image

Titel

Dieses E-Book darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer,
E-Reader) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das
E-Book selbst, im von uns autorisierten E-Book Shop, gekauft hat.
Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von
uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und
dem Verlagswesen.

ISBN 978-3-7751-7208-0 (E-Book)
ISBN 978-3-7751-5419-2 (lieferbare Buchausgabe)

Datenkonvertierung E-Book:
Satz & Medien Wieser, Stolberg

© der deutschen Ausgabe 2012
SCM Hänssler im SCM-Verlag GmbH & Co. KG . 71088 Holzgerlingen
Internet: www.scm-haenssler.de; E-Mail: info@scm-haenssler.de

Originally published in English under the title: Last Plea Bargain
Copyright © 2012 by Randy Singer
German edition © 2012 by SCM Hänssler im SCM Verlag GmbH & Co. KG with permission of
Tyndale House Publishers, Inc. All rights reserved.

Die Bibelverse sind, wenn nicht anders angegeben, folgender Ausgabe entnommen:
Neues Leben. Die Bibel, © der deutschen Ausgabe 2002 und 2006
SCM R.Brockhaus im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten.

Übersetzung: Karen Gerwig
Umschlaggestaltung: OHA Werbeagentur GmbH, Grabs, Schweiz;
www.oha-werbeagentur.ch
Titelbild: shutterstock.com; istockphoto.com
Satz: Satz & Medien Wieser, Stolberg

Inhalt

Lob für Romane von Randy Singer

Prolog

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

Epilog

Danksagung

Anmerkungen

Lob für Romane von Randy Singer

»Der Imam ist ein aufwändig konstruierter und fesselnder Justizthriller vor internationaler Kulisse. Zusätzlich zu Action und reichhaltigen kulturellen Details tragen die glaubhaften Charaktere die Handlung zu einer spannenden Auflösung.«

Faithfulreader.com

»Singers überragendes Erzähltalent steht seinem Wissen um das Gesetz in nichts nach. Wieder einmal führt er uns an den Abgrund und lässt uns dort hängen, bevor er uns kunstvoll zurückzieht.«

Romantic Times über Der Imam

»Machen Sie sich bereit, die großen Themen Wahrheit, Gerechtigkeit und Mut anzugehen. Leser werden gefesselt sein von der sachlichen Spannung der Gerichtsszenen und der emotionalen Spannung zwischen den Figuren.«

Crosswalk.com über Der Imam

»Ein Buch, das Leser unterhält und zum Nachdenken anregt – was will man mehr?«

Publishers Weekly über Das Spiel

»Singer hat einen raffinierten Roman geschaffen, eine perfekte Mischung aus Glaube und Spannung … [Das Spiel] ist temporeich bis zum überraschenden Schluss.«

Romantic Times

»Die Witwe ist eine gut konstruiertes Gerichtsdrama mit starken Figuren, überraschenden Wendungen und einem ansprechenden Thema.«

Randy Alcorn, Bestsellerautor

»Leser werden Singers neuesten spannungsgeladenen Thriller nicht mehr aus der Hand legen können.«

Christian Retailing über Die Vision

»Im Zentrum der Handlung stehen die moralischen Fragen, die zu Singers Repertoire gehören … ein fesselnder Thriller.«

Booklist über Die Vision

»Singer fesselt Leser von der Eröffnungsszene im Gerichtssaal an und treibt sie dann im schnellen Trott durch eine Handlung, die einfach alle Erwartungen erfüllt.«

Publishers Weekly über Die Vision





Für die Somerville-Mädchen
– Ginger, Alita und Sara –,
deren unablässiges Streben nach Gerechtigkeit
mich zu diesem Buch inspiriert hat.
Euer Vater war ein guter Mann.

Prolog

Die Sanitäter waren mit einer Schnelligkeit da, die Caleb Tate überraschte. Er empfing sie an der Eingangstür seiner Siebenhundert-Quadratmeter-Villa auf einem ausladenden Hügel mitten in Atlantas exklusivem Viertel Buckhead. Seine Freunde nannten es »das Haus, das auf Mord gebaut wurde«. Caleb Tate war schließlich einer der bekanntesten und berüchtigtsten Strafverteidiger von Atlanta – ein Ruf, den er schon seine ganze berufliche Laufbahn über hegte und pflegte.

Er ließ die Sanitäter herein und versorgte sie atemlos mit Einzelheiten, während sie ihm die Wendeltreppe hinauffolgten, immer zwei Stufen auf einmal nehmend.

Die Sanitäter hatten mit ihren Sauerstoffmasken und Defibrillatoren und all der anderen lebenserhaltenden Ausrüstung, die sie schleppen mussten, Mühe, mit ihm Schritt zu halten. Adrenalin pumpte durch Calebs Körper, und er fühlte sich wie in einem Albtraum, in einer Szene aus einem Horrorfilm.

Er stürmte ins Schlafzimmer und trat beiseite; er zitterte, während er die Szenerie in sich aufnahm, als sähe er sie zum ersten Mal. Seine Frau lag mitten im Zimmer auf dem Boden, ein Nachthemd um ihren Körper verdreht.

Er hatte sie vom Bett gehoben und auf den Teppich gelegt, um mit der Wiederbelebung anzufangen, hatte ihren Kopf nach hinten gebogen und sie beatmet.

Sie hatte gegurgelt und erbrochen, das Abendessen war über ihre Wange geflossen und hatte ihre braunen Haare verfilzt. Er hatte ihr das Gesicht mit dem Nachthemd gesäubert, ihren Kopf zur Seite gedreht und ihr mit zwei Fingern Mund und Rachen gesäubert. Dann hatte er ihren Kopf wieder nach hinten gebogen und mit der Wiederbelebung weitergemacht, wie wahnsinnig mit den Handballen ihre Brust gedrückt und tiefe Atemzüge in ihre Lungen geblasen. Er hatte laut gezählt, um sich selbst zu bremsen. Ständig hatte er ihren Puls gefühlt und gegen die aufsteigende Panik gekämpft.

Nach ein paar Minuten, vielleicht länger, hatte er den Notruf gewählt. Er wusste, es war zu spät.

»Gehen Sie besser hinaus in den Flur«, sagte ein älterer Sanitäter. Er kniete neben Rikki und schien so ruhig und unbeeindruckt, als müsse er nur eine Schiene an ein gebrochenes Bein anlegen.

Das Team schloss den Defibrillator an, aber auf der Anzeige stand: »Kein Schock ratsam.« Sie steckten Rikki einen Schlauch in den Hals, und eine Maschine begann, Atemluft in sie zu pumpen.

»Sie sollten wirklich besser draußen warten.« Diesmal klang der Mann mitfühlender. Er war ein großer Kerl mit schütter werdenden, grauen Haaren.

Doch Caleb konnte sich nicht rühren. Seine Füße waren wie einbetoniert, und der Raum begann sich zu drehen.

»Ich muss hierbleiben«, beharrte er mit leiser und abwesender Stimme. Er hörte die Sirenen von anderen Wagen, die in die Einfahrt fuhren. Blaues Signallicht pulsierte durch die Fenster. Polizisten eilten die Treppe herauf, und ein zweites Sanitäterteam folgte. Bevor Caleb wusste, wie ihm geschah, wimmelte das ganze Haus von Rettungspersonal. Jemand führte ihn sanft in den Flur, und die Fragen begannen. Wann haben Sie sie gefunden? Hatte sie vorher schon gesundheitliche Probleme? Welche Medikamente nahm sie ein? Wie lange waren Sie weg?

