Die Autorin und der Verlag können daher keine Haftung für Folgen aus dem richtigen oder unrichtigen Gebrauch der hier dargestellten Methoden und Rezepte übernehmen.

1. Auflage 2020

© Crotona Verlag GmbH & Co.KG

Kammer 11 | D-83123 Amerang

www.crotona.de

© der Fotos: shutterstock.com

ISBN: 978-3-86191-131-9

Ich widme dieses Buch mit Liebe allen Kindern dieser Welt, ihren Müttern und Vätern, ihren Großmüttern und Großvätern sowie allen Menschen, die sich um das Wohl der Kinder sorgen und die Freude, Glück und das Allerbeste für ihre Liebsten in der Apotheke der Natur suchen.

Inhalt

Das wertvollste Geschenk von Mutter Erde für dein Kind

1 Ätherische Öle zum Wohl deiner Kinder

Duftmedizin für Kinder – die Hausapotheke der Natur

Halsschmerzen und die gerettete Chorprobe

Bettnässen: Wie du mit Zypressenöl das Bett deines Kindes für immer trocken bekommst

Bindehautentzündung: Wie du mit Zitronenöl eine Augenentzündung rasch beheben kannst!

2 Die kleine Hausapotheke

Was sind ätherische Öle und wie wirken sie für dich und dein Kind?

Was sind ätherische Öle?

Ätherische Öle – die Urmedizin der Menschheit

Wie du dir eine duftende Hausapotheke zusammenstellst

Die zehn wichtigsten ätherischen Öle griffbereit

Die sechs beliebtesten ätherischen Öle

Die vier handlichen Ölmischungen

Warum gibt es Ölmischungen?

Die Hausapotheke auf einen Blick

Wie du deine Hausapotheke einsetzt

Richtlinien zur sicheren Anwendung der ätherischen Öle

3 Schwangerschaft

Phytohormone in ätherischen Ölen, die dir dabei helfen, schwanger zu werden

Die Entgiftung chemischer Schadstoffe im Körper

Ätherische Öle – wertvolle Wegbegleiter in der Schwangerschaft

Achtung: Diese ätherischen Öle sind in der Schwangerschaft zu meiden

Beliebte Schwangerschaftsöle

Besondere Pflege in der Schwangerschaft

Wie man Schwangerschaftsübelkeit mit Pfefferminze in Schach hält

Die gesunde Ernährung während der Schwangerschaft

Schwangerschaftsstreifen, nein danke!

Wie du empfindliche Brustwarzen abhärtest

Die Pflege der Beine und Füße

Wenn der Rücken schmerzt und man nicht einschlafen kann

Wie Hämorrhoiden während der Schwangerschaft erträglich werden

Der bakterielle Fingerabdruck und das gesunde Verdauungssystem der Mutter

Weihrauch und Myrrhe – eine 5.000-Jahre-alte Geburtstradition

Unterstützende Öle für die Gefühlswelt

Rezepte: Pflegende Hautcremen und

Massageöle

Ein Massageöl-Rezept für die gesamte Schwangerschaft

Das nährende Massageöl

Die schützende Hautcreme

Massageöl bei Hautjucken während der Schwangerschaft

Die Venen-Ölmischung

10 ätherische Öle für die Füße

Ätherische Öle zur Geburtsvorbereitung

4 Wehen und Geburt

Der Blasensprung

Ätherische Öle während der Wehen

Ätherische Öle während der Geburt

Ätherische Öle für werdende Väter

Weihrauch – das heilige Salböl für das neugeborene Kind

In der Stunde der Geburt allein gelassen

5 Die Pflege der Mutter nach der Geburt

Ätherische Öle für die Mutter nach der Geburt

Zehn Tipps zur Pflege nach der Geburt

Die Wochenbett-Depression

Hämorrhoiden: Straffung der Venen im Enddarm

Gebärmutterstärkung

Milchproduktion

Empfindliche Brustwarzen

Für straffes Gewebe und schnelle Rückbildung der Gebärmutter

Zur Stärkung der Bauchmuskulatur

Milde Sitzbäder nach der Geburt

Brustmassageöl zur Festigung der Brust nach dem Abstillen

Bei trägem Darm der Mutter

6 Die Babypflege

Die Pflege der Nabelschnur

Ätherische Öle für das Baby

Babypflege von Augenentzündung bis Zahnen

Augenentzündung

Baby- und Säuglingsakne

Blähungen

Gelbsucht, Neugeborenengelbsucht

Kopfgneis

Milchschorf

Soor

Windelausschlag

Wie mit Lavendel und Kamille ein wunder Babypo in nur vierundzwanzig Stunden wieder glatt und strahlend schön wird

Vom Zahnen

Was beim Zahnen von Kleinkindern besonders gut hilft

Rezepte für Babyöl, Babypuder und Babyshampoo zum Selbermachen

Was Mütter oft nicht wissen: Giftstoffe im Babyshampoo!

Das gesunde Babyshampoo und Schaumbad

Das Gute-Nacht Babybad

Das gesunde Babypuder

Das duftende Babyöl

Das Lavendel-Babyöl

Erfahrungen mit Babys von Müttern für Mütter

Schreikinder: Wenn das Baby schreit

Das Schreibaby, das nach seinem Öl verlangte

Vom Stillen entzündete Mutterbrust

Wie du mit Lavendel Brustentzündung begegnest

Wie Fenchel Muttermilch sprudeln lässt

Wie man ein schreiendes Kind mit Pfefferminzöl beruhigt

Wie Lavendel ein quengeliges Baby beruhigt

Unser fiebriges Baby fiel vom Küchentisch

Wenn Babys ihr Köpfchen anstoßen und wie Immortelle gegen Prellung und Schwellung hilft

7 Ein Aroma-Diffuser und seine Anwendungsgebiete

Wenn Wunder unsichtbar im Raum schweben: Der Aroma-Diffuser

Die Vorteile eines duftenden Aroma-Diffusers

Ein Tipp für Kindergärten und Schulen

Wie Kindergärten und Schulen von einem Aroma-Diffuser profitieren

Welche ätherischen Öle unseren Schulkindern helfen können

Ein Aroma-Diffuser und ätherische Öle zur Vorbeugung von Erkältungen

Eine bewährte Hustenmischung

Grippe und Erkältungen – Ein Strategieplan

Grippe gestern und heute

Eine unerwartete Lösung stoppt den „Schwarzen Tod”

