowie Krämpfe können auf die Krankheit hinweisen.

Durch die Durchfälle und die verminderte Fähigkeit des Körpers, genug Nahrung aufzunehmen, kann es zu Gewichtsverlust und Abgeschlagenheit kommen. Bei Kindern und Jugendlichen können weitere Symptome auftreten, insbesondere auch Wachstumsstörungen.

Die Diagnose

Ob es sich bei den Symptomen um einen Morbus Crohn handelt oder nicht, stellt der Experte anhand von Blutuntersuchungen, Ultraschall, Magen- und Darmspiegelung sowie ggf. Kernspintomographie oder Computertomographie fest. Im Verlauf der Erkrankung müssen bestimmte Untersuchungen wiederholt werden, wenn sich daraus Entscheidungen für die Behandlung ableiten lassen.

Die Therapie

Morbus Crohn ist derzeit noch nicht heilbar und da die Ursachen nicht gesichert feststehen, zielen Therapiemaßnahmen vor allem darauf ab, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern, Beschwerden zu mildern und Entzündungsprozesse zu stoppen. Besonders wichtig für die Behandlungsempfehlung ist es, den genauen Ort der Entzündung im Magen-Darm-Trakt zu kennen, zudem die Intensität der Entzündung, die Häufigkeit der Krankheitsschübe und die assoziierten Komplikationen. Neben Empfehlungen zum Umgang mit der Erkrankung im Alltag und in Bezug auf die Ernährung, stellen Medikamente einen zentralen Bestandteil der Therapie dar. Sie sollen die Erkrankung in eine möglichst lang andauernde Ruhephase, die Remission, überführen. Wesentliche Gruppen von Medikamenten stellen die Glukokortikosteroide, Immunsuppressiva und Antikörper gegen den Entzündungsstoff Tumornekrosefaktor dar. Unterschieden wird zwischen Medikamenten, die den akuten Krankheitsschub bessern sollen und solchen, die darüber hinaus auch die Wahrscheinlichkeit für neue Schübe reduzieren sollen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient mit einem Morbus Crohn in seinem Leben operiert werden muss, ist hoch. Eine Operation kann nötig werden, wenn es zu darmverschließenden Engstellen kommt, zu bestimmten Fistelformen, starken Blutungen und Abszessen.

Da auch eine Operation die Krankheit nicht heilen kann, ist es besonders wichtig, möglichst wenig Darm operativ zu entfernen, um Funktionsstörungen, z.B. durch eine unzureichende Nährstoffaufnahme, zu vermeiden. In interdisziplinären Konferenzen wird daher die für den Betroffenen am besten geeignete Therapieempfehlung entwickelt. Die Colitis ulcerosa ist eine Entzündung, bei der ausschließlich die Schleimhaut des Dickdarmes betroffen ist – im Unterschied zum Morbus Crohn, bei dem alle Schichten der Darmwand entzündet sind. Die Entzündung beginnt immer im Enddarm und breitet sich unterschiedlich weit nach oben aus. Danach wird eine reine Enddarmentzündung, die Proktitis, von einer linksseitigen Colitis, einen über die sogenannte linke Flexur reichende ausgedehnte Colitis, und eine Pancolitis, die den gesamten Dickdarm betrifft, unterschieden. Der in den Dickdarm mündende Dünndarm kann auf den letzten Zentimetern ebenfalls entzündlich verändert sein, man spricht hier im Englischen von einer "backwash ileitis".

Die Ursachen

Bisher ist nicht geklärt, wie die Colitis ulcerosa entsteht und welche Auslöser für die Krankheit verantwortlich sind. Eine erbliche Veranlagung spielt eine Rolle, wenn auch in geringerem Ausmaß, als bei Morbus Crohn. Umweltfaktoren sind ebenfalls von Bedeutung.

Beschwerden und Symptome

Die Hauptsymptome bei der Colitis ulcerosa sind Durchfälle mit Schleim- und Blutbeimengungen, oft begleitet von krampfartigen Bauchschmerzen, vor allem im Zusammenhang mit dem Stuhlgang. Im Krankheitsverlauf kann es zu Gewichtsverlust und Abgeschlagenheit kommen. Bei Kindern und Jugendlichen können weitere Symptome auftreten, insbesondere auch Wachstumsstörungen. Zusätzlich gibt es wie beim Morbus Crohn die sogenannten "extraintestinalen Manifestationen", also Krankheitserscheinungen außerhalb des Darmse. Dazu zählen Gelenkschmerzen und Gelenkentzündungen, Entzündungen der Haut und Augen sowie eine spezielle vernarbende Entzündung an den Gallenwegen.

Die Diagnose