Stockend erklärte Caleb, dass er bei einem Freund gewesen sei, um sich ein paar Basketballspiele anzusehen. Er war neben Rikki ins Bett gekrochen, hatte ihr eine Frage gestellt und sie angestupst, als er keine Antwort bekam. Dann hatte er sie noch einmal angefasst und bemerkt, dass ihre Haut kalt war und sie nicht atmete. Von da an war alles wie in Trance passiert – aus dem Bett springen, Wiederbelebungsversuche starten, Hilfe rufen.

Er wusste nicht, wie lange die Sanitäter an ihr arbeiteten, bevor der ältere Herr mit grimmigem Blick in den Flur kam. »Es tut mir leid«, sagte er. »Wir haben getan, was wir konnten.«

Caleb spürte, wie seine Knie nachgaben, und packte den Arm eines Polizisten. Sie halfen ihm, sich auf den Boden zu setzen, und er senkte den Kopf zwischen die Knie, um zu Atem zu kommen.

»Das kann nicht wahr sein«, sagte er.

»Es tut mir leid«, murmelte einer der Polizisten.

Nach einer Weile schaffte es Caleb, langsam wieder aufzustehen und zumindest einen Anschein der Fassung wiederzugewinnen, die ihn zu einer so respekteinflößenden Größe im Gerichtssaal machte. Er schaute zur Schlafzimmertür und wollte hineingehen.

Eine Polizistin stellte sich ihm in den Weg. »Sie sollten besser nicht dort reingehen«, sagte sie.

Er schob sie behutsam zur Seite. »Das ist mein Haus.«

An der Tür blieb er stehen – im Raum lagen überall medizinische Geräte verstreut. Polizisten machten Fotos und wuselten geschäftig durcheinander, als sei das hier ein Tatort. Mindestens ein halbes Dutzend Leute erstarrten und sahen ihn an.

»Ich muss einen Augenblick mit meiner Frau allein sein.«

Die Polizisten und Sanitäter sahen einander an, und ein ranghöherer Polizist nickte. »Bitte bringen Sie nichts durcheinander«, sagte er. »Es ist nur Routine, aber wir brauchen alles genauso, wie wir es vorgefunden haben.« Die Leute gingen, ohne die Tür zu schließen. Zwei von ihnen blieben an der Tür stehen, in ein beiläufiges Gespräch verwickelt. Caleb wusste, sie beobachteten ihn.

Er ging zu seiner Frau und zog ihr Nachthemd hinunter, um ihren nackten Körper wieder zu bedecken. Er zog die Daunendecke vom Bett und legte sie über sie, steckte sie um ihre Schultern und unter ihren Füßen fest. Er strich ihr die Haare aus dem Gesicht und war erschrocken, wie sehr sie sich schon verändert hatte. Die Blässe. Der leblose Blick. Der Mund stand offen und sah aus wie ein angestrengter letzter Atemzug. Die Sanitäter hatten die Schläuche schon entfernt.

Er dachte an die Fotos, die die Polizisten gemacht hatten, und er wusste, dass sie weitergegeben und die Runde im Internet machen würden. Aber dagegen konnte er jetzt nichts tun.

Rikki Tate, die Frau des berühmten Strafverteidigers Caleb Tate. Im Leben ein Showgirl. Sie würde auch im Tod ein Showgirl sein.

Caleb spürte eine Hand auf seiner Schulter. »Es tut mir leid, Mr Tate, aber wir müssen Ihnen noch ein paar Fragen stellen.«

Caleb stand auf und erwiderte den Blick des Polizisten. Er konnte sich nicht an den Namen des Mannes erinnern, aber er hatte ihn schon mindestens ein oder zwei Mal im Kreuzverhör befragt. Jetzt war es genau umgekehrt.

Caleb war realistisch. Er wusste, dass er Feinde auf jeder Stufe der Strafverfolgungsbehörden in Atlanta hatte. Und er wusste auch, dass er, sobald die Autopsieergebnisse vorlagen, ihr erster und einziger Verdächtiger sein würde.

Caleb würde in vollem Umfang kooperieren. Er folgte dem Polizisten in den Flur und die Treppe hinunter ins Esszimmer. Er beantwortete alle Fragen, kämpfte gegen Benommenheit und Erschöpfung, während die Ereignisse der Nacht langsam in sein Bewusstsein drangen. Rikki war tot, und sie würde nicht zurückkommen. So jung. So viel Potenzial. So wild entschlossen, etwas aus ihrem Leben zu machen. So begeistert für ihren neu entdeckten Glauben.

Nichts davon zählte mehr. Es würde alles untergehen im Strudel der Gerüchte um die Drogen, die sie in ihrem Körper finden würden. Es war eine amerikanische Leidensgeschichte – schlicht und einfach.

Marilyn Monroe. Anna Nicole Smith. Und jetzt Rikki Tate.

1

Den vierten Tag hintereinander ging ich durch die gewundenen Flure des Piedmont Hospitals, meine Absätze klapperten auf dem Fliesenboden. Ich hatte mich mit der Zeit an den antiseptischen Geruch gewöhnt und an die langsamen, schwerfälligen Aufzüge, die mich in den dritten Stock brachten. Vor dem Zimmer meines Vaters spritzte ich mir ein bisschen Desinfektionsmittel auf die Hände, genau wie ich es ein paar Minuten zuvor getan hatte, als ich das Krankenhaus betreten hatte. Es war so etwas wie ein Ritual geworden.

Es war keine Krankenschwester im Zimmer meines Vaters, kein Anzeichen von etwas, das nach Leben aussah.

Mein Name ist Jamie Brock. Staatsanwältin in Milton County. Single, fleißig, keine Zeit für das männliche Geschlecht, abgesehen von meinem Vater, meinem schwarzen Labrador und den dreiundachtzig Angeklagten, die ich hinter Gitter zu bringen versuche.

Aber in diesem Moment, als ich mir einen Stuhl ans Bett meines Vaters zog und eine Hand auf seinen Unterarm legte, war ich außerdem Jamie Brock, Tochter meines Vaters.

Und mit achtundzwanzig Jahren sollte ich bald Waise sein.

Mein Vater hatte seit seinem zweiten Schlaganfall vor vier Tagen nicht mehr gesprochen. Der erste Schlaganfall hatte ihn in einen Mann verwandelt, den ich nicht wiedererkannte. Der scharfe Verstand und sein beißender Witz waren verschwunden, und an ihre Stelle war eine zerbrechliche und verwirrte Person getreten, die aussah wie mein Vater, aber Schwierigkeiten mit komplexen Sachverhalten hatte. Manchmal erkannte er nicht einmal Familie und Freunde. Seit dem zweiten Schlaganfall vegetierte er nur noch dahin. Er lag seit vier Tagen hier im selben Bett, an dieselben Maschinen angeschlossen, dieselben Krankenschwestern und Ärzte kümmerten sich um ihn. Sein behandelnder Arzt, ein kompetenter indischstämmiger Arzt namens Kumar Guptara, hatte mir gesagt, mein Vater werde sich nicht mehr erholen. Mich nie wieder beruhigend in den Arm nehmen. Seine Augen würden nicht mehr aufgehen und beim Anblick seiner einzigen Tochter leuchten. Er würde mir nie wieder sagen, dass er mich liebte.