Wie du ansteckende Kinderkrankheiten in Schach hältst

Die antibakterielle Wirkung ätherischer Öle

8 Klein- und Schulkinder

Erfahrungen mit Kindern von Müttern für Mütter

Fieber im Kind mit Pfefferminzöl gebannt

Wie ich das Fieber meines Kleinkinds mit Pfefferminze behandelte

Katrin durfte mit Fieber nicht draußen spielen, aber das Pfefferminzöl kam ihr zu Hilfe

Das Ingweröl, der ideale Begleiter auf Autofahrten

Lavendel – ein Universalöl für Kinder

Das Lavendelöl, das keines war

Mein Kleinkind weiß intuitiv, wie Öle ihm helfen können

Das Lavendelöl ist aus meiner Hausapotheke nicht mehr wegzudenken

Wie ein unkontrollierbares Kind sich über Nacht in ein süßes und ruhiges Kind verwandelte

Angst vor dem Zahnarzt?

Ätherische Öle, die beruhigen und mutig machen

Stress und Überforderung

Der irre Erfolgsstress unserer Kinder: Wie Lavendel, Mandarine und andere Öle deinen Kindern den Stress von den Schultern nehmen

Das Geheimnis gestresster Mütter und ihr Alltag: Wie Balsamtanne und Mandarine dir mehr Gelassenheit und Lebenskraft schenken

Aus der Schule geplaudert

Können ätherische Öle dein Kind wirklich klüger machen?

Sechs ätherische Öle, die dein Kind zum Überflieger machen

Vier ätherische Öle zum Schulbeginn, die dein Kind klüger, glücklicher machen!

Wie das Schlafengehen für Kinder richtig Spaß machen kann

Wie Schulkinder morgens munter und energiegeladen aus dem Bett kommen

Überaktive Kinder

Angst vor der Schule

Das Öl für Mut: Wie dein Kind sich nicht unterkriegen lässt

Unsere Scheidungskinder

Ein traumatisiertes Kind, ein wimmernder Hund und ein beruhigendes Öl

Wenn sich Eltern scheiden lassen

Essenzielle Ernährung – Unsere Kinder werden dicker und dicker

Übergewicht – eine Epidemie

Die beste Gehirnnahrung für dein Kind

Was trinkt dein Kind?

Die erschreckende Tatsache: Unsere Kinder sterben jünger

Geschichten, die das Herz berühren

Seid ihr meine Eltern oder bin ich adoptiert?

Mama, wacht die Omi Mia nicht mehr auf?

9 BESCHWERDEBILDER VON A BIS Z

ADS, ADHS

ADS – Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

ADS – Mit Zitrone, Orange und Zypresse die Konzentration der Kinder fördern

ADHS – Aufmerksamsdefizit-Hperaktivitätssyndrom

Wie Mandarine, Kamille und Orange den nimmermüden Klassenclown zur Ruhe bringen

Ritalin-Kinder! Erschreckende Nachricht: „Immer mehr Pillen für unsere Kinder”

ALBTRÄUME

Ölmischungen bei Angstzuständen

Wie ätherische Öle bei Albträumen in der Nacht helfen und deinem Kind sogar Mut machen

ALLERGIEN

Wie eine Mutter den Heuschnupfen ihres Sohnes mit Lavendel behandelte

EIN TIPP zum sanften Umgang mit Allergien im Kinderzimmer

ASTHMA

Asthma und Lavendel: Wie Lavendel Husten und Keuchen beruhigt

Husten muss Oregano und Thymian weichen

AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNG

Ich bin die Mama eines autistischen Kindes im jugendlichen Alter

Ein Therapie-Protokoll für autistische Kinder

Autismus-Protokoll für Verdauung und Gehirngesundheit

Eine beruhigende Ölmischung für autistische Kinder

Mandarinenwasser für unseren autistischen Sohn

Für Kinder mit besonderen Lernschwierigkeiten: Wie du mit Fichte, Rainfarn und Weihrauch schulische Leistungen verbessern kannst

Diagnostizierte Impulsstörung: Wie eine Ölmischung aus Fichte, Rose und Weihrauch Wutausbrüche besänftigt

EMOTIONEN

Wie ätherische Öle bei Stimmungsschwankungen helfen

INFEKTIONSKRANKHEITEN

Keuchhusten

Wie die antibakterielle Wirkung von Thymianöl Keuchhusten löst, entkrampft und beruhigt

Bindehautentzündung

Wenn Kinder aus Kindergarten oder Schule eine Bindehautentzündung mit nach Hause bringen

Wie man juckende, gerötete Augen mit einer reinigenden Ölmischung stoppen kann

Ätherische Öle, die bei Grippe geholfen haben

Ätherische Öle: Unsere natürlichen Antibiotika

Die Ohrinfektion

Natürliche Antibiotika und die Ohrinfektion

Mandelentzündung, Angina

Die Mandeloperation: Wie Zypresse, Lavendel und Majoran nach einer Mandeloperation entkrampfend wirken und Schmerzen lindern

Harnwegsinfektion

HAUT – WUNDEN

Wunden, Schnitwunden und Abschürfungen

Wie Lavendel und Pfefferminze bei Schnittwunden und Abschürfungen helfen

Lavendel für Prellungen und Schwellungen

Bluterguss: Das Knie des Kindes wurde zwischen Metallstäben eingeklemmt

MAGEN-DARM

Blähungen

Verstopfung

10 KINDERKRANKHEITEN

Diphtherie

Masern

Mumps

Röteln

Scharlach

Windpocken, Feuchtblattern

Windpocken-Epidemie unter geimpften Schulkindern

Wie Lavendelöl bei Windpocken hilft

11 Jugendliche und ihre Probleme

Geschichten, die unsere Jugend bewegen

Akne und das Teebaumöl

Wie du offene Wunden mit Lavendelöl reinigen kannst

Die ersten Regelschmerzen: Wie das Salbeiöl hilft

Gruppenzwang: Dein Kind will auch „dazugehören”

Diese ätherischen Öle unterstützen die Willenskraft und die Stärkung der Persönlichkeit

