image

Angelika Kipp

PAPIERDESIGN

image

Aus alten Büchern, Packpapier & Eierkartons

image

INHALT

Material & Grundtechniken

Fischduo

Herzen & Blumen

Blumenzauber

Zeitlos & schön

Einfach exquisit

Winterwald

Igelpaar

Blütenpracht

Florale Kränze

Stilvolles Design

Schöne Akzente

Rosenkranz

Originelle Vasen

Schlichte Eleganz

Spitztüten-Objekte

Papierstern

Blumentöpfe & Kranz

Spiralmuster

Dekorativ umrahmt

Rosenblütenkranz

Vorlagen

Impressum

image

BESONDERE DEKO-OBJEKTE

Eierschachteln, Eierwaben, Obst-Pappschachteln sowie Zeitungs- und Verpackungspapier sind Materialien, die nach dem Gebrauch normalerweise recycelt oder entsorgt werden. Auch alte, vergilbte Bücher landen oftmals im Antiquariat oder in der Mülltonne. Doch das muss nicht sein! Aus diesen Materialien können wunderbare Deko-Objekte entstehen, die durch ihre zeitlose und schlichte Eleganz faszinieren: Kränze, Kugeln, Wandschmuck, Hüllen für Vasen und Blumentöpfe. Hierfür einfach aus Papier und Pappe einzelne Elemente wie Röllchen, Blütenblätter, Spiralen oder Spitztüten anfertigen und auf Pappringen, Pappformen oder Styroporformen fixieren. Das ist ganz leicht und zudem auch richtig preiswert. Aber was noch viel schöner ist: Es macht ganz viel Spaß!

Gutes Gelingen wünscht Ihnen

image

image

MATERIAL & GRUNDTECHNIKEN

image

Die Deko-Objekte entstehen aus folgenden Materialien: Seiten aus alten Büchern, Packpapier, Bananenverpackungspapier, Wellpappe sowie aus Papprollen, Obst-Pappschachteln, Eierwaben und -schachteln.

HILFSMITTEL

Diese Hilfsmittel werden immer benötigt und sind bei den einzelnen Anleitungen nicht mehr extra aufgeführt: Bleistift, Schere, Cutter, Lineal, Zirkel, Heißkleber, Alleskleber.

EIERSCHACHTELN & EIERWABEN

Aus einer Eierwabe oder -schachtel einzelne „Viererelemente“, zum Beispiel für Blütenblätter, ausschneiden. Ein Viererelement besteht aus vier zusammenhängenden Pappelementen (Blättern). Diese kann man so auseinanderschneiden, dass vier einzelne Elemente entstehen. Mit der Schere die Blätter ein wenig in Form bringen. (Abb. 1)

BLÜTEN

A)Zwei Viererelemente seitlich einschneiden und mit der Schere jeweils die Blätter in Form bringen. Anschließend die beiden Elemente zu einer Blüte zusammenkleben, dabei ein wenig gegeneinander verschieben. (Abb. 2)

B)Für ein Blüteninnenteil aus dem Deckel oder den Seitenteilen von Eierschachteln oder aus der Strukturpappe einer Obst-Pappschachtel Streifen zuschneiden und zu kleinen Spiralen aufwickeln. Vor dem Verkleben ein wenig Spannung aus der Wicklung lassen und die Spirale im Innern einer Blüte fixieren. (Abb. 3)

image

C)Die Blattformen eines Viererelements können auch mit den Fingern in Form gerissen werden. Das ergibt besonders schöne Blütenblätter.

D)Eine Blüte kann auch aus vielen Pappeinzelteilen entstehen. Hierfür einzelne Blätter zuschneiden – oder mit der Hand in Form reißen – und auf einen kleinen Pappkreis, 3 cm Ø, kleben. Als Blüteninnenteil eine passende Papierspirale fixieren. (Abb.4)

E)(Abb. 5)