Trotz Guptaras Pessimismus, den auch jeder andere Arzt teilte, den wir konsultiert hatten, hatte ich noch die vage Hoffnung, dass mein Vater eines Tages aufwachen und sich von den Maschinen lösen würde, sein Krankenhausnachthemd gegen seine eigenen Kleider tauschte und den Raum verließ, obwohl die Krankenschwestern ihm nachriefen, er solle hierbleiben. Mein Vater war ein Kämpfer. Diese Eigenschaft hatte ich von ihm geerbt.

Mein Bruder wollte die Geräte abschalten. Aber mein Dad, wie die meisten Anwälte, hatte sich um seine Mandanten gekümmert, bevor er sich um sich selbst gekümmert hatte. Er besaß keine Patientenverfügung, und die Ärzte waren nicht bereit, die Nabelschnur zu den Maschinen zu durchtrennen, solange die Kinder sich nicht einig waren. Vor allem, wenn eines der Kinder Anwältin war.

Und so streichelte ich seinen Unterarm und versuchte zu ignorieren, dass er vor meinen Augen verfiel, immer dünner wurde, obwohl er künstlich ernährt wurde, und man förmlich zusehen konnte, wie seine haarigen Arme trocken und spröde wurden.

»Hey Dad, ich bin's, Jamie. Sie sagen, du kannst mich nicht hören, aber wer weiß das schon sicher – stimmt's?« Der Raum war still, die Maschinen pochten rhythmisch, die Brust meines Vaters hob und senkte sich langsam.

Ich senkte die Stimme. »Noch vier Tage, Dad. Kannst du noch vier Tage durchhalten?«

Nach elf Jahren Berufungen sagten die Experten, diesmal wäre es endlich soweit. Antoine Marshall, der Mann, der drei Monate nach meinem sechzehnten Geburtstag in unser Haus eingebrochen war und meine Mutter getötet hatte, sollte die Todesspritze bekommen.

In dieser Nacht damals hatte er auch meinen Vater angeschossen und sterbend liegen lassen. Mein Dad hatte anderthalb Liter Blut verloren, aber überlebt und gegen ihn ausgesagt. Wie konnte ich ihn dann jetzt sterben lassen?

»Wir erwarten die Laborergebnisse für Rikki Tate für morgen«, erzählte ich meinem Dad. Ich berichtete ihm jeden Tag von dem Fall. Rikki war vor dem zweiten Schlaganfall meines Vaters gestorben, und wir wussten beide, dass an diesem Tod etwas faul war. »Caleb Tate redet sich schon heraus. Sagt, er habe von Rikkis Medikamentensucht gewusst, habe sie aber nicht davon abhalten können.«

Ich beugte mich dichter an sein Ohr. »Du hattest recht, Dad. Er hat sie vergiftet. Das kann ich riechen.«

Caleb Tate hatte Antoine Marshall in seinem Prozess vertreten. Ich würde den Tag nie vergessen, als er meinen Vater ins Kreuzverhör genommen hatte, den einzigen Augenzeugen des Verbrechens. Dad war ein großartiger Anwalt, aber es stimmt, was man sagt: Die besten Anwälte geben die schlechtesten Zeugen ab. Es war schmerzhaft gewesen, zusehen zu müssen, wie Tate die Zeugenaussage meines Vaters Stück für Stück auseinandergenommen hatte. Wäre Richterin Snowden nicht gewesen – die Jury hätte Marshall womöglich freigesprochen.

Ich nahm die Hand meines Vaters zwischen meine Hände. »Ich werde Caleb Tate festnageln«, versprach ich ihm. Antoine Marshall und Caleb Tate waren dafür verantwortlich, dass mein Vater hier lag. Er hatte die Schießerei überlebt, sich aber psychisch nie ganz erholt. Sie waren außerdem der Grund, warum ich seit drei Jahren bei der Staatsanwaltschaft arbeitete und noch in keinem Fall einen Vergleich geschlossen hatte. Selbst jetzt, als ich in das bleiche Gesicht meines Vaters blickte und ihm die grauen Haare aus der Stirn strich, fraß die Bitterkeit an meiner Seele wie der Krebs.

Mein Traum war, Caleb Tate innerhalb von dreißig Tagen nach der Hinrichtung seines ehemaligen Mandanten anzuklagen.

Mein Vater würde nicht dabei sein und sehen, wie seine Tochter das Andenken einer Frau rächte, die wir beide geliebt hatten. Aber ich würde es tun, um das Andenken meines Vaters zu ehren. Und ich würde es auf das Grab meiner Mutter schwören.

Ornament

Zu Hause wartete ich an diesem Abend mit einer Mischung aus Vorahnung und Ekel auf den aktuellen Fernsehbericht über Antoine Marshalls Berufung. Ein Kollege aus der Staatsanwaltschaft hatte mich auf die Sendung auf WDKX aufmerksam gemacht. »Das zeigt, wie verzweifelt er ist«, hatte mein Freund gesagt.

Die Story war um sechs gesendet worden und sollte um elf wiederholt werden. Ein Sprecher kündigte die Reportage direkt vor der Werbepause an, und meine Handflächen begannen zu schwitzen. Ich wappnete mich innerlich, denn ich wusste: Marshalls Verteidigerteam machte vor nichts halt.

Nach der Werbepause schaltete der Sender zu einem Interview mit Professor Mason James von der Southeastern-Lawschool, Antoine Marshalls leitendem Berufungsanwalt.

Das Interview fand in James' vollgestopftem Universitätsbüro statt. Der Mann sah eher aus wie ein Wrestler als wie ein Professor. Er trug ein enges, schwarzes T-Shirt, das eine Bodybuilder-Statur zur Geltung brachte – muskulöser Hals, Trapezmuskeln, die sich abzeichneten wie Drahtseile, riesige Bizepse mit Tätowierungen, die beide Arme wie Ärmel bedeckten. Er war komplett kahl, mit dunkler Haut, eckigem Kinn und einer breiten Nase, die zu viele Fäuste gesehen hatte.

Er war, das wusste ich, das Aushängeschild der Southeastern – geliebt von den meisten Studenten, aber gehasst von Jura-Absolventen wie mir. Ein verurteilter Verbrecher, der bei einem Gefängnisaufstand einem Wärter das Leben gerettet hatte und vom Begnadigungsausschuss des Bundesstaates Georgia begnadigt worden war. Als einer von nur drei ehemaligen Straftätern, die als Anwälte in Georgia zugelassen waren, war er jetzt der Vorsitzende des Innocence Project der Southeastern-Lawschool, einer gemeinnützigen Kanzlei, die tonnenweise Berufungsanträge für verurteilte Verbrecher bearbeitete.

Die Kamera zoomte auf James, mit einem Whiteboard im Hintergrund. Noch 4 Tage stand darauf geschrieben.

»Ach, verschon mich!«, murmelte ich.

»Das können Sie nicht ernst meinen!«, sagte die Reporterin. Sie bezog sich auf James' neuesten Berufungsantrag.