Ein Rezept für Mut, Willenskraft und Stärke

Diese sechs ätherischen Öle unterstützen die Reinigung der Leber

Ätherische Öle zur Alkoholentwöhnung

Ein Rezept gegen Sucht

Das Handy-Syndrom

Ätherische Öle, die unsere Kinder aus ihrer Handy-Scheinwelt wieder in die Gegenwart bringen

Wenn die erste Liebe zerbricht

Ätherische Öle, die uns bei seelischem Schmerz und tiefer Traurigkeit die Hand reichen

Ätherische Öle in der größten seelischen Not

12 TABELLEN

Tabelle der fünfzig beliebtesten Kinderöle

Ätherische Öle zur Unterstützung unserer Emotionen

Tabelle der häufigsten Kinderprobleme von A bis Z

Bezugsquellen

Über die Autorin

Literaturhinweis

Das wertvollste Geschenk von Mutter Erde für dein Kind

Dieses Buch Duftmedizin für Kinder stellt dir das wertvollste Geschenk von Mutter Erde für deine Kinder vor: Ätherische Öle, die Essenz der lebenden Pflanzen. Sie sind die mächtigen Helfer der Natur, die für die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung deiner Kinder sorgen wie kein anderes Mittel! Sie geben ihnen den besten Start ins Leben. Ihre Aufgabe ist es, deine Kinder „gesund und glücklich” zu machen und zu erhalten.

Ätherische Öle duften nicht nur gut, sondern sie wirken auch!

Sie wirken mit ihren innewohnenden Kräften gesundheitsfördernd und stärken unser Wohlbefinden im Alltag. Ätherische Öle sind intelligent, denn sie besitzen den Geist des Lebens. Diese unsichtbare Lebensessenz der Blumen, Kräuter, Sträucher und Bäume ist in unsere Welt gewoben und untrennbar mit unserem Wohlbefinden verbunden.

Oft lassen sie bittere Tränchen und Enttäuschungen rasch vergessen. Eine Nase voll Duft kann die Kreativität und Geisteskraft deines Kindes beflügeln. Sie können für die kleinen Wehwehchen im Alltag das richtige Mittel sein und im Notfall rasch Erste-Hilfe leisten.

Ätherische Öle sind die uralte Hausapotheke der Natur, rein, kräftig und hochwirksam.

Wie du mit diesem Buch vorgehen kannst

Dieses Buch ist nach Alter und Lebensstadien deines Kindes aufgebaut. Dementsprechend kannst du aus dem jeweiligen Kapitel anfangen zu lesen, das deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du ein Kind hast, das jetzt sechs Jahre alt ist, beginne mit dem Kapitel Schulkinder. Bist du schwanger oder hast ein Neugeborenes zu Hause, wirst du sicher mit dem Kapitel Schwangerschaft und Baby beginnen wollen. Wenn du Kinder hast, die an gewissen Beschwerdebildern leiden, findest du Anregungen unter Beschwerdebilder von A bis Z. Aber bitte überspringe das Kapitel 2 nicht, denn es enthält wichtige Richtlinien zur sicheren Anwendung ätherischer Öle für dein Kind!

Achtung: Verwende ausschließlich ätherische Öle höchster Qualität!

Ätherische Öle sind kein Ersatz für Medizin. Sie werden als begleitende und unterstützende Maßnahme angewandt. Bei Krankheiten und dringenden Fällen bitte unbedingt immer ärztliche Hilfe suchen.

Du kannst unbesorgt reine ätherische Öle – in geringen Mengen und stark verdünnt – an deinen Kindern anwenden. Je jünger das Kind, desto milder sollte der Duft sein!

Die verwendeten ätherischen Öle müssen aber unbedingt nach therapeutischem Standard hergestellt und ein 100% reines ätherisches Öl sein, ganz ohne jegliches synthetisches oder minderwertiges Material! Solche hochwirksamen Öle sind nicht toxisch wie synthetische Öle – wie etwa Maiglöckchenduft aus der Putzflasche oder der beliebte Tannenbaum-Bedufter im Auto. Vor solchen synthetischen Aromastoffen wollen wir unsere Kinder unter allen Umständen bewahren, denn sie interagieren mit dem kindlichen Organismus und können die natürliche Arbeit der Körperfunktionen wie Atmung, Hormonausschüttung, und vieles mehr massiv stören.

Leider sind heute nur 2% der weltweit hergestellten ätherischen Öle nach therapeutischem Standard hergestellt; 98% sind unsachgemäß destillierte, verfälschte oder 100% synthetische Öle!

1

Ätherische Öle zum Wohl deiner Kinder

In diesem Kapitel melden sich ätherische Öle – die Hausapotheke der Natur – zu Wort. An drei beispielhaften Geschichten aus der Kinderstube führen sie dir ihre wundersamen Kräfte bei Halsschmerzen, Bettnässen und Bindehautentzündung vor Augen.

Duftmedizin für Kinder – die Hausapotheke der Natur

Was ist die Voraussetzung für ein glückliches und erfolgreiches Leben? Wie entwickelt sich ein Kind zu einem Menschen, der mit Mut und Optimismus die Herausforderungen des Lebens meistert?

Ich behaupte, es ist eine glückliche Kindheit.

Erinnerst du dich noch an die frohen Momente deiner eigenen Kindheit? Wie die gute Stube nach Orangen und Weihnachtssternen duftete und beim Trinken der heißen Schokolade ein würziger Zimtgeschmack deinen Gaumen erfreute? Oder wie der Duft von frischem Heu oder die salzige Meeresbrise die Lebensfreude in dir weckte?

Allen deinen Erinnerungen liegen Düfte zugrunde, die unauslöschlich mit deinem Leben und Denken verbunden sind. Sie haben eine direkte Verbindung zum Gehirn und begleiten dich ein Leben lang.

In den Adern der Pflanzen fließt die Lebensessenz, die Lebenskraft der Pflanze, die für die Erhaltung ihres Lebens und für Tiere und Menschen geschaffen ist. Diese lebendige Essenz ist das ätherische Öl, das uns in höchster Konzentration in einem Ölfläschchen zur Verfügung steht.

Die Kräfte und Wirkungen des Pfefferminzöls, zum Beispiel, die wir für uns nutzen können, sind vielfältig: Das Pfefferminzöl wirkt kühlend, es regt den Geist an und beflügelt die Sinne, lässt uns frei durchatmen und fördert unsere Verdauung. Das sind nur einige Wirkungen dieser wunderbaren Pflanze.

