background image
Selbst gehäkelte Hausschuhe für die ganze Familie in den Größen 20 bis 47Jennifer Stiller
Haussuh
F
amil
y
We are
background image
Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter Registrierung zum Ausdrucken bereit. Den Freischalte-Code finden Sie im Impressum.
background image
Jennifer StillerSelbst gehäkelte Hausschuhe für die ganze Familie in den Größen 20 bis 47
Haussuh
F
amil
y
We are
background image
4
background image
5 Wie oft haben meineKinder mich gefragt: „Mama, kannst du mir das auch häkeln?“Oder: „So welche möchte ich auchgerne haben. Aber in Blau.“ Und so kam mir die Idee, ein Hausschuh-Buch für die ganze Familie zu schreiben. Ein Buch, das es möglich macht, dass die kleine Tochter die gleichen Schuhe wie die Mama tragenkann und dass Papa und Sohn auch mal im Partnerlook gehen können.Bei der Auswahl der Modelle war es mir wichtig,eine bunte Mischungzusammenzustellen,damit wirklich jeder seinen Lieblingsschuh findet. Die Anleitungen sind einfach und verständlich geschrieben. Das Buchsoll Spaß machen. Ichfinde, es gibt nichtsSchöneres, alsein paar gemütliche Stundenauf dem Sofa mit der Häkelnadel zu verbringen. Und hat man erstmal den Dreh raus, kann man sich sein eigenes Lieblingsmodell häkeln,andere Farben kombinieren usw.Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.Meine Freude am Häkeln möchte ich gerne mit Ihnen teilen. Auch wenn Sie sich nochnie an die Häkelnadel gewagt haben –vielleicht bekommenSie ja Lust, Ihre ersten Hausschuhe zu häkeln.Ich wünsche Ihnen ganz viel Freude beim Nacharbeiten.Vorwort
background image
6
background image
7 Grundanleitung Häkeln86Anfangsschlinge86Luftmaschen87 Hin- und Rückreihen87Kemaschen87 Feste Maschen87Halbe Stäbchen88Stäbchen88Doppelstäbchen89Reliefstäbchen von vorne90Krebsmaschen90Magic-Ring91 Spiralrunden häkeln91Feste Maschen verdoppeln91 Feste Maschen zusammen abmaschen92Halbe Stäbchen zusammen abmaschen92Stäbchen zusammen abmaschen92Doppelstäbchen zusammen abmaschen93Überwendlingsstich93Kreuzstich93Abkürzungen94 Über die Autorin94ImpressumIn8Bevor Sie beginnen10Grundanleitung SohlenModelle16
Booti
22
Eadri

30
Fli
pflops
36
Sli
pper
46
Gnny-Suhe
54
Mokassi
ns
62
Pantoffeln
70
Hüensuhe
80
Strei
fen-
pantoleen
background image
8
Bevor Sie beginnen
Mit diesem Buch können Sie Hausschuhe für die ganzeFamilie häkeln, von Kleinkindern biszu Erwachsenen.Die Anleitungen umfassen die Grö-ßen 20/21 bis 46/47.Um das Nacharbeiten zu er-leichtern, sinddie Größen bei der Grundanleitung für die Sohlen wie auch bei fast allen Schuhmo-dellen verschiedenfarbig gekennzeichnet.Bevor Sie mit dem Häkeln beginnen, messen Sie den Fuß ab und machen Sie eine Maschenprobe. Sollte diese abweichen,verwenden Sie eine dün-nere bzw. dickere Häkelnadel.Beginnen Sie bei jedem Schuh mit der Sohle. Die-se gilt für alle Modelle und wird immermit dop-peltem Faden gehäkelt.Auch wird generell eine im Verhältnis kleinere Nadelstärkebenutzt. Da-durch ist die Sohle schön stabil. Näht man z. B. in der entsprechenden Größe eine Flipflop-Sohle unter denSchuh,ist diese sogar wasserabwei-send (siehe Streifenpantoleen,Seite 80). Der restliche Schuh (Fuß und Schaft)wird meist mit einfachem Faden gearbeitet.Die Größentabellen (Seite 12,13 und15)bieten eine Übersicht über die verschiedenen Größen und die unterschiedlichen Abmessungen.So fin-den Sie schnell Ihrepassende Größe. Dennoch ist jeder Fuß anders und Breite und Länge sind bei jedem Fuß unterschiedlich.Die Werte in den Ta-bellen sind Durchschniswerte, die individuell abweichen können.Sie können aber mithilfe der Tabellen die unterschiedlichenLängen und Brei-ten miteinander kombinieren.
