IMG

DR. MARTIN MARIANOWICZ

ist Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie und Sportmedizin. Mit seiner über 30-jährigen, internationalen Berufserfahrung gilt er als einer der renommiertesten Wirbelsäulenspezialisten Europas und ist Wegbereiter der orthopädischen Schmerztherapie sowie minimalinvasiver Wirbelsäulen- und Bandscheibenbehandlungen. Seit 1995 ist Dr. Martin Marianowicz außerdem ärztlicher Direktor der Privatklinik Jägerwinkel in Bad Wiessee am Tegernsee. Die Überzeugung, stets die sanfteste Behandlungsmethode anzuwenden, bringt er auch in seine Tätigkeit als Präsident der Sektion Zentral- und Osteuropa des World Institute of Pain ein. Als Präsident des Peres Center for Peace in Tel Aviv engagiert er sich für Aufbau und Unterstützung eines palästinensischen Gesundheitssystems. Bekannt ist Dr. Martin Marianowicz auch als Buchautor – zuletzt präsentierte er 2012 den Titel »Die Marianowicz-Methode. Mein Programm für einen schmerzfreien Rücken«.

ENDLICH SCHMERZFREI LEBEN

Wie dieses Therapieprogramm Ihren Rücken unterstützt:

»Wissen führt zu Erkenntnis. Erkenntnis führt zu Aktivität. Aktivität führt zu Heilung.«

DAS MULTIMODALE RÜCKENPROGRAMM IN DREI SCHRITTEN

Multimodal heißt: In eine erfolgreiche Rückenbehandlung werden alle Perspektiven, therapeutischen Ansätze und Experten einbezogen, die dazu beitragen, dass Ihre Schmerzen nachlassen und es Ihnen endlich wieder besser geht. Ganzheitlichkeit ist dabei das entscheidende Stichwort.

IMG

Startpunkt

Ihr Rücken braucht Sie. Welche Ärzte und Therapeuten auch immer Sie unterstützen, Sie selbst sind der aktive, eigenverantwortliche Mittelpunkt der Rückentherapie.

Schritt 1

Den akuten Schmerz bekämpfen

Folgende drei Bereiche finden Anwendung, wenn Sie unter mehr oder weniger starken Schmerzen leiden:

Schritt 2

Den Schmerz ganzheitlich bewältigen

Sind die akuten Schmerzen gelindert oder verschwunden, geht es darum, die Ursachen für die Beschwerden zu finden und zu beseitigen.

Schritt 3

Den Schmerz dauerhaft abstellen

Eine rückengesunde Lebensweise und Einstellung hilft Ihnen, den Schmerz dauerhaft hinter sich zu lassen.

DIE TOP 10 IHRER RÜCKENGESUNDHEIT

Schmerzen sind immer ein Signal, dass etwas nicht in Ordnung ist, das gilt auch für Rückenschmerzen. Da die Ursachen vielfältig sind, geht es nicht ohne Ihre aktive Mithilfe. Wenn Sie diese 10 Punkte beachten, schaffen Sie die Grundlage für ein rückengesundes Leben:

IMG
IMG
  1. Übernehmen Sie die Verantwortung: Es ist Ihr Körper, Ihr Rücken, Ihre Gesundheit. Werden Sie also zum Rückenprofi in eigener Sache.

  2. Geben Sie Ihr Schonverhalten auf und werden Sie aktiv: Kommen Sie in Bewegung, spazieren Sie, walken Sie, nehmen Sie am Leben teil und tun Sie, was Ihnen Freude macht.

  3. Bewegen Sie sich gezielt: Stärken Sie Ihren Rücken zunächst mit einem Mobilisations- (ab >) und später mit einem Bewegungsprogramm (ab >).

  4. Lindern Sie Ihre Schmerzen mit Entspannung: Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Meditation – Sie haben viele Möglichkeiten, die körperliche und mentale Spannung zu lösen (ab >).

