background image
KATHARINA MALOUN &ANDREASWEISSWWW.MEIN-CAMPERAUSBAU.DESO GELINGT DER AUS- UND UMBAUVONCAMPINGBUS, WOHNWAGEN & CO.
MADE TO
Camp
background image
background image
MADE TO CAMP
background image
KATHARINA MALOUN & ANDREAS WEISSSO GELINGT DER AUS- UND UMBAUVONCAMPINGBUS, WOHNWAGEN & CO.
MADE TO
Camp
background image
Inhaltsverzeichnis
8Vorwort 10Fahrzeug & Vorbereitung 12Welches Basisfahrzeug?12Planung des Grundrisses 16Werkzeug und Material 18Den Innenraum vorbereiten 22T5: Verbaute Teile entfernen23Rost und Lack entfernen 24Dach & Fenster 26Flexibles Dach 26Dachfenster 28Dachfenster einbauen 29Seitenfenster 31Seitenfenster einbauen 32Dachgepäckträger 35Isolierung                               36Das richtige Material zum Isolieren 36Wand und Decke isolieren 38Bodenplatte einbauen 40Boden isolieren 42Radkästen Isolierung und Verkleidung 44Elektrik 46Wie viel Strom benötige ich? 46Arten von Batterien 48Dimensionierung der Batterie 49Laden der Bordbatterie 5012 V oder 230 V? 52Leitungsdurchmesser 53Absicherung der Elektrik 54Installation und Inbetriebnahme 54Anschließen der Verbraucher 5612 V-Verbraucher anschließen 58Stromquellen anschließen 60Solar 64Solarpanel montieren 66Solarregler anschließen und in Betrieb nehmen 68Landstrom 69Verkleidung & Boden 70Materialien für die Innenverkleidung 70Innenverkleidung: Unterkonstruktionen & Rahmen 73Verkleidung anbringen 74Safe verbauen 76Bodenbelag 77Click-Vinyl verlegen78Küche & Sanitär 82Küchenzeile 82Kühlschrank84Kochen im Camper 87Wasserversorgung 89Frischwasserpumpen 91Installation der Wasserleitungen 93Trinkwasser-Filter, ja oder nein? 95Camping-Toilette 96Trenntoilette bauen 97Duschmöglichkeiten 100
background image
9Einbau-Möbel104Schränke im Camper 104Toplader-Schrank bauen 106Hängeschrank bauen 109VW-Seitenschrank bauen 112Schublade bauen 116Bett 120Längsschläfer-Bett bauen 121Querschläfer-Bett bauen 124Passende Matratzenbezüge 126Matratzenbezüge nähen 127Tisch 130Heck-Ausziehtisch bauen 132Streichen & Isolieren 134Oberflächen streichen 134Vorhänge 137Isolierung der Fenster 138Fenster-Isomatten nähen 139Warm halten im Bus 141Anhang144Beispielhafte Kostenaufstellung L2H2 144Beispielhafte Kostenaufstellung L2H1 146Vom PKW/ LKW zum Wohnmobil148Sicherheit on the road 151Schlusswort154
background image
Vorwort
Katharina und Andreas zog es in die weite Welt, um zu reisen Nach zwei Jahren back-packing wurde jedoch der Wunsch nach einem Rückzugsort größerSo entdeckten sie das Campen für sich und bauten ihren ersten Camper aus Genügend Platz zum Arbeiten, für alle Dinge und trotzdem mobil! Als ersten Camper entschieden sie sich für einen Citroën Jumper L2H2 Ein Kas-tenwagen mit Stehhöhe, da sie über Monate hinweg im Bus reistenNach zwei Jahren stiegen sie auf einen kleineren VW T5 Bulli um Für Wochen-end-Ausflüge und Urlaub mit dem Auf-stelldach genau das richtige Fahrzeug für sie Auch dieser Ausbau wurde dokumen-tiert Unter @saltyroamers teilten sie auf Instagram ihre ErfahrungenDa es zu diesem Zeitpunkt noch keinen Blog gab, der den DIY-Busausbau ausführ-lich und einfach nachvollziehbar schilderte, gründeten die beiden Content Creator wwwmein-camperausbaudeAndreas WeissEin Auslands-Film-Praktikum veränderte für Andreas einiges Er lernte, dass man – egal ob Nicaragua, Portugal oder anderswo auf der Welt – immer Gleichge-sinnte finden wird. Surfen und die Liebe zum Meer sind bis heute in seinem Herzen Katharina Maloun Nach ihrem Studium und einigen Jahren Arbeitserfahrung beschloss Katharina, die Welt zu bereisen Andere Kulturen, Denk-weisen und die Nähe zur Natur zeigten ihr, dass weniger mehr ist und dass das Zuhause in einem selbst wohnt 10