background image
9 Bevor Sie beginnenUnd abschließend: Werden Sie kreativ. Die Boo-ties (Seite 16)eignen sich bestens, um unter-schiedlicheFarben und Garne auszuprobieren. Verarbeiten Sie Baumwollgarnfür den Sommer und Sockengarnfür den Winter.Verlängern Sie z. B. den Schaft, indem Sie weitere Runden hinzu-fügen. Vielleicht bekommt Ihr Schuh noch einenanderen Abschlussrand? Ihrer Kreativität sindhier keine Grenzen gesetzt.
background image
10
Grundanlei
tung
Sohlen
background image
11GrundanleitungSohlen
background image
12
°°°°°°
Kleinkinder
°°°°°°
MATERIAL 1Sockengarn, 4-fädig (LL ca. 420 m/100 g) 1Häkelnadel 3,0 mmMASCHENPROBEMit Nd 3,0 mm und doppeltem Faden ca. 22 fM und 23 Rd = 10 cm x 10 cmGröße20/2122/2324/2526/27Länge in cm12,514.015,516,5Breite vorne in cm6,56,57,57,5Breite hinten in cm5,05,06,06,0AnleitungAb der 2.Rd ersetzt die Lmam Rd-Beginn die 1. fM, 2 Lm am Rd-Beginn ersetzen das 1. hStb.Mit Nd 3,0 mm und doppeltemFaden16/20/22/ 24Lm anschl.1. Rd: 14/18/20/22fM, dabei die 1. fMin die 2.Lm von der Nd aus häkeln. 5 fM in die letzte M und weiter auf der Rückseite der Lm-Kee arb: 13/17/19/21fM, 2 fM(indieselbe M wie die 1.fM). Die Rd mit 1 Km in die 1. fM schließen (=34/42/ 46/50M).2. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 10/13/14/15fM,3/4/5/6hStb, je 2 hStb in die nächsten 5 M,3/4/5/6hStb,10/13/14/15fM,je 2 fM in die nächsten 2 M.Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 42/50/54/58M).3. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 11/14/15/16fM,3/4/5/6hStb, 5x[die nächs-te M mit 1 hStb verdoppeln, 1hStb],3/4/5/6hStb,10/13/14/15fM, 2x [die nächsteM mit 1 fMverdop-peln, 1fM]. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Be-ginn schließen (= 50/58/62/66M).4. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 12/15/16/17fM,3/4/5/6hStb, 5x[die nächste Mmit 1 hStb verdoppeln,2 hStb],3/4/5/ 6 hStb, 10/13/14/15fM, 2x [die nächste M mit 1 fMverdoppeln, 2 fM]. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 58/66/70/74M).5. Rd:2 Lm + 1 hStb (indieselbe Mwie die Kmder Vor-Rd), 16/20/22/24hStb, 5x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln,3 hStb],13/17/19/21hStb, 2x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln, 3 hStb].Die Rd mit 1 Kmin die 2. Lm vomRd-Beginn schließen (= 66/74/78/82M).Größe 20/21 und Größe 22/23 enden hier.Den Fadendurchziehen und trennen.Größe 24/25 und Größe 26/276. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 23/25fM, 5x [die nächsteM mit 1 fMver-doppeln, 4 fM], 19/21fM, 2x [die nächste M mit 1 fM verdoppeln, 4 fM]. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 86/90M). Den Faden durchziehenund trennen.Die zweite Sohle genauso häkeln.