So wie in der Pfefferminze liegt in jeder anderen Pflanze – in all den Blumen, Kräutern, Sträuchern, Bäumen, Wurzeln, Harzen und Samen – eine bestimmte Wirkung, die du für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Kindes nutzen kannst.

Mit diesem Buch zeige ich dir, welche ätherischen Öle dir bei bestimmten Herausforderungen am besten helfen können.

Ich lade dich ein, mit mir auf eine abenteuerliche Reise zu gehen, wo du lernst, wie ätherische Öle in Zeiten der Not das aufgewühlte Herz deines Kindes beruhigen, die fiebrige Stirn kühlen, so manche Schürfwunde reinigen und dein Kind in der Schule zu Höchstleistungen anspornen. Sie stellen selbstlos ihre Lebenskraft zur Verfügung, um deinem Kind Ausdauer, Mut, Lebensfreude und eine gute Gesundheit zu schenken.

Wenn ich das „Rezeptbuch” von Mutter Natur aufschlagen und dir daraus vorlesen könnte, dann wäre es voller abenteuerlicher Geschichten. Lasse mich dir einige daraus zu Gehör bringen:

Halsschmerzen und die gerettete Chorprobe

Michael* war ein Junge, der leidenschaftlich gerne sang. Man fand ihn nie ohne ein Liedchen auf den Lippen, ob er nun Hausaufgaben schrieb oder auf seinem Fahrrad dahin radelte. Zweimal pro Woche ging er zum Chor, weil er das Singen liebte. Eigentlich war er wie ein Radio, und die Familie brauchte gar kein Gerät, weil sie den Jungen hatten.

Eines Tages stellte die Mama fest: „Gestern habe ich meinen Jungen ja gar nicht singen gehört.” Sie dachte, dass er vielleicht traurig wäre. „Alles in Ordnung mit dir?“, fragte sie Michael. „Ja, ja”, antwortete dieser. „Du singst nicht mehr“, erkundigte sie sich. „Ja, alles gut, Mama. Ich hab nur ein bisschen Halskratzen. Mir ist nicht wohl. Ich habe keine Lust zu singen.“

Die Mama wunderte sich, dass ihr „Radio-Junge“ keine Lust zum Singen hatte. Am nächsten Morgen stellte sie fest, dass aus dem Halskratzen eine dicke Erkältung mit entzündeten Mandeln und Halsschmerzen geworden war. Gleich machte sie heiße Milch mit Honig für die Erkältung. Ihr Junge konnte kaum sprechen. Sie beobachtete ihn sorgenvoll. „Es ist nicht die Halsentzündung, die ihm zu schaffen macht. Er wirkt eher sehr traurig”, dachte sie bei sich. Sie beruhigte ihn: „Schatz, das sind nur Halsschmerzen. Das geht vorüber.“ Da nahm Michael einen Zettel und Stift und schrieb etwas für die Mama auf, denn er konnte kaum sprechen. „Ja, aber in drei Tagen ist wieder Chorprobe, und ich will da hin. Ist es bis dahin vorbei?“ Die Mama schüttelte den Kopf und sagte: „Nein, bis dahin ist es bestimmt nicht vorbei.“ Daraufhin schrieb er auf den Zettel: „Schade.“

Da setzte sich die Mutter hin und suchte nach natürlichen Mitteln gegen Halsschmerzen im Internet. Sie stieß auf die Wirkung von Eukalyptus, Zitrone, Pfefferminze und Rosmarin, allesamt ätherische Öle, die eine besondere Wirkung bei Halsschmerzen haben sollten. Anwender berichteten sogar, diese Öle hätten eine raschere Wirkung als herkömmliche Medizin, und sie wären nach zwei, drei Tagen wie durch ein Wunder ihre Halsentzündungen losgeworden.

Schnell schrieb die Mutter eine Ölmischung aus Zitrone, Eucalyptus radiata, Rosmarin, Pfefferminze und Zypresse auf und notierte sich die Anwendungsmöglichkeiten. Diese Ölmischung sollte man 50:50 mit reinem Pflanzenöl verdünnen und 1 Tropfen davon auf Stirn, Hals und Brust und den oberen Rückenbereich einreiben sowie auf die Fußsohlen auftragen. Auch ein Badesalz mit dieser Ölmischung wurde empfohlen. Außerdem sollte man diese Ölmischung einatmen und als Nahrungsergänzung täglich mit etwas Honig einnehmen.

Sie erfuhr auch, dass man unbedingt ätherische Öle höchster Qualität besorgen sollte und notierte sich die Firma. „Können Sie mir die Sachen auch per Eilpost senden?”, fragte sie den Kundendienst am Telefon. Ein paar Euro mehr für eine rasche Lieferung war es der Mutter auf jeden Fall wert. Als der DHL-Fahrer am nächsten Tag das Paket ablieferte, hielt die Frau ihm voll Freude einen Obstkorb entgegen und sagte: „Nehmen Sie davon! Sie haben meinem Sohn das Leben gerettet!”

Die Mutter öffnete das Paket, packte die ätherischen Öle aus und machte sich gleich in der Küche zu schaffen. Während sie die Ölmischung genau nach Rezept aus den fünf Ölen Zitrone, Eukalyptus, Rosmarin, Pfefferminze und Zypresse zusammenstellte, mit Sonnenblumenöl verdünnte und 1 Tropfen davon in Honig einrührte, sagte sie bestimmt zu ihrem Sohn: „Lass uns mal schauen, ob du es mit dieser Medizin aus der Natur schaffst, in drei Tagen vollkommen schmerzfrei und wieder gesund zur Chorprobe zu gehen!”

Dann erzählte sie ihm: „Ich habe herausgefunden, dass Eukalyptusöl besonders schleimlösend wirkt, Zitronenöl die Keime abtötet und Pfefferminzöl entzündungshemmend ist. Als Mischung sollen sie wohl Wunder bewirken.”

Nach zwei Tragen der wiederholten Anwendung – einatmen, einreiben und einnehmen – stand Michael am nächsten Morgen glücklich auf und sang vergnügt eine Melodie, als er von seinem Zimmer die Treppe herunterkam. Für die Mama klang dieses Erlebnis und das Trällern ihres Kindes immer noch wie ein Wunder. Sie setzte ihren Jungen ins Auto und fuhr ihn glücklich zur Chorprobe.