»Todernst«, sagte James. »Verzeihen Sie das Wortspiel. Im Moment ist landesweit das Thiopental knapp – es gehört zu dem Cocktail aus drei Medikamenten, mit dem in Georgia Gefangene getötet werden. Meine Quellen sagen mir, dass der Staat das Medikament von einem Expresslieferanten bekommt, der aus einem Hinterzimmer einer Fahrschule in England operiert.«

James schaute mit festem Blick in die Kamera. »Sie würden nicht einmal Ihren Hund mit solchen Medikamenten einschläfern lassen«, sagte er. »Wir bitten nur um dreißig Tage Zeit für die Untersuchung.«

Ich blickte verächtlich auf den Schirm. Die Szene hätte lustig sein können, wenn der Hintergrund nicht so herzzerreißend traurig gewesen wäre. Antoine Marshall hatte meiner Mutter ohne nachzudenken in den Kopf geschossen, weil er Geld für Speed gebraucht hatte. Und jetzt, zwölf Jahre nach der Schießerei, elf Jahre nach seiner Verurteilung, beschwerte er sich über die Herkunft der Medikamente, die sie benutzen würden, um sein Leben auf sanfte Weise zu beenden.

Ich konnte es nicht erwarten, den Freitag hinter mich zu bringen.

2

Die Debatte fand im Auditorium der Milton-Highschool statt. Es war nicht einmal halb voll, und ich saß neben meiner Freundin und Mentorin Regina Granger, gleichzeitig auch meine Vorgesetzte bei der Staatsanwaltschaft von Milton County. Regina, eine kräftige und laute Frau, hatte ein ausgelassenes Lachen, das den Eindruck erweckte, sie sei warmherzig und knuddelig. War sie nicht. Regina war einer der taffsten Menschen, die ich kannte, eine Afroamerikanerin, die sich ihre Sporen vor dreißig Jahren in der Männergesellschaft von Milton County verdient hatte.

Wenn man in unserem County eines Verbrechens beschuldigt wurde, war die schlimmste Nachricht, dass Regina Granger den eigenen Fall übernommen hatte. In meinen drei Jahren bei der Staatsanwaltschaft hatte sie nicht einmal verloren.

Wir sahen den republikanischen Kandidaten für das Amt des Generalstaatsanwalts von Georgia beim Debattieren zu. Ich hätte lieber eine Wurzelbehandlung über mich ergehen lassen oder mir eine Oper angesehen. Regina und ich waren beide aus demselben Grund hier – unser Boss war einer der Kandidaten.

Bezirksstaatsanwalt William Masterson füllte jeden Zentimeter seines Stuhls in der Mitte des Tisches von Kandidaten aus, und noch ein bisschen mehr. Er war der John Madden1 des Gerichts von Milton County – überzeugend, ruppig und bodenständig. Alle von der Staatsanwaltschaft liebten ihn oder respektierten ihn zumindest. Aber er steckte auch auf dem dritten Platz eines Rennens von fünf Kandidaten fest, und es waren nur noch vier Monate bis zu den innerparteilichen Vorwahlen.

Der führende Kandidat war der leitende Assistent des momentanen Generalstaatsanwalts, ein Mann namens Andrew Thornton. Im Gegensatz zu Masterson war Thornton dünn, belesen und todernst. Ich hatte ihn schon zweimal vor dem Berufungsgericht von Georgia gegen Antoine Marshalls Revisionen argumentieren sehen, hatte ihn telefonisch aber noch nie erreichen können. Er ließ jüngere Mitarbeiter der Generalstaatsanwaltschaft sich um lästige Opfer wie mich kümmern.

Gegen Ende der Debatte stellte der Moderator eine Frage zur Todesstrafe, und Masterson stürzte sich darauf. »Ich werde mich nie dafür entschuldigen, dass ich die Todesstrafe für diejenigen Mitglieder unserer Gesellschaft fordere, die kaltschnäuzige Gleichgültigkeit gegenüber dem Leben anderer zeigen. Es wird viel über die Rechte der Angeklagten gesprochen, aber ich kann Ihnen eines sagen …« Masterson machte eine effektvolle Pause, um sich die volle Aufmerksamkeit aller zu sichern. »In jedem Fall, in dem ich die Todesstrafe gefordert habe, hat das Opfer weit mehr erlitten als jeder Angeklagte, der vom Staat hingerichtet wurde. Ich könnte Ihnen ein paar grausame Geschichten erzählen, wie diese Opfer gefoltert, vergewaltigt und getötet wurden. Und im Gegensatz zu den Angeklagten hatten die Opfer keine Wahl.«

Es folgte vereinzelter Applaus von den Erzkonservativen, die zu der Debatte aufgetaucht waren. Ich fand das Ganze ein bisschen peinlich.

»Mein größtes Problem mit der Todesstrafe: Wir lassen zu, dass sich diese Fälle über Jahre hinziehen und die Steuerzahler Millionen kosten«, fuhr Masterson fort. »Im Publikum sitzt heute Abend eine meiner Mitarbeiterinnen, Jamie Brock.«

Ich fühlte, wie mir die Röte ins Gesicht stieg, und ich wusste, was als Nächstes kam. Ich hasste es, die Opferkarte auszuspielen, und ich hasste es, wenn andere das für mich taten.

»Wie viele von Ihnen wissen, wurde ihre Mutter vor mehr als zehn Jahren von einem dreimaligen Straftäter namens Antoine Marshall getötet. Er sitzt immer noch im Todestrakt und geht gegen alles und jeden vor, der in den Prozess verwickelt ist, obwohl Jamies Vater, den dieser Mann ebenfalls anschoss, überlebte und ihn im Prozess eindeutig identifizierte. Deshalb ist Jamie heute Staatsanwältin.«

Masterson deutete im Publikum auf mich. »Jamie, würden Sie bitte kurz aufstehen?«

Ich warf ihm einen raschen Blick zu, um ihm zu verstehen zu geben, dass mir das gar nicht passte, dann stand ich auf und zwang mich zu einem Lächeln. Die Menge applaudierte höflich.

»Für mich ist Staatsanwalt zu sein nicht nur ein Job«, sagte Masterson. »Mir geht es genauso wie Jamie – unser Beruf ist unsere Berufung. Opfer haben Rechte, und sie haben ein Recht auf Gerechtigkeit.«

Ornament

Als die Debatte vorüber war und Masterson jeden umgarnt hatte, der noch auf ihn zugekommen war, umarmte er mich. »Ich hoffe, ich habe Sie nicht in eine peinliche Situation gebracht«, sagte er.

»Doch, das haben Sie«, antwortete ich. »Aber Sie können es wiedergutmachen. Wir müssen reden.«

Masterson hob eine Augenbraue. »Kann das nicht bis morgen warten?«

»Es dauert nur fünf Minuten.«

Er grunzte zustimmend und beschloss dann, unser Gespräch wenigstens bei Kaffee und Eiscreme hinter sich zu bringen. Fünfzehn Minuten später saßen wir in einer »Applebee's«-Filiale, und Masterson ging die Debatte noch einmal durch und fragte mich nach meiner Meinung. Als sein Eis endlich kam, hatte er zwei Fragen. »Sind Sie sicher, dass Sie keines wollen?«

»Nein, danke.« Ich blieb bei meinem Kaffee.