background image
11
background image
Fahrzeug & Vorbereitung
Für deinen Traum vom Camper ist der erste Schritt der Kauf eines Wagens Die Wahl von Modell, Marke und Ausführungs-variante sollte dabei gut überlegt sein Optionen gibt es genug: vom klassischen VW-Bulli über den beliebten L2H2-Kasten-wagen bis zum extra langen „Düdo“, der Düsseldorfer Baureihe von Mercedes Welches Basisfahrzeug?Natürlich spielen Look and Feel des Fahr-zeugs bei der Erfüllung deines Traums eine Rolle Es gibt jedoch weitaus wichtigere Kriterien für das richtige Basisfahrzeug Für die Suche solltest du dir Eckpunkte stecken, an denen du dich orientieren kannst Das hilft, die Auswahl einzugren-zen, gezielter vorzugehen und das Wesent-liche nicht aus den Augen zu verlieren Mit der Beantwortung der nachfolgenden Fragen kannst du nach und nach Fahr-zeuge ausschließen und bekommst somit eine bessere Vorstellung davon, was zu dir und deinem Leben und Reiseverhalten passtBudget Wie viel willst oder kannst du für das Fahr-zeug ausgeben? Teile dein Budget gut auf und überlege, wie viel Geld du später noch für den Umbau benötigst Ab S 144 findest du eine exemplarische Auflistung aller für uns angefallener Kosten zum Ausbau unseres L2H2-Kastenwagens und VW T5 Bullis Zustand und Ausstattung Welches Baujahr, welche Laufleistung ist für dich wünschenswert? Wie soll der aktuelle Zustand des Fahrzeugs sein? Ein uriger alter Bus ist sicher ein Hingucker, jedoch solltest du überlegen, wie viel du am Fahrzeug selbst reparieren möchtest und kannst Wichtig ist auch, welchen Verwendungs-zweck das Auto vor deinem geplanten Ausbau zum Camper hatte Ein Post- oder Baustellenfahrzeug wurde oft nicht gut behandelt Bedenke außerdem schon beim Kauf, was bereits im Wagen verbaut ist, da all das ausgebaut werden muss Soll es einen Durchgang zum Fahrer-haus geben? Mit zwei Einzelsitzen ist das möglich Mit einer Sitzreihe wird das eher schwierig Auch diverse Extras können entscheidend sein Möchtest du z Beine Klimaanlage, einen Tempomat oder gar eine bereits verbaute Standheizung? Manches kann auch leicht nachgerüstet werdenDamit stellt sich auch die Frage, ob eine längere Reise geplant ist, wie z B über den Winter oder für ein sogenanntes Gap Year, oder du eher jedes Jahr im Urlaub zwei bis drei, maximal einige Wochen in diesem Fahrzeug verbringst 12
background image
13
background image
Platzbedarf Reist du alleine, zu zweit oder gar als Familie mit Kindern? Die Anzahl der zugelassenenSitzplätze im Fahrzeug ist ein wichtiger Fak-torUnd am Ende eines langen Reisetages braucht auch jeder ein Bett zum Schlafen Höhe: Möchtest du im Fahrzeug stehenkönnen, brauchst du ein Fahrzeug mit einemHochdach (H2 oder H3) oder einen Bus mit Aufstelldach Natürlich kann man ein festes Hochdach oder ein Schlafdach nach-rüsten, dafür muss man aber zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand berücksichtigen Ist die Stehhöhe kein Kriterium für dich, so reicht ein niedriges Fahrzeug (H1) ausLänge:Auch die unterschiedlichen Fahr-zeuglängen sind zu beachten Der lange Radstand (L2) bietet mehr Platz, ein Fahr-zeug mit kurzem Radstand (L1) lässt sich leichter manövrieren Und während L2 noch auf jeden Parkplatz passt, wird das Parken und Manövrieren mit Überlängen (L3 oder länger) schon schwieriger Dusche und Toilette: Sollen Sanitärein-richtungen im Fahrzeug verbaut werden? Wenn ja, dann benötigst du den entspre-chenden Platz In einer Dusche solltest du dich zumindest umdrehen können Erst-oder Zweitfahrzeug? Soll dir der Camper auch im Alltag als Fortbewe-gungsmittel dienen, so ist ein kleineres und weniger hohes Basisfahrzeug ratsam Diese sind wendiger und ein Parkplatz ist schnell gefunden L1L2L3H1H2H314