  5. Decken Sie stress- und schmerzerzeugende Lebensumstände auf: Versteckten Ursachen für Ihre Beschwerden kommen Sie mit einer gezielten Selbstbefragung auf die Spur (ab > und >).

  6. Verändern Sie Ihre Schmerzwahrnehmung durch Genuss: Klingt zunächst abwegig, ist aber erwiesen – bewusst erlebte Freuden programmieren das Schmerzgedächtnis um. Legen Sie also regelmäßig Genusszeiten ein!

  7. Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag rückenfreundlich: Sorgen Sie für Abwechslung, indem Sie nie zu lange in einer Position oder Bewegung verharren. Ab > finden Sie ein Alltags-Workout.

  8. Ernähren Sie sich knochenfreundlich und rückengesund: Vitamine und Mineralien aus frischen Lebensmitteln stärken Knochen und Muskulatur und unterstützen die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers (ab >).

  9. Suchen Sie sich Verbündete: Machen Sie aus Freunden, der Familie und Ihren behandelnden Therapeuten Ihr persönliches Rücken-Power-Team.

  10. Motivieren Sie sich positiv: Halten Sie alle Erfolgserlebnisse in einem Rückentagebuch fest. Die eigenen Fortschritte nachzulesen gibt Ihnen frischen Schwung und stärkt das Vertrauen in Ihren Rücken.

»Heilung bedeutet auch Selbsthilfe: Machen Sie sich zum Chef Ihres Rückens!«

FREUNDEN SIE SICH MIT DEN SCHMERZEN AN

Die gute Nachricht zuerst: »Rücken« ist eine gesunde Krankheit. Haben Sie dort Beschwerden, ist das weder lebensbedrohlich, noch verkürzt es Ihre Lebenserwartung. Selbst wenn Sie schon seit Langem von Schmerzen geplagt werden, gibt es keinen Grund zu verzweifeln. Sie gehören zu den privilegierten Kranken, denn Sie müssen sich »nur« um Ihren Rücken kümmern. Die nicht so Privilegierten sitzen beispielsweise beim Onkologen oder beim Kardiologen.

Es gibt allerdings auch eine schlechte Nachricht – und die wird Ihnen nicht neu sein: Rückenschmerzen mögen einen zwar nicht umbringen, sie können aber die Lebensqualität dramatisch einschränken. Deshalb ist der Rücken eine lebenslange Aufgabe, wenn man ihn »hat«. Sollten Sie also mit dem Kauf dieses Buches gehofft haben, auf eine noch nicht bekannte organische Ursache für Ihren Schmerz und die dazugehörige allheilende Therapiemethode zu stoßen, dann muss ich Sie leider enttäuschen. Das finden Sie auf den folgenden Seiten nicht. Es gibt kein Zaubermittel, das Ihre Rückenprobleme mit einem Schnipp beseitigt. Wer seine Rückenschmerzen dauerhaft in den Griff bekommen will, muss sich mit seiner Krankheit und den vielfältigen Ursachen anfreunden, um sie zu beheben.

Neue, wirklich heilsame Konzepte

Nach 28 Berufsjahren als Orthopäde und der Behandlung von mehr als 20?000 Patienten sehe ich die Entstehung des Schmerzleidens »Rücken« sowie dessen Heilung ganz anders, als es die gängigen Therapiekonzepte propagieren. Für die meisten Ärzte ist der Rücken ein anatomisches Werkstück, das man mit Fräsen und Schrauben bearbeitet, verändert und verbessert, um den Schmerzen beizukommen. Allerdings wird dieser mechanistische Ansatz nur einem Bruchteil der Rückenkranken gerecht. Der Großteil wird in ein überholtes Therapiekonzept hineingepresst, mit dem »Erfolg«, dass etwa 50 Prozent der Deutschen unter Rückenschmerzen leiden, obwohl jährlich über 45 Milliarden Euro für Maßnahmen ausgegeben werden. 80 Prozent der Summe entfallen dabei auf die 10 Prozent der angeblich chronisch Kranken.