»Worüber wollen Sie mit mir reden?«

»Rikki Tate.«

»Dann reden Sie.« Er nahm einen Löffel Eis.

Ich hatte meine Verhandlungsstrategie genau durchdacht. Ich wollte an dem Tate-Fall arbeiten. Ich sah Mastersons Einwand voraus, ich sei zu beschäftigt. Ich würde ihm antworten, dass ich Überstunden machen und meine anderen Fälle trotzdem erledigen würde. Dann würde er erwidern, ich hätte nicht genug Erfahrung für einen solchen Fall, und ich würde ihm anbieten, den Posten als zweite verfahrensführende Anwältin zu übernehmen. Er würde behaupten, ich sei zu sehr emotional involviert, und ich würde seine Rede von diesem Abend zitieren, als er gesagt hatte, als Staatsanwälte sollten wir in jedem Fall persönlich involviert sein. Wie ich es vor jedem Kreuzverhör tat, war ich das Gespräch in Gedanken hundert Mal durchgegangen und hatte eine Antwort auf jeden Einwand, eine Erwiderung auf jedes Argument.

»Ich würde gerne an dem Tate-Fall arbeiten«, sagte ich.

»Den bearbeite ich selbst«, antwortete Masterson und nahm einen weiteren Löffel Eis. »Aber ich könnte eine Stellvertreterin gebrauchen.«

Ich brauchte eine Sekunde, um den Gang zu wechseln – ich hatte eine Diskussion erwartet, keine Kapitulation. »Ernsthaft?«

»Unter einer Bedingung.«

»Alles!«, sagte ich eilig. Vielleicht zu eilig.

Masterson beugte sich vor und schuf damit diese schwergewichtige Ausstrahlung, mit der er jeden Verteidiger einschüchterte. Sein Blick machte mir nichts aus; ich wusste, er war nur ein großer Teddybär.

»Ich bestimme, wo es langgeht«, sagte er. »Ich werde Sie um Ihren Beitrag bitten, aber letztendlich treffe ich alle strategischen Entscheidungen. Falls wir vor Gericht gehen, werden Sie ein paar Zeugen übernehmen und vielleicht sogar die Eröffnung. Zum Henker, vielleicht lasse ich Sie sogar den ganzen Fall verhandeln. Aber wenn es darum geht, ob wir ihn anklagen, und falls ja, wofür – das ist alles meine Sache.«

Masterson musterte mich einen Augenblick, und ich wusste, ich hatte keinen Verhandlungsspielraum.

»Verstanden?«

»Alles, was Sie sagen, Boss.«

3

Auf dem Heimweg rief ich Regina an. »Er hat sich nicht einmal gewehrt«, sagte ich aufgekratzt. »Er sagte, ich könne die zweite Anwältin sein, solange er die Strategie bestimmt.«

Am anderen Ende der Leitung herrschte Schweigen, während Regina diese Information verarbeitete. »Das hatte ich befürchtet«, sagte sie schließlich.

»Häh?«

»Ich vermute, dass der Chef vorhat, Tate entweder nicht anzuklagen oder eine schnelle Einigung auszuhandeln. Und er weiß, wenn er dich mit im Boot hat, wird ihm die Presse in diesem Fall schwerlich vorwerfen können, zu nachgiebig zu sein, denn sie wissen, wie sehr du Tate hasst. Du bist sein Puffer, Jamie. Du fängst jede mögliche Kritik mitten in seiner Wahlkampagne ab.«

Daran hatte ich nicht einmal gedacht. Und einen Moment lang fragte ich mich, ob ich je auch nur eine halb so gute Anwältin werden würde wie meine Mentorin. Oder wie Masterson offensichtlich.

»Aber die Autopsie ist noch nicht einmal durchgeführt.«

»Wann hat der Chef das letzte Mal reagiert, statt selbst die Initiative zu ergreifen?«

Regina hatte recht.

»Du sagst also, ich sollte den Fall nicht übernehmen?«

»Nein; er will dich dabeihaben«, erklärte Regina. »Und du kennst Bill. Wenn er überzeugt ist, dass Tate seine Frau vergiftet hat, wird er mit einer Wasserpistole die Hölle stürmen, um ihn zu überführen. Er sorgt nur für Deckung, falls er beschließt, den Stecker zu ziehen.«

»Wie schön zu wissen, dass ich so wertgeschätzt bin«, sagte ich.

Ornament

Meine Laune stieg, als ich mein Haus betrat und von meinem schwarzen Labrador wie ein Rockstar begrüßt wurde. Wir rauften eine Weile auf dem Boden und spielten Tauziehen mit ein paar abgenutzten verschlungenen Gummiringen. Er knurrte wie ein ganzer Kerl und ruckte mit seinen starken Halsmuskeln, um mir das Spielzeug aus den Händen zu reißen. Ich knurrte zurück, knuddelte ihn und machte ihm Abendessen. Er war seit mehr als zwölf Stunden im Haus eingesperrt gewesen und hungerte nach Aufmerksamkeit.

»Es war ein guter Tag für die Guten«, sagte ich zu Justice. Er blickte mit seinen bewundernden Welpenaugen zu mir auf und legte den Kopf schräg.

»Wir kriegen den Kerl«, versprach ich ihm.

4

Am Mittwoch klingelte mein BlackBerry-Wecker um fünf Uhr, eine halbe Stunde früher als sonst, und Justice beschloss, es sei Essenszeit. Normale Leute konnten ihre Schlummerfunktion gute fünfzehn oder zwanzig Minuten ausreizen, aber ich nicht. Wie ein pawlowscher Hund war Justice überzeugt, dass der Weckerton des BlackBerry allein für ihn geschaffen war und nur eines bedeute. Er schlug mit der Pfote nach meiner Hand, bis ich widerstrebend aufstand und nach unten in die Küche tappte. Ich machte eine Tasse Kaffee für mich und Frühstück für meinen Mitbewohner.

Ich lebte im Haus meiner Eltern, dem Haus, in dem ich aufgewachsen war. Es war ein hübsches Haus im vornehmen Viertel Seven Oaks von Alpharetta in Georgia. Das Haus war fast dreihundert Quadratmeter groß, und Justice und ich benutzten im Großen und Ganzen ungefähr vier Zimmer. Vor einem Jahr hatten mein Bruder Chris und ich beschlossen, dass mein Vater nicht mehr hier allein leben konnte. Chris war der Pastor einer kleinen Kirche im Norden von Georgia und hatte ihm angeboten, dass Dad zu ihm ziehen konnte. Doch die unabhängige Ader und die Sturheit meines Vaters machten diesen Plan zunichte. Uns wurde schnell klar, dass wir ihm nur helfen konnten, wenn Justice und ich zurück nach Hause zogen.

Dies war außerdem das Haus, in dem meine Mutter getötet worden war. Im ersten Monat, nachdem ich zurückgekehrt war, hatte ich jede Nacht Albträume gehabt. Aber mein Vater hatte sich geweigert auszuziehen; er glaubte, das würde seine letzte Verbindung zu meiner Mom durchtrennen. Und so hatte ich das schicke, urbane Umfeld meines Apartments in Atlantic Station verlassen und war in die Vorstadt gezogen, in ein Viertel mit Familien und verheirateten Paaren, die mich und Justice warmherzig aufnahmen. Und jetzt, nach einem Jahr in einem Haus mit umzäunten Garten, zweifelte ich, ob ich je wieder in ein Studio-Loft zurückkehren könnte.