Anwendung ätherischer Öle bei Halsschmerzen:

Ein Rezept bei Halsentzündung:

 2 Tr. Zitrone

 4 Tr. Eucalyptus radiata

 5 Tr. Rosmarin

 4 Tr. Pfefferminze

 3 Tr. Zypresse

 1 Tropfen dieser Ölmischung wird mit 15-30 ml reinem Pflanzenöl je nach Alter des Kindes verdünnt auf Stirn, Hals und Brust und den oberen Rückenbereich eingerieben sowie auf die Fußsohlen aufgetragen. (Siehe Kapitel 2 für die Richtlinien zur sicheren Anwendung ätherischer Öle und das Mischungsverhältnis für Kinder.)

 Als Badezusatz füllt man Meersalz in einen Glasbehälter mit Schraubverschluss, gibt einige Tropfen dieser Ölmischung für Halsschmerzen bei und schüttelt vor Gebrauch gut. Man kann auch Kaiser Natron, Sahne, Honig oder neutrales Badegel verwenden, um ätherische Öle zu emulgieren, bevor man sie dem Badewasser zufügt.

 Als Nahrungsergänzung nimmt man täglich 1 Tropfen eines der oben angeführten ätherischen Öle oder 1 Tropfen der Ölmischung für Halsentzündung mit etwas Honig oder Tee zu sich. (Es werden nur Öle verwendet, die als Nahrungsergänzung gekennzeichnet sind.)

 Mittels eines Aroma-Diffusers vernebelt man je 1 Tropfen der ätherischen Öle (unverdünnt) mehrmals über den Tag verteilt im Raum oder man riecht an dem Fläschchen. (Siehe Kapitel 7 für Information zum Aroma-Diffuser.)

Bettnässen: Wie du mit Zypressenöl das Bett deines Kindes für immer trocken bekommst

Sarah hatte ein Problem mit ihrem siebenjährigen Sohn. Obwohl sie abends an alles dachte – wenig trinken, vor dem Schlafengehen noch einmal auf die Toilette – war das Bett des Jungen jedes Mal nass, wenn er morgens aufwachte. Oft wachte der Junge sogar mitten in der Nacht in einem nassen, kalten Bett auf. Er wollte die Mutter aber nicht rufen, weil er sich schämte. Am liebsten hätte er sich versteckt. Seine verweinten Augen verrieten seine Not.

Die Mutter hatte schon alles versucht, um ihrem Sohn zu helfen, aber nichts brachte Besserung. Sie wurde immer wieder mitten aus dem Schlaf gerissen und musste aufstehen, um die Bettwäsche zu wechseln und dem Jungen frische Wäsche zu geben. Sarah war total übermüdet. Diese kurzen Nächte wirkten sich auf ihren Arbeitstag negativ aus. Ihr Kopf war wie in einer dumpfen Wolke. Sie konnte nicht klar denken oder sich konzentrieren. Manchmal fielen ihr bei der Arbeit die Augen zu, und sie nickte für eine Sekunde ein, nur um verwirrt wieder hochzufahren und sich zu fragen, wo sie eigentlich war. Sie war weder wach noch schlief sie.

Sarah war verzweifelt und begann im Internet zu recherchieren. „Es muss doch eine natürliche Hilfe geben!”, schrie sie innerlich. „Ich kann schon nicht mehr!” Da las sie, dass Zypressenöl die Eigenschaft besitzt, Sicherheit und Erdung zu vermitteln. Mit ihrem Haupt kerzengerade himmelwärts gerichtet, steht sie mit den Füßen im Boden fest verwurzelt da. „Die Zypresse ist ein Symbol für Standhaftigkeit und Sicherheit. Ihr Duft schenkt das Gefühl, behütet, beschützt und geborgen zu sein”, stand da zu lesen.

Plötzlich erinnerte sich Sarah an eine Episode vor zwei Wochen, als ihr Sohn ganz verwirrt und mit hochrotem Kopf nach Hause kam. Erst dachte sie, er hätte Fieber, und fasste an seine Stirn, doch er riss sich los und rannte in sein Zimmer. Besorgt fragte Sarah nach: „Was ist denn passiert? Was war in der Schule?” Aber er schwieg und wollte allein sein. Überlastet wie die Mutter war, schob sie diesen Gedanken damals beiseite. Jetzt erinnerte sie sich daran.

„Kann es sein, dass mein Junge verunsichert ist?”, überlegte sie. „Hat er schulische Probleme? Hat er Stress?” Da fiel es ihr wie Schuppen von den Augen: „Die Lehrerin geht in die Babypause.” Sie wusste, wie sehr er an seiner Lehrerin hing. Sie war wie eine Freundin für ihn. „Kann es sein, dass das der Grund für sein Problem ist, das ihn unbewusst beschäftigt?” Sie fasste neuen Mut.

„Wenn Zypresse also Eigenschaften wie Stabilität, Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, dann könnte sie doch auch die Lösung für diese Phase der Trennung und des Umbruchs für meinen Jungen sein?”, fragte sich Sarah.

Sie recherchierte weiter, wie man Zypressenöl für diesen Zweck einsetzen kann, und fand eine Webseite, auf der sie reine ätherische Öle bekam. So bestellte Sarah das ätherische Öl der Zypresse und erwartete voll Spannung die Postsendung.

Als das Päckchen ankam, riss sie es auf und hielt das kleine, unscheinbare Fläschchen mit Zypressenöl in der Hand. „So ein kleines Ding soll beim Bettnässen helfen?”, zweifelte sie plötzlich. Aber sie öffnete das Fläschen. Ein wunderbarer Duft entströmte ihm.

Sie mischte 3 Tropfen Zypressenöl mit 1 Esslöffel Sonnenblumenöl, genau wie auf der Webseite beschrieben, und rieb ihrem Sohn vor dem Schlafengehen diese Ölmischung auf die Fußsohlen und auf das Herz. Dann legten sie sich schlafen. Das Zimmer duftete wunderbar nach Wald und frischem Holz.