background image
Die Reise: Wohin möchtest du mit deinem Van fahren?Allrad oder nicht? Der Weg ist das Ziel und viele lieben das Reisen mit einem Wohnmobil, weil sie das Fahren mögen Zählst du auch dazu und möchtest über Stock und Stein, Strand und Wüste düsen? Benötigst du dafür ein Allrad-Fahrzeug?Wenn du eher auf den Straßen Europas von einem Ort zum nächsten unterwegs seinwirst, ist ein Allradantrieb nicht notwendig Wieviel PS? Je schwerer, länger, größer das Fahrzeug ist und je lieber du bergauf und bergab fährst, desto mehr PS sind empfehlenswert Wir sind eher gemüt-liche Fahrer Auf Küsten-Straßen unter-wegs, reichen uns weniger PS vollkom-men aus So hatte unser Citroën Jumper 101 PS, unser VW T5 hat 114 PSAchtung: Auf Fähren ist für längere und höhere Fahrzeuge ein ent-sprechender Aufpreis zu zahlenDer Look: Wie wichtig ist dir das Aussehen?Möchtest du eher ein Kultfahrzeug oder lieber etwas Moderneres? Natürlich sollte dir dein Wagen auch von außen gefallen Allerdings musst du bei einem alten Fahrzeug meist weniger PS, höhere Laufleistung und manche Macken in Kauf nehmen Entscheide selbst!Letzten Endes ist jeder Mensch anders Hole dir ruhig Inspiration bei anderen und setze dann deine eigenen Prioritäten Schließlich ist dein Bus dein kleines Zuhause auf Rädern! Tipp: Falls du noch wenig Erfahrung mit dem Campen hast, miete dir doch erst einmal einen Bus So findest du für dich heraus, was du möchtest und brauchst, und kannst danach eine Entscheidung treffen Zum Rand der Wüste kommt man auch ohne Allrad.15
background image
Planung des Grundrisses Die Planung des Grundrisses ist vergleich-bar mit dem Packen eines sehr, sehr kleinen Koffers Stell dir vor, du möchtest deine Wohnung auf ein Zehntel verklei-nern Wie würdest du das tun? Genau: Nur das Wichtigste einplanen! So lautet auch die Devise für den CamperDer erste Schritt ist die Frage, was du in deinem Bus verbauen möchtest, was du auf deine Reisen mitnehmen willst und wie viel Platz du dafür benötigst Danach ist alles ein bisschen wie Tetris spielen Tipp:Beginne mit den großen Dingen (Bett, Küche, große Sport-geräte, wie Surfbrett etc) und arbeite dich dann zu den kleineren vor Fragen für deine PlanungBett: Möchtest du ein fest verbautes oder ein ausziehbares Bett? Kannst du im Wagen quer schlafen? Dazu muss dein Fahrzeug ausreichend breit sein! Die am weitesten verbreiteten Kastenwagen sind Citroën Jumper, Fiat Ducato und Peugeot Boxer mit einer Breite von 1870 mm Ein VW T5 hat dagegen nur eine Breite von 1692 mm Oder wirst du das Bett längs verbauen? Du wirst in einem Cam-per kaum ein 2 m langes Bett unterkrie-gen Wenn du nicht so groß bist, dass du diese Länge unbedingt brauchst, kannst du mit einem nur 180 cm langen Bett viel Platz sparenKüche: Bedenke, dass du Spüle und Frisch- und Abwasserkanister unterbrin-gen musst, wenn du fließendes Wasser in deinem Camper haben möchtest Alter-nativ kann man den Abwasch in einer Schüssel oder in den Sanitäranlagen des Campingplatzes erledigen SonstigerPlatzbedarf: Sind dir eine Dusche und ein WC in deinem Bus wich-tig? Reist du mit einem Tier oder Kindern und benötigen diese ihren eigenen Rück-zugsort, Sitz- und Schlafplatz? TischDrehstuhlDrehstuhlDrehstuhlausziehbar?SitzbankSitzSitzDuscheKücheKüchehöhenverstell-barer TischBett mit 3 variablen Teilen zum AusziehenBett querBett querauszieh-barer TischBett längsKücheKastenKastenBettKücheKücheKücheGrundriss AGrundriss BGrundriss CGrundriss DGrundriss EDies sind nur einige der vielen möglichen Grundrisse.16