Ich ließ Justice zur Hintertür hinaus und begann, mich mental auf die Ereignisse des Tages vorzubereiten. Ich zog meine Trainingsklamotten an – eine lange Leggins und ein T-Shirt für einen frischen Märzmorgen. Justice und ich würden eine Runde in der Nachbarschaft laufen gehen, und gegen sieben würde ich auf dem Weg zur Arbeit sein.

Ich war die fleißigste Staatsanwältin in Milton County, und ich wollte es nicht anders. In meinem Bewerbungsgespräch mit Bill Masterson hatte ich ihm erklärt, dass Deals zwischen Anklagevertretung und Verteidigung – Absprachen, die Staatsanwälte in 90 Prozent ihrer Fälle trafen und die den Angeklagten im Austausch für ein Schuldeingeständnis eine kürzere Zeit im Gefängnis einbrachten – meiner Weltanschauung widersprächen. Er hatte mir erklärt, dass Milton County ungefähr achttausend Schwerverbrechen im Jahr verhandle, und dass das System ohne diese Absprachen zusammenbrechen würde. Wir einigten uns schließlich auf einen Kompromiss – ich würde in meinen Fällen keine Deals eingehen, solange ich meinen Job machte und genauso viele Fälle schaffte wie alle anderen. Es funktionierte. Viele meiner Angeklagten bekannten sich auch ohne einen Deal schuldig, in der Hoffnung, das Gericht würde Milde walten lassen.

Die Strafverteidiger hassten mich dafür. Selbst die Richter hielten mich für ein bisschen verrückt.

Um sieben ließ ich die Stille meines Zuhauses hinter mir und stürzte mich in den Verkehr auf den Nebenstraßen zum Büro. Unterwegs dachte ich über die Anträge nach, die Mace James die ganze Woche fieberhaft einreichen würde, und ich dachte an meinen Dad. Außerdem dachte ich an das Meeting, das das Highlight meines Tages werden würde. Die Autopsie an Rikki Tate war abgeschlossen.

Milton Countys beste Gerichtsmedizinerin, eine temperamentvolle Lady namens Grace O'Leary, sah nicht wie eine distinguierte Ärztin aus. Sie war klein und füllig, mit widerspenstigen schwarzen Haaren. Sie roch nach Zigaretten, was ich ironisch fand, denn ich wusste, sie hatte aus der Nähe gesehen, was der Krebs mit den Lungen eines Menschen anstellen konnte. Aber sie war unanfechtbar im Kreuzverhör, mit einer herausragenden Präsenz im Gerichtssaal.

Das erste Mal, als ich mit Dr. O'Leary gearbeitet hatte, hatte sie klargestellt, wer der Boss war. Ich war die zweite verfahrensführende Anwältin in einem Mordfall gewesen, und eine meiner Aufgaben war gewesen, O'Leary fürs Kreuzverhör vorzubereiten. Sie fasste meine Bestrebungen als persönliche Beleidigung auf und erinnerte mich daran, dass sie schon Autopsien durchgeführt hatte, bevor ich geboren war.

In typischer Jamie-Brock-Manier hatte ich sie trotzdem zu einem Treffen gedrängt, und sie hatte am Ende zugestimmt. Aber sie hatte Bedingungen. Das Treffen musste in ihrem Labor stattfinden; jeder Staatsanwalt sollte genau wissen, wie eine Autopsie durchgeführt wurde, ansonsten sei er nicht fähig, intelligente Fragen dazu zu stellen. Zufällig konnte sie unser Treffen direkt nach einer Autopsie am nächsten Tag dazwischenquetschen. Wie wäre es, wenn ich früher vorbeikäme, um zuzusehen? Ich hätte wissen müssen, dass das eine Falle war, aber ich bin Jamie Brock, Sportlerin und kompromisslose Staatsanwältin, die keine Angst vor ein bisschen Blut hat. Also nahm ich die Einladung an, als hätten wir uns zum Mittagessen verabredet.

An diesem Tag auf dem Weg nach unten ins Labor war O'Leary gesprächig und fröhlich. »Wussten Sie, dass Autopsie ein griechisches Wort ist, das ›Sehen Sie selbst‹ heißt?«

»Eigentlich nicht.«

»Ich bin genau wie jeder andere Arzt«, erklärte sie. »Meine Patienten sind nur zufällig tot. Trotzdem haben sie eine Geschichte zu erzählen, und es ist mein Job im Zeugenstand, ihnen dabei zu helfen.«

Mir wurde langsam klar, warum die Staatsanwälte sagten, O'Leary sei die beste Geheimwaffe, die wir in Milton County hatten.

Während der äußeren Untersuchung hielt ich mich recht gut – O'Leary notierte die Größe und das Gewicht des nackten, blauen Leichnams und diktierte Anmerkungen zu unveränderlichen Kennzeichen, Narben und Tätowierungen. Während sie plapperte, wurde mir langsam ein bisschen flau, allein bei dem Gedanken daran, dass der Mann vor uns vor nicht einmal achtundvierzig Stunden aufgehört hatte zu atmen. Die Leichenstarre hatte eingesetzt, und O'Leary behandelte ihn wie ein Stück Fleisch.

Meine Knie wurden weich, als sie den Y-förmigen Einschnitt von beiden Schultern nach unten durchs Brustbein machte und dann die Haut und das darunterliegende Gewebe zurückklappte. Ich wurde ohnmächtig, bevor sie dazu kam, das Gehirn zu entnehmen.

Als ich an diesem Tag in mein Büro zurückkehrte, fand ich heraus, dass bisher nur drei Staatsanwälte eine komplette Autopsie durchgestanden hatten. Aber es war mir ein bisschen peinlich zu erfahren, dass neun von zehn es weiter als ich geschafft hatten. Von da an beschloss ich, O'Leary habe die Prozessvorbereitung nicht nötig, die die meisten Zeugen brauchten.

»Jamie, wie schön, Sie wiederzusehen!«, sagte O'Leary, als ich ankam, um über Rikki Tates Autopsie zu sprechen. Dankenswerterweise unterhielten wir uns in ihrem Büro. Auf dem Weg dorthin hatte mir vor dem Gedanken gegraut, sie könne mich ins Labor einladen, damit wir reden konnten, während sie einen neuen toten Menschen zerstückelte.

»Wollen Sie sich setzen, bevor ich Ihnen die Fotos zeige?«, fragte sie.

»Danke«, sagte ich und setzte mich. Es war sinnlos, den Macho vor jemandem spielen zu wollen, der mich schon einmal dazu gebracht hatte, ohnmächtig zu werden.

In den nächsten Minuten ging Dr. O'Leary die Autopsie mit mir durch, illustrierte jeden Schritt mit eindeutigen Fotos und warf immer wieder Geschichten von anderen Autopsieopfern ein. O'Leary hatte keine Anzeichen von Traumata, Würgemale oder sonstige Hinweise auf eine Todesursache abseits einer Überdosis Drogen gefunden. Chronische Herzinsuffizienz und akutes Herzversagen hatte sie ausgeschlossen.