Am nächsten Morgen lachte die Sonne bereits zum Fenster herein, als Sarah erwachte. Entsetzt sprang sie aus dem Bett. Sie dachte, sie hätte in ihrer Müdigkeit den Jungen diese Nacht überhört. Sie selbst hatte wie ein Murmeltier geschlafen. „Endlich eine Nacht durchgeschlafen. Mein Kopf ist wieder hellwach”, dachte sie, als sie sich den Morgenmantel überwarf und in das Kinderzimmer eilte. Zu ihrer Verwunderung schlief das Kind noch und reckte sich schließlich genüsslich, als es den Lärm an der Tür hörte.

„Mama, mein Bett ist trocken”, sagte der junge Mann stolz und sprang aus den Federn. Sarah konnte es nicht glauben. Sie fühlte das Leintuch … Es war tatsächlich trocken! „Na, das war vielleicht Zufall”, dachte sie bei sich, um sich nicht zu früh zu freuen. Doch auch am nächsten Tag und am Tag danach blieb das Bett trocken.

Anwendung ätherischer Öle bei Bettnässen:

 Man mischt 3 Tropfen Zypressenöl mit 1 Esslöffel reinem Pflanzenöl (z.B. Olivenöl). Von dieser Ölmischung nimmt man 1 Tropfen und reibt einige Zeit lang jeden Abend die Fußsohlen damit ein.

 Bei organischen Beschwerden, wie einer schwachen Blase, wird 1 Tropfen der Zypressen-Ölmischung auch auf den Unterbauch gerieben. Das Einreiben hilft dabei, die Blase zu erwärmen, damit der Muskel das Wasser besser halten kann. Auch Salbeiöl ist für diesen Zweck sehr hilfreich.

 Für seelische Probleme wie Verlustängste, Unsicherheit, Stress und Trennungsängste ist das Einreiben von Zypressenöl und anderen erdenden Ölen wie Weihrauch und Sandelholz – immer verdünnt in reinem Pflanzenöl – auf die Herzgegend ein wirksamer Seelentröster.

 Andere ätherische Öle, die bei Blasenproblemen helfen, sind Salbei, Lavendel, Zitronengras, Kamille oder Thymian, die eingerieben oder in Wasser getrunken werden können. Ein einziger Tropfen eines dieser als Nahrungsergänzung gekennzeichneten Öle pro Wasserglas – gut verrührt – genügt.

Bindehautentzündung: Wie du mit Zitronenöl eine Augenentzündung rasch beheben kannst!

Ella stieg aus ihrem Kinderbett und nahm den großen Teddybären mit, den sie hinter sich herzog, während sie ins Schlafzimmer der Eltern stapfte. Sie rieb das rechte Auge mit ihrem Handrücken immer wieder kräftig. „Hast du geweint?”, fragte die Mutter besorgt, als ihre kleine Tochter ins große Bett der Eltern stieg. Ellas Auge war rot und geschwollen.

Während sie ihr Kind fest an sich drückte, um es zu beruhigen, schwirrten wilde Gedanken durch ihren Kopf: „Heute kann das Kind nicht in den Kindergarten gehen. Ich muss den Termin verschieben. Der Chef wird erneut missmutig dreinschauen, wenn ich heute schon wieder nicht zur Arbeit kommen kann.”

Die Mutter brachte Ella zum Kinderarzt. „Konjunktivitis, eine Entzündung der Bindehaut”, erklärte er ihr und verschrieb Augentropfen. „Eine Woche kein Kindergarten”, sagte er noch, „denn eine Bindehautentzündung ist ansteckend.”

In ihrem Kinderratgeber las die Mutter später: „Konjunktivitis ist eine hochansteckende Krankheit, die oft bei Babys und Kleinkindern vorkommt und durch einen verstopften Tränenkanal oder durch Bakterien verursacht werden kann. Die Krankheitsdauer beträgt meist eine Woche, und Bindehautentzündung wird mit antibiotischen Tropfen behandelt. Durch das ständige Reiben der juckenden Augen sind diese rot und oft schmerzhaft.”

„Ich kann also eine Woche nicht zur Arbeit”, überlegte die Mutter, und ein flaues Gefühl breitete sich in ihrer Magengrube aus. „Wieder krankheitsbedingter Ausfall – wie lange spielt der Chef da noch mit?” Das Klingeln des Telefons riss die Mutter aus ihren Gedanken.

„Wie geht es Euch?”, fragte Claudia, eine Freundin. „Ach, hör mir auf, wir waren gerade beim Kinderarzt. Ella muss eine ganze Woche vom Kindergarten zu Hause bleiben, weil sie ein entzündetes Auge hat.” „Du, da gibt es ein gutes Hilfsmittel, das die Entzündung schnell abklingen lässt. Unser Jonas hatte letztes Jahr dasselbe Problem und war nach zwei Tagen bereits wieder fit”, erzählte die Freundin.

„Was waren das für Augentropfen”, wollte die Mutter gleich wissen. „Es waren keine Augentropfen. Ich verwendete unseren Aroma-Diffuser mit ein paar Tropfen Zitronenöl im Kinderzimmer. Der Duft des Zitronenöls ist sehr reinigend, auch für bakterielle Infektionen.” Bei dieser Nachricht ließ die Mutter die Schultern mutlos sinken. „Bis ich einen Diffuser und ein Öl bestellt habe und es geliefert wird, ist die Woche um”, dachte sie bei sich. Claudia lachte, denn sie musste die Gedanken ihrer Freundin erraten haben: „Ich komme heute Nachmittag vorbei und bringe dir alles, was du brauchst, mit!”

Als Claudia kam, hatte sie den versprochenen Aroma-Diffuser und das Zitronenöl dabei. Ein Aroma-Diffuser ist ein elektrisches Gerät, das ätherische Öle in den Raum verteilt, ohne sie dabei zu erhitzen. (Siehe Kapitel 7, Aroma-Diffuser.)

Als Mama ihre Ella am dritten Tag zum Kindergarten brachte, rief sie ihre Freundin aus dem Auto an und sagte: „Ich danke dir so sehr. Du hast mein Leben gerettet. Ich war statt einer ganzen Woche nur zwei Tage von der Arbeit abwesend. Mein Chef war überhaupt nicht sauer und meinte sogar: ‘Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie für Ihr Kind brauchen.’ Aber ich habe nur zwei Tage gebraucht. Dieser Diffuser ist ja so ein tolles Gerät.”

Sie fügte dankbar hinzu: „Ich bringe dir dein Gerät zurück, aber sei so lieb, bestelle mir einen Aroma-Diffuser und ein paar wunderschöne Öle dazu, die du mir empfehlen kannst.”