background image
PlanungEntscheide dich zunächst für einen Grund-riss und zeichne ihn auf Notiere die Maße der wichtigsten Einrichtungsgegenstände und schneide entsprechende Schablonen (im zum Grundriss passenden Maßstab) aus, um sie dann auf deiner Grundriss-Skizze zu platzieren So kannst du ver-schiedene Anordnungen ausprobierenWenn du dein Fahrzeug bereits hast, kannst du natürlich die Original-Maße der Einrichtungsgegenstände auch z Baus Karton ausschneiden und im Bus aus-legen Vergiss dabei nicht, Abstände für eventuelle Zwischenwände etc zu berück-sichtigen sowie zu bedenken, wie und wohin sich die Schränke problemlos öff-nen lassen Drehkonsole Behältst du den Durchgang zum Fahrer-haus bei, solltest du über den Einbau einer Drehkonsole nachdenken Es gibt sie sowohl in universellen Ausführungen als auch speziell für ein bestimmtes Fahr-zeug Für universelle Drehkonsolen be -nötigt man meist einen Adapter Der Vorteil einer Drehkonsole ist, dass du mehr Sitzgelegenheiten im Bus be -kommst und den Raum besser nutzen kannst Ein Nachteil könnte die zumeist erhöhte Sitzposition sein Beachte vor allem beim Fahrersitz, ob sich durch die Drehkonsole dein Abstand zu den Peda-len oder zur Decke nachteilig verändern und so deinen Fahrkomfort beeinträch-tigen würde Toilette, Kühlschrank, Safe und Abwasserkanister – alles passt!17
background image
Werkzeug und Material Werkzeug für den Busausbau Für den Ausbau deines Busses brauchstdu Werkzeuge und andere HelferManche besitzt du sicher schon, andere solltest du dir unbedingt anschaffen, weil du sie ständig brauchen wirst Andere benötigst du nur gelegentlich und kannst sie sicher auch ausleihenMust-HavesAkkuschrauber: Für den Ausbau dein wichtigstes Tool Es gibt viele Löcher zu bohren und Schrauben zu versenken Wir empfehlen dir zusätzlich einen guten Bit-Satz, ein Metallbohrer-Set und ein paar HolzbohrerStichsäge: Fenster aussägen, Dachluke verbauen oder einfach nur eine Pappel- Sperrholzplatte zurechtschneiden: Die Stichsäge ist ein wichtiges Tool, vor allem bei Rundungen und dem Ausschneiden von Löchern, wie für den Einbau des Kochfeldes oder der SpüleMaßband: Jedes Stück Holz und jeder Abstand muss früher oder später abge-messen werden Schleifpapier: Ausgefranste Ecken, Run-dungen, Abschleifen nach dem Lackieren: Immer mal wieder brauchst du Schleif-papier Ein Set aus grobem, mittelgro-bem und feinem Schleifpapier ist sinnvollCrimpzange /Abisolierzange: Um die Isolierung von Kabeln zu entfernen und sie mit Kabelschuhen zu versehen Einhandzwingen / Klemmzwingen: Sie sind sozusagen deine dritte Hand So verrutscht beim Schneiden nichtsCuttermesser: Besonders für die Isolie-rung und beim Bodenverlegen brauchst du ein Cuttermesser, aber auch später ist es immer mal wieder hilfreichPinsel-Set: Für den finalen Anstrich. Auch ein Farbroller für größere Flächen sollte mit dabei seinTipp: Wasche die Pinsel sehr gut aus und reinige sie mit etwas Nitro oder Pinselreiniger Dann kannst du sie immer wiederverwendenNice to have /optionalSchleifmaschine: Damit geht das Schleifen schneller, gleichmäßiger und weniger aufwändig als mit der Hand Auch ein Set mit passenden Schleif-scheiben gehört dazuHand- oder Tauchkreissäge mit Füh-rungsschiene: Um gerade Kanten in dickeres und dünneres Holz zu schnei-den Die Kreissäge eignet sich perfekt für das Bauen von Schubladen, Küche oder Hängeschränken für den CamperMultimeter: Wichtig bei der Elektrik für das Messen von Spannung und Wider-stand Wie viel Volt liegen hier an? Habe ich hier Strom? Das Multimeter ist ein guter Helfer bei der Fehlersuche im Elektrikbereich18