»Rikkis Lungen wiesen Ödeme auf, was ein gängiger Befund ist bei Leuten, die an Überdosen sterben. Es bedeutet, ihre Lungen waren mit Flüssigkeit gefüllt und sie ist im Grunde erstickt. Es ist kein gängiger Befund bei Leuten, die an einer Herzrhythmusstörung sterben.«

Sie erklärte, sie habe Blut aus einer Oberschenkelarterie entnommen und dieses Blut und Rikkis Mageninhalt an das Toxikologielabor des Bundesstaates geschickt. Sie prüfte die genauen Zahlen auf dem Toxikologiebericht.

»Wir haben 134 Gramm Mageninhalt verschickt. Das Labor fand 16 Milligramm Oxycodon und 9 Milligramm Codein. Im Blut fanden sie 0,74 Milligramm pro Liter an Oxycodon und 0,27 Milligramm pro Liter an Codein.«

»Wie lassen sich diese Werte mit anderen Fällen aus ihrer Erfahrung vergleichen?«

»Sie sind toxisch«, sagte O'Leary bestimmt. »Das Codein allein hätte sie getötet. Das Oxycodon allein hätte sie getötet. Zusammen haben sie einen additiven Effekt und sind eindeutig die Todesursache. Bei Hospizpatienten kann man vielleicht manchmal höhere Werte finden, aber selbst für Süchtige sind diese Werte hoch.«

Ich hatte schon über den Flurfunk gehört, dass das Labor erhöhte Medikamentenwerte gefunden hatte. Aber das beantwortete nicht die wichtigste Frage: »Können Sie mir sagen, ob das eine versehentliche Überdosis war oder ob sie vergiftet wurde?«

O'Leary ordnete ihre Papiere und stapelte sie hübsch ordentlich. Wir waren fertig mit den harten Fakten. Jetzt kam die Analyse. »Das ist die Frage, nicht wahr?« Ohne auf meine Antwort zu warten, stürzte sie sich in ihre Theorie.

»Der beste Weg, das herauszufinden, wäre eine Laboruntersuchung der Haare. Medikamente und Drogen im Blut gehen über in die Haarwurzeln. Wenn die Haare wachsen, werden die Substanzen ein fester Bestandteil des Haares. Haare wachsen ungefähr einen Zentimeter pro Monat, man kann also bestimmen, wie lange sie den Substanzen ausgesetzt waren – je nachdem, wie lang die Haare sind. Rikki hatte kurzes Haar, aber man könnte trotzdem Daten für ungefähr sechs Monate bekommen.«

Bevor ich Fragen zu den Haartests stellen konnte, kam sie schon zu ihrem zweiten Punkt.

»Ebenfalls kurios ist, dass ich Promethazin in Rikki Tates Mageninhalt und Blut gefunden habe. Das ist ein Mittel gegen Übelkeit, das hilft, Betäubungsmittel im Organismus aufzunehmen. Das findet man normalerweise nicht, es sei denn bei einem recht erfahrenen Süchtigen, oder ein Arzt verschreibt Promethazin zusammen mit Oxycodon. Als ich Rikkis ärztliche Unterlagen geprüft habe, habe ich keine Verschreibungen solcher Medikamente gefunden.«

O'Leary schwieg und sah mich prüfend an. Sie wollte anscheinend, dass ich ihre Aussagen aufnahm und über die Schlussfolgerungen nachdachte, die für unseren Fall nichts Gutes bedeuteten.

»Wenn Sie glauben, Caleb Tate habe seine Frau vergiftet, müsste er ziemlich viel Erfahrung haben, um zusätzlich Promethazin zu verwenden. Und falls er so erfahren wäre, hätte er wahrscheinlich Medikamente genommen, die schwerer zu entdecken sind.«

»Wo könnten wir ihre Haare analysieren lassen?«

O'Leary stopfte die Fotos und den Autopsiebericht zurück in ihren Ordner. »Es gibt ein Labor in Washington, D. C., das National Toxicology Testing heißt. Sie sind die Besten in diesem Bereich. Sie müssten uns sagen können, wie lange Rikki Tate die Medikamente zu sich genommen hat.«

»Versuchen wir es«, sagte ich. Aber ich hatte keine große Hoffnung. Caleb Tate war nicht dumm. Falls er kaltblütig und durchtrieben genug war, seine Frau zu vergiften, hätte er sich erkundigt. Er hätte die Drogen nach und nach in ihr Essen gemischt, über einen längeren Zeitraum hinweg, der in einer massiven Überdosis mündete. Er wüsste alles über Haartests. Und er würde es benutzen, um zu beweisen, dass Rikki Tate diese Medikamente schon sehr lange nahm.

5

Am Donnerstagnachmittag, einen Tag nachdem die Autopsieergebnisse veröffentlicht worden waren, machte ich es mir auf einem der Lederstühle in unserem Hauptkonferenzraum bequem, um mir die Pressekonferenz zum Fall Caleb Tate anzusehen. Andere Kollegen waren vor Gericht beschäftigt, aber ich hatte eine Freundin überredet, meine Termine an diesem Nachmittag zu übernehmen. Zwei Büroassistenten gesellten sich zu mir, während ich darauf wartete, dass der Nachrichtensender sein normales Programm unterbrach.

Rikki Tates Tod dominierte bereits die lokalen Nachrichtensendungen und hatte sogar ein paar landesweite Erwähnungen erhalten. Bevor sie nach Atlanta gezogen war, hatte Rikki in Las Vegas als Showgirl gearbeitet. In Atlanta hatte sie ein bisschen gemodelt und für einen exklusiven Begleitservice gearbeitet. Als das Sittendezernat von Milton County Rikki unter Druck gesetzt hatte, gegen die Geschäftsführung der Firma auszusagen, hatte sie Caleb Tate angeheuert. Er hatte einen Deal für sie ausgehandelt. Rikki arbeitete eng mit Bill Masterson und anderen zusammen, sagte gegen die Zuhälter und Freier aus – auch gegen ein paar von ihren eigenen Kunden – und entging so einer Gefängnisstrafe. Weniger als ein Jahr später wurde sie Caleb Tates Vorzeigepüppchen. Und jetzt, nach zwölf Jahren Ehe, war sie tot.

Was den Fall noch faszinierender machte, war, dass Rikki ungefähr anderthalb Jahre zuvor eine pressewirksame religiöse Bekehrung erlebt hatte, mit der christliche Gruppierungen im ganzen Land warben. Sie hatte Webseiten verklagt, die Nacktfotos von ihr zeigten, und hatte einstweilige Verfügungen beantragt, weil die Verträge, die sie unterzeichnet hatte, sittenwidrig waren. Pornofirmen schlugen Alarm und behaupteten, dass alle ihre Darstellerinnen mit dieser Begründung von ihren Verträgen zurücktreten konnten, wann immer sie wollten. Es hing eine Menge ab von Rikkis Fall, der in diesem Moment immer noch in der Ermittlungsphase war.

Die Autopsieergebnisse befeuerten die Kontroversen. Manche behaupteten, das sei der Beweis, dass Rikki Tate sich nie ehrlich verändert hatte, dass ihre Bekehrung und die Anklagen nur Werbegags seien. Andere behaupteten, ihre Veränderung sei echt und habe Probleme in der Ehe verursacht, die schließlich zu ihrer Ermordung führten. Zu diesem Lager gehörte ich. Und dann waren da noch die Verschwörungstheoretiker, die überzeugt waren, Rikki sei irgendwie von Auftragskillern der Pornoindustrie vergiftet worden.