Der Aroma-Diffuser – flüchtig und hilfreich wie der Geist aus der Flasche

Der Aroma-Diffuser wird mit Wasser und ein paar Tropfen eines ätherischen Öls befüllt. Für kleine Kinder nimmt man je nach Alter 2-5 Tropfen (für Erwachsene 10-15 Tropfen) und vernebelt mehrmals am Tag jeweils etwa 15 Minuten lang.

 Der Aroma-Diffuser bläst mikrofeine Duftpartikel in den Raum und reinigt die Luft von Bakterien, Viren und anderen Krankheitskeimen.

 Er filtert Chemikalien und Schwermetalle aus der Luft.

 Er bringt negative Ionen in den Lebensraum herein, so rein und klar, als würde der Wind die frische Meeresgischt ins Gesicht sprühen. Oder man fühlt sich wie in lichten Bergeshöhen, wo die reine Atemluft fast greifbar ist.

 Unangenehme Gerüche von angebrannten Töpfen aus der Küche, lästigen Windeleimern oder Zigarettengeruch sind für einen Aroma-Diffuser ein Kinderspiel.

Die Anwendung des Aroma-Diffusers im Kinderzimmer:

Der Aroma-Diffuser kann für Kinder morgens und abends verwendet werden. Bei bestimmten Herausforderungen kann er mehrmals am Tag, jeweils 15 Minuten lang, eingeschaltet werden. Man beginnt mit dem Vernebeln zur Eingewöhnung langsam.

Anwendung ätherischer Öle bei Bindehautentzündung:

 Lavendel, Rosmarin, Teebaum, Zitrone und eine Antimikrobielle Ölmischung (siehe Kapitel 2) sind wirksame Helfer bei geschwollenen und entzündeten Augen.

 Man vernebelt eines der Öle in einem Aroma-Diffuser, um Viren und Bakterien aus dem Kinderzimmer zu verbannen.

 Häufiges Händewaschen und Sauberkeit ist notwendig, um diese ansteckende Krankheit in den Griff zu bekommen.

 Man reibt 1 Tropfen eines der Öle oder einer Mischung daraus verdünnt in weitem Bogen um das Auge (Nicht ins Auge bringen!) oder entlang des Nasenrückens. Bei kleinen Kindern werden die Öle aus Sicherheitsgründen gerne statt um die Augen auf die Fußsohlen gerieben.

 Man reibt das Öl auf die Fußsohlen, besonders auf die Fußreflexzonen der Augen, die sich auf der Unterseite der 3. und 4. Zehe befinden. Kleinkinder tragen zum Schutz Söckchen oder Schuhe.

Im Verlauf dieses Buches wirst du noch viele weitere Geschichten und Erfahrungsberichte wie diese lesen. Du fragst dich vielleicht: „Kann das sein? Das ist ja zu schön, um wahr zu sein.” Im folgenden Abschnitt erzähle ich dir, was hinter dem Geheimnis der Wunderkräfte der ätherischen Öle steckt und warum sie deinem Kind auf oft unglaublich rasche Weise Erleichterung bringen können.


2

Die kleine Hausapotheke

In diesem Kapitel stelle ich dir deine kleine Hausapotheke aus sechs ätherischen Ölen sowie vier hilfreichen Ölmischungen vor, ihre Wirkweisen, wie du sie sicher anwenden kannst und wie sie dein Leben und das Leben deines Kindes ungemein bereichern können.

Was sind ätherische Öle und wie wirken sie für dich und dein Kind?

Wie wäre es, wenn ich dir ein einfaches Mittel zu zeigen vermag, das dein Kind zu jeder Zeit ausgeglichen und glücklich stimmt, kleine Wehwehchen rasch und unkompliziert wegnimmt, den Körper stärkt und den Geist hellwach macht? Ätherische Öle sind solche wunderbaren Mittel aus der Natur.

Was sind ätherische Öle?

Ätherische Öle sind die Lebensessenz der Pflanzen. Wie das Blut in unseren Adern fließt, so sind ätherische Öle die lebendige Substanz, die Pflanzen am Leben erhält. Sie ernähren die Pflanze, indem sie Sauerstoff und Nährstoffe zu jeder Zelle bringen und eine bessere Aufnahme der Nährstoffe gewährleisten. Sie transportieren Schadstoffe ab. Sie schützen den Organismus vor Viren, Bakterien und Pilzen und wehren lästige Parasiten ab. Ist die Pflanze verletzt, eilen ätherische Öle zu Hilfe, um die Blutung zu stillen, die Wunde zu reinigen und zu desinfizieren und die Wundheilung einzuleiten. Sie haben hormonähnliche Wirkung und unterstützen den Organismus dabei, ausgeglichen und harmonisch seine Aufgaben erfüllen zu können.

Genau das können ätherische Öle auch für dein Kind leisten. Sie sind einfach anzuwenden und werden entweder eingeatmet, einmassiert oder stark verdünnt als Nahrungsergänzung eingenommen. Ihre Molekularstruktur ist so klein, dass die Öle direkt durch die Haut in das Blut gelangen und sofort mit ihrer Arbeit beginnen können.

Wie wirken ätherische Öle für dich und dein Kind?

 Werden ätherische Öle eingeatmet, gehen sie direkt in das limbische System, das Erinnerungszentrum des Gehirns, und schaffen emotionale Balance. Dein Kind weint nicht mehr so oft oder tobt sich nicht bei jeder Kleinigkeit aus. Es ist ausgeglichen und empfänglicher für Veränderungen.

 Ätherische Öle aktivieren die Zentren im Gehirn, indem sie vermehrt Sauerstoff zu den Zellen bringen. Dadurch können sie das Gedächtnis stärken und kreative Prozesse in Gang setzen – dein Kind gähnt nicht mehr in der Klasse, sondern macht sich begierig an die Schulaufgaben, um sie genial zu lösen. Es ist ein gutes Gefühl, der Klassenbeste zu sein!

 Ätherische Öle bringen Nährstoffe in die Zellen, binden sich an schädliche Chemikalien und Schwermetalle, die durch Umwelteinflüsse und Ernährung in den Körper gelangt sind, und leiten die Schadstoffe aus. Dein Kind hat mehr Energie und überflügelt seine Altersgenossen spielend.