Dabei gibt es jenseits der Anatomie viele unterschiedliche Ursachen für Schmerzen, die sich nicht operativ beseitigen lassen. Unsere Lebensweise ist im wahrsten Sinne des Wortes rückenzerstörend geworden, wie eine erschreckende Bilanz zeigt: Wirbelsäulenbeschwerden sind die häufigste Ursache für eine vorzeitige Berentung und Frühinvalidität. Wenn man bei einer Behandlung die Befindlichkeit, die Einstellung eines Patienten sowie die Lebensumstände nicht mit berücksichtigt, geht die Therapie am Menschen vorbei.

Die allgemeine Lehrmeinung deckt sich mit meiner Praxiserfahrung: 90 Prozent aller Beschwerden heilen innerhalb eines halben Jahres spontan oder mithilfe einer konservativen Therapie wieder ab. Aus dieser Erkenntnis heraus habe ich im Laufe der Jahre zusammen mit meinem Team aus Ärzten und Therapeuten verschiedener Fachrichtungen ein multimodales Rückenprogramm entwickelt, das den vielfältigen und fließenden Ursachen von Rückenbeschwerden Rechnung trägt. Denn die Mechanik ist wie gesagt nur ein möglicher Auslöser, nur eine mögliche Ursache.

IMG
Multimodaler Ansatz

Ein Blick ins Internet genügt, um festzustellen: Die neuesten Forschungserkenntnisse zum Thema Rückenschmerzen sind da und verfügbar. Aber noch ist dieses Wissen um die multimodale Behandlung weder in der breiten Öffentlichkeit noch bei allen Betroffenen und behandelnden Ärzten angekommen. Und nach wie vor gibt es zu wenige Möglichkeiten, dieses Wissen als Betroffener in die Praxis umzusetzen. Eine ambulante oder stationäre multimodale Therapie ist noch nicht ausreichend verbreitet als therapeutische Maßnahme bei chronischen Rückenschmerzen. Im Zeitalter von Computern und Mikrochips wird immer noch versucht, Rückenprobleme mit Hammer und Schraubenzieher zu lösen, die Therapie ist tatsächlich noch aufgebaut wie vor hundert Jahren.

Nach wie vor suchen viele die Ursache von Rückenschmerzen ausschließlich in degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule. Unser Gesundheitssystem fördert dieses längst überholte Wissen und erkennt die zeitgemäßen Therapiemethoden nicht an. Da sich das Gesundheitssystem nicht von heute auf morgen ändern lässt, müssen Sie dafür sorgen, die richtige beziehungsweise die notwendige Therapie zu bekommen. Wenn sich viele Betroffene den kontraproduktiven und schädlichen Therapiemaßnahmen entziehen, wird sich mittelfristig auch am System etwas ändern.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich selbst chronische Beschwerden mithilfe einer gezielten modernen Schmerztherapie innerhalb von sechs Wochen bessern. Dann sind Sie zwar schmerzfrei oder haben zumindest weniger Schmerzen, aber die Ursache Ihres Leidens ist damit noch nicht behoben. Ihr Arzt hat mithilfe der richtigen Medikamente den Entzündungsherd ausgelöscht und Sie schmerzärmer gemacht. Aber Sie müssen dafür sorgen, schmerzfrei zu bleiben. Sie sind dafür verantwortlich, wieder zu lernen, sich selbst zu stärken und mit Ihrem Körper und Ihrem Leben rückenfreundlich umzugehen. Ihr Rücken braucht Ihre Unterstützung! Verbünden Sie sich mit ihm. Werden Sie aktiv. Dieses Buch zeigt Ihnen den Weg.

Ihr

IMG
IMG

DEN RÜCKEN VERSTEHEN

Sie leiden akut, schubweise oder ständig unter Rückenschmerzen? Sie glauben, keiner könne Ihnen helfen? Dann ist es höchste Zeit, die vielfältigen Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und zu beseitigen.