background image
°°°°°°°°°
Kinder
°°°°°°°°°
MATERIAL 1Sockengarn, 6-fädig (LL ca. 390 m/150 g) 1Häkelnadel 4,0 mmMASCHENPROBEMit Nd 4,0 mm und doppeltem Faden ca. 18 fM und 19 Rd = 10 cm x 10 cm13 GrundanleitungSohlenGröße28/2930/3132/3334/35Länge in cm17,519,520,521,5Breite vorne in cm8,58,59,59,5Breite hinten in cm7,07,08,08,0AnleitungAb der 2.Rd ersetzt die Lmam Rd-Beginn die 1. fM, 2 Lm am Rd-Beginn ersetzen das 1. hStb.Mit Nd 4,0 mm und doppeltem Faden20/23/23/ 25Lm anschl.1. Rd: 18/21/21/23fM, dabei die 1. fMin die 2.Lm von der Nd aus häkeln. 5 fM in die letzte M und weiter auf der Rückseite der Lm-Kee arb: 17/20/20/22fM, 2 fM(indieselbe M wie die 1.fM). Die Rd mit 1 Km in die 1. fM schließen (=42/48/ 48/52M).2. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 13/15/15/16fM,4/5/5/6hStb, je 2hStb in die nächsten 5 M,4/5/5/6hStb,13/15/15/16fM,je 2 fM in die nächsten 2 M.Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 50/56/56/60M).3. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 14/16/16/17fM,4/5/5/6hStb, 5x[die nächste Mmit 1 hStb verdoppeln,1 hStb],4/5/5/6hStb,13/15/15/16fM, 2x [die nächste M mit 1 fMverdoppeln, 1fM]. Die Rd mit 1 Kmin die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 58/64/64/68M).4. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 15/17/17/18fM,4/5/5/6hStb, 5x[die nächste Mmit 1 hStb verdoppeln,2 hStb],4/5/ 5/6hStb,13/15/15/16fM, 2x [die nächste M mit 1 fM verdoppeln,2 fM]. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 66/72/72/76M).5. Rd:2 Lm + 1 hStb (indieselbe Mwie die Kmder Vor-Rd), 20/23/23/25hStb, 5x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln,3 hStb],17/20/20/22hStb, 2x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln, 3 hStb].Die Rd mit 1 Kmin die 2. Lm vomRd-Beginn schließen (= 74/80/80/84M).Größe 28/29 und Größe 30/31 enden hier.Den Fadendurchziehen und trennen.Größe 32/33 und Größe 34/356. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 24/26fM, 5x [die nächsteM mit 1 fMver-doppeln, 4 fM], 20/22fM, 2x [die nächste M mit 1 fM verdoppeln, 4 fM]. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (=88/92M). Den Faden durchziehenund trennen.Die zweite Sohle genauso häkeln.
background image
14
°°°
TeeniundErwasene
°°°
MATERIAL 1Sockengarn, 8-fädig (LL ca. 210 m/100 g) 1Häkelnadel 5,0 mmMASCHENPROBEMit Nd 5,0 mm und doppeltem Faden ca. 14 hStb und 10 Rd = 10 cm x 10 cmAnleitungAb der 2.Rd ersetzt die Lmam Rd-Beginn die 1. fM, 2 Lm am Rd-Beginn ersetzen das 1. hStb.Mit Nd 5,0 mmund doppeltem Faden 24/26/27/ 29/31/31Lm anschl.1. Rd: 22/24/25/27/29/29fM,dabei die 1. fM in die 2. Lm von der Nd aus häkeln.5 fMin die letzte M und weiterauf der Rückseiteder Lm-Keearb: 21/23/24/26/28/28fM, 2 fM (in dieselbe M wie die 1. fM). Die Rd mit 1 Km in die 1. fM schließen (= 50/54/56/60/64/64M).2. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 15/16/16/16/16/16fM,6/7/8/10/12/12hStb,je 2 hStb in die nächsten 5 M,6/7/8/10/12/12hStb,15/16/16/16/16/16fM, je 2 fMin die nächsten 2 M. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schlie-ßen (= 58/62/64/68/72/72M).3. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 16/17/17/17/17/17fM,6/7/8/10/12/12hStb, 5x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln,1 hStb],6/7/8/10/12/12hStb, 15/16/16/16/16/16fM,2x [die nächste Mmit 1 fMverdoppeln, 1fM]. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 66/ 70/72/76/80/80M).4. Rd:2 Lm + 1 hStb (indieselbe Mwie die Kmder Vor-Rd), 23/25/26/28/30/30hStb, 5x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln,2 hStb],21/23/24/26/28/ 28hStb, 2x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln, 2 hStb]. Die Rd mit 1 Km in die 2. Lmvom Rd-Be-ginn schließen (= 74/78/80/84/88/88M).Größe 36/37, Größe 38/39 und Größe 40/415. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 24/26/27fM, 5x [die nächsteM mit 1 fMverdoppeln, 3 fM], 21/23/24fM, 2x [die nächste M mit 1 fMverdoppeln, 3fM]. Die Rd mit 1 Kmin die Lm vom Rd-Beginnschließen (=82/86/88M). Den Fadendurchziehen und trennen.Größe 42/43 und Größe 44/455. Rd:2 Lm + 1 hStb (indieselbe Mwie die Kmder Vor-Rd), 29/31hStb, 5x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln, 3 hStb], 26/28hStb, 2x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln,3 hStb]. Die Rd mit 1 Km in die 2. Lm vomRd-Beginn schließen (=92/96M).Den Faden durchziehen undtrennen.Größe 46/475. Rd:1 Lm + 1 fM (in dieselbe M wie die Kmder Vor-Rd), 31fM, 5x [die nächsteM mit 1 fMverdop-peln, 3fM], 28fM, 2x [die nächste M mit 1 fM verdoppeln, 3 fM]. Die Rd mit 1 Km in die Lm vom Rd-Beginn schließen (= 96M).6. Rd:2 Lm + 1 hStb (indieselbe Mwie die Kmder Vor-Rd), 32hStb, 5x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln, 4 hStb], 28hStb, 2x[die nächste M mit 1 hStb verdoppeln,4 hStb].Die Rd mit 1 Km in die 2. Lm vom Rd-Beginn schließen (= 104M).Den Faden durchziehen undtrennen.Die zweite Sohle genauso häkeln.
background image
15 GrundanleitungSohlenGröße36/3738/3940/4142/4344/4546/47Länge in cm23,525.026,027,529,030,0Breite vorne in cm9,59,59,510,510,511,5Breite hinten in cm8,08,08,08,58,59,0
background image
16
Booti
background image
KleinkinderGRÖSSE20/21, 22/23, 24/25, 26/27MATERIAL 1Lana Grossa Meilenweit 4-fach (LL 420 m/100 g) in Anthrazit (Fb 1105), Oliv (Fb 1369) und Hellgrau meliert (Fb 1358), je 100 g 1Häkelnadel 3,0 mm 13 MaschenmarkiererMASCHENPROBEMit Nd 3,0 mm 23 fM und 28 Rd = 10 cm x 10 cmKinderGRÖSSE28/29, 30/31, 32/33, 34/35MATERIAL 1Lana Grossa Meilenweit 6-fach (LL 390 m/150 g) in Anthrazit (Fb 8853), Petrol (Fb 9234) und Natur (Fb 9228), je 100 g 1Häkelnadel 4,0 mm 13 MaschenmarkiererMASCHENPROBEMit Nd 4,0 mm 20 fM und 24 Rd = 10 cm x 10 cmTeeniundErwasene:FuenGRÖSSE36/37, 38/39, 40/41, 42/43, 44/45, 46/47MATERIAL 1Lana Grossa Meilenweit 8-fach (LL 210 m/100 g) in Himbeer (Fb 9670), 100/100/100/100/ 200/200 g, und in Anthrazit (Fb 9557), 100 g 1Häkelnadel 5,0 mm 13 MaschenmarkiererMASCHENPROBEMit Nd 5,0 mm 17 fM und 19 Rd = 10 cm x 10 cmTeeniundErwasene:MännerGRÖSSE36/37, 38/39, 40/41, 42/43, 44/45, 46/47MATERIAL 1Lana Grossa Meilenweit 8-fach (LL 210 m/100 g) in Anthrazit (Fb 9557), 200 g, und in Pe- trolblau (Fb 9672), 100 g 1Häkelnadel 5,0 mm 13 MaschenmarkiererMASCHENPROBEMit Nd 5,0 mm 17 fM und 19 Rd = 10 cm x 10 cmDie Angaben für die verschiedenen Größen sind durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.17Booti