Tate hielt seine Pressekonferenz in einem eleganten Konferenzraum seiner Kanzlei ab. Die Wand hinter ihm diente als Werbetafel für seine Dienste – die Worte Tate & Partner prangten darauf in großen, erhabenen goldenen Lettern. Der Raum war mit dunklem Holz getäfelt und mit Originalölbildern eines impressionistischen Künstlers geschmückt. Tate hatte am Ende eines polierten Eichentisches ein Pult aufgestellt.

Er trug seinen neuesten Designeranzug; jedes Haar saß, und er sah gebräunt aus, als sei er gerade aus einem Urlaub in Hawaii gekommen. Er war schlau genug, um düster und todunglücklich zu wirken, und ich wurde wieder daran erinnert, was für ein großartiger Schauspieler er während Antoine Marshalls Prozess gewesen war.

»Mein Name ist Caleb Tate, und ich habe diese Pressekonferenz einberufen, um auf die Gerüchte über meine Frau und die Umstände ihres Todes zu reagieren.« Tate hob den Kopf und blickte mit blutunterlaufenen Augen und dunklen Augenringen in die Kamera. Entweder hatte der Mann wach gelegen und geweint, oder er hatte einen guten Visagisten. »Ich habe heute nicht vor, Fragen zu beantworten. Der Tod meiner geliebten Frau hat mich bis ins Innerste erschüttert, und ich habe es immer noch nicht ganz begriffen. Dieser Schmerz wird jedoch von Gerüchten noch verstärkt, zu denen ich Stellung nehmen muss.«

Tate hatte keine Notizen und ließ es aussehen, als spräche er frei. Aber ich hatte ihn schon beobachten können. Ich wusste, dass jedes Wort sorgfältig gewählt und mehrfach geprobt war.

»Wie die Autopsieergebnisse gestern bewiesen haben, starb meine Frau an einer Überdosis gewisser Medikamente, unter anderem Oxycodon. Angesichts der Messwerte dieser Medikamente in ihrem Organismus sind im Internet die Gerüchte explodiert, dass daran etwas faul sein könnte. Um diese unverantwortlichen und haltlosen Aussagen zum Verstummen zu bringen, möchte ich ein paar Dinge ganz glasklar sagen.«

Während er sprach, fiel mir seine sorgfältige Wortwahl auf. Die Vorwürfe, dass etwas nicht stimmen konnte, waren nur »Internetgerüchte«. Und selbst dort waren sie laut Tate nur Gerüchte über die Möglichkeit eines solchen Tatbestands. Meiner Meinung nach konnte solch ein Mann, der fähig war, seine Worte so sorgfältig zu wählen und so einen Auftritt zu inszenieren, auch einen Giftmord sorgfältig planen und ausführen.

»Ich habe Rikki sehr geliebt. Wir waren in unserer Ehe nie glücklicher als im vergangenen Jahr, und es war unsere Hoffnung und unser Traum, zusammen alt zu werden.«

Tate hielt einen Augenblick inne, um sich wieder zu fassen. Ich bemerkte, dass seine Augen trocken geblieben waren.

»Es stimmt, dass Rikki Probleme mit der Abhängigkeit von gewissen Medikamenten hatte, unter anderem Oxycodon. Wie jeder Arzt Ihnen bestätigen wird, nimmt man mit der Zeit immer mehr und mehr vom selben Medikament, um die erwünschte Wirkung erzielen zu können. Das erklärt die hohen Werte sowohl von Oxycodon als auch Codein in Rikkis Blut.

Manche werden mich für das, was passiert ist, verantwortlich machen wollen. Wenn Sie das wünschen, stellen Sie sich hinten an. Ganz vorne in der Schlange stehe ich. Niemand ist erschütterter von den Ereignissen als ich, und niemand wird härter mit mir ins Gericht gehen als ich selbst. Ich hätte mehr tun sollen, um Rikki bei der Bewältigung ihrer Sucht zu helfen.«

Tates Stimme war rau geworden, und er schluckte trocken. »Ich habe es versucht … ich habe es wirklich versucht … Aber nach einer Weile lernte ich einfach damit zu leben. Rikki veränderte sich durch die Drogen, aber ich liebte sie dennoch. Seit sie tot ist, grüble ich über alles nach, was ich getan oder nicht getan habe. Ich bin besonders bestürzt, dass ich so mit meiner Arbeit beschäftigt war, dass ich nicht für Rikki da war, als sie mich am meisten brauchte.

Wenn Sie mir die Schuld geben wollen – Bitte sehr. Aber geben Sie nicht Rikki die Schuld. In ihrer Jugend wurde sie sowohl von ihrem Stiefvater als auch von einem Onkel missbraucht. Als sie dieser Umgebung schließlich entkam, endete sie in Las Vegas, wo man sie als Blickfang für Shows benutzte, und dann hier in Atlanta, wo sie von einem Edelprostitutionsring wieder missbraucht wurde.

Als ich Rikki kennenlernte, sah ich mehr, ich sah mehr als die oberflächliche Schönheit, die andere anzog. Sie besaß so viel Anmut und Klasse und einen Wunsch zu lieben und geliebt zu werden. Am Ende fand sie diese Liebe in unserer Ehe und in jüngster Zeit durch ihre Bekehrung zum Christentum.«

Tate hielt wieder inne, als überlege er, was er als Nächstes sagen sollte. Im Konferenzraum war es still, und mir war klar, auch ohne ihre Gesichter zu sehen, dass die Reporter fasziniert waren.

»Wenn Sie nie Drogen genommen haben, um den Erinnerungen an einen Missbrauch zu entfliehen, dann haben Sie kein Recht, Rikki zu verurteilen«, fuhr Tate fort. Seine Stimme war jetzt kraftvoller, er verteidigte die Frau, die er liebte. »Sie haben keine Ahnung, was sie durchgemacht hat. Sie war eine wunderbare Ehefrau und eine gute Frau. Sie begegnete der Welt voller Liebe, wurde selbst aber nur wegen ihres Körpers benutzt. Also hören Sie bitte auf, Urteile über meine Frau zu fällen. Sie können sich an mir austoben, wenn Sie wollen, aber lassen Sie Rikki in Frieden ruhen.«

Tate musterte seine gefesselten Zuschauer einen nach dem anderen, wie er es während seiner Schlussplädoyers mit den Geschworenen tat. »Danke«, sagte er und verließ den Konferenzraum.

Ich war frustriert, wie wirkungsvoll seine Vorstellung gewesen war. Er hatte es irgendwie geschafft, seine Rolle zu wechseln – vom Verdächtigen Nummer eins zum Beschützer von Rikki Tate. Wie ritterlich!

Was für ein Mistkerl!

Die Kommentatoren begannen darüber zu reden, wie fesselnd Tates Stellungnahme gewesen sei. Als ich aufstand, seufzte eine der Assistentinnen, die in meiner Nähe saß. »Ich sage es nur ungern«, sagte sie, »aber mir tut der Mann tatsächlich ein bisschen leid.«

Ornament