 Ätherische Öle stürzen sich auf die freien Radikalen im Körper und wandeln sie in Vitamin A um. Dein Kind fühlt sich wie Superman – und sieht dabei auch klarer.

 Ätherische Öle sind natürliche Antibiotika, die deinem Kind helfen, gesund zu bleiben oder rasch wieder gesund zu werden, wenn die anderen Kinder in Kindergarten und Schule krank sind und gewöhnlich eine Woche das Bett hüten müssen. Wenn dein Kind gesund bleibt, kannst du deinem Beruf unbesorgt nachgehen und musst wegen längerer Abwesenheit nicht jedes Mal fürchten, den Job zu verlieren.

 Während in Deutschland 42,9% aller Kinder bis sechs Jahren Antibiotika nehmen müssen, ein kompromittiertes Immunsystem haben, die gesunden Darmbakterien abgetötet bekamen und dadurch zusätzlich unter Darmproblemen leiden, erfreut sich dein Kind eines starken und gesunden Immunsystems und bester Gesundheit.

 Sollte dein Kind sich einmal verletzt haben und mit einer blutenden Wunde nach Hause kommen, gehen ätherische Öle für dich ans Werk. Augenblicklich beginnen sie, die Blutung zu stoppen. Dann reinigen und desinfizieren sie die Wunde. Sie leiten den Wundheilungsprozess ein und schließen die Wunde, ohne eine Narbe zu hinterlassen.

Ätherische Öle – die Urmedizin der Menschheit

Ätherische Öle sind keine neue Erfindung oder gar Modeerscheinung. Sie sind die Urmedizin der Menschheit, die über 5.000 Jahre in den alten Hochkulturen praktiziert, studiert und aufgezeichnet wurde. Kennst du die Ikonen, die Heiligenbilder aus dem Osten? Sie zeigen die uralte Heilergeste. Das ätherische Öl wurde in die linke Hand getropft und mit Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand mit dreimaliger Rechtsdrehung aktiviert und dem Kranken aufgelegt, um ihn zu heilen.

Ätherische Öle waren von alters her Heilöle.

Über Jahrhunderte vergessen, kommt diese „Duftmedizin” heute wieder in das Bewusstsein der Menschheit zurück. Vielleicht erscheint es dir noch fremd, dass Heilen so einfach gehen soll, doch für deine Kinder und Kindeskinder wird es eine Selbstverständlichkeit sein. Gewöhne sie daher schon jetzt an die Hausapotheke der Natur.

Ich zeige dir nun, wie du eine allgemeine Hausapotheke zusammenstellen kannst, die zehn der gebräuchlichsten ätherischen Öle und Ölmischungen für die ganze Familie enthält. In den nachfolgenden Kapiteln gehen wir dann auf spezielle Öle ein, die bei Schwangerschaft, Geburt oder bei Kinderkrankheiten häufig Anwendung finden. Die hier vorgestellten zehn ätherischen Öle und Ölmischungen sollten jedoch deine Grundausstattung sein.

Wie du dir eine duftende Hausapotheke zusammenstellst

Die zehn wichtigsten ätherischen Öle griffbereit

Für die Zusammenstellung einer Duftmedizin-Hausapotheke mit großer Wirkung ist die wichtigste Voraussetzung die richtige Auswahl der gebräuchlichsten Öle. Zudem sollte man rasch und gezielt wissen, welches Öl für welches Problem angewendet werden kann.

Die Hausapotheke enthält die folgenden Öle und Ölmischungen: Lavendel, Zitrone, Pfefferminze, Weihrauch, Copaiba, Wintergrün; das Verdauungsöl, Reinigungsöl, Atmungsöl, und die Antimikrobielle Ölmischung.

Wenn deine Hausapotheke diese zehn Öle enthält, dann hast du einen Rundumschutz, der es dir ermöglicht, mit Vertrauen und Zuversicht den großen und kleinen Wehwehchen deiner Kinder zu begegnen und sie meisterlich zu bewältigen. Bald werden andere Mütter aus dem Kindergarten und der Schule dich um Rat fragen, wenn sie sehen, wie einfach und effektiv Kinderpflege mit ätherischen Ölen sein kann. Teile die Geheimnisse der ätherischen Öle großzügig mit anderen. Aber bedenke immer, dass ätherische Öle hochkonzentriert sind und man davon nur eine geringe Menge braucht. Weniger ist mehr!

Reine hochwertige Pflanzenöle zur Verdünnung ätherischer Öle

Ätherische Öle werden immer mit einem reinen Pflanzenöl sehr stark verdünnt! Folgende nährende, antioxidative Pflanzenöle eignen sich als Massageöle zur Verdünnung.

 Jojobaöl enthält viele Vitamine und wird in der Hautpflege traditionell für alle Hauttypen zur Vorbeugung vor Austrocknung verwendet. Es wird von der Haut rasch aufgenommen, wirkt rückfettend und schützt den delikaten Hautmantel.

 Kokosöl ist in der Naturkosmetik ein beliebtes, feuchtigkeitsspendendes Pflanzenöl. Es wirkt antimikrobiell und antiviral auf der Haut, hat einen kühlenden Effekt und riecht mild nach Kokosnuss. Es ist auch ein beliebter und effektiver Mückenschutz.

 Mandelöl ist reich an Vitamin E und Pflanzennährstoffen. Es pflegt die Haut und schützt die Zellmembran vor oxidativen Schäden.

 Sesamöl enthält kraftvolle Pflanzennährstoffe für eine gesunde Haut.

 Sonnenblumenöl ist mit seinen natürlichen Ölen besonders gut hautverträglich.

 Weizenkeimöl ist reich an Lecithin sowie E- und B-Vitaminen. Es schützt die Haut vor den Schäden freier Radikale, spendet Feuchtigkeit und verstopft die Poren nicht.

Die sechs beliebtesten ätherischen Öle

Lavendelöl: Das „Notfallöl” in jeder Situation

Ist ein kleiner Unfall passiert – zum Beispiel ein Schnitt am Fuß, eine Beule am Kopf oder ein aufgeschürftes Knie – steht das Kind in jedem Fall unter Schock. Das lieblich duftende Lavendelöl beruhigt die Nerven, lindert Schmerzen, desinfiziert Wunden und regt die Wundheilung an.

Lavendelöl (Lavandula angustifolia