26521.png

 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
 
Für Fragen und Anregungen:
info@rivaverlag.de
 
Wichtige Hinweise
Sämtliche Inhalte dieses Buches wurden – auf Basis von Quellen, die die Autoren und der Verlag für vertrauenswürdig erachten – nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und sorgfältig geprüft. Trotzdem stellt dieses Buch keinen Ersatz für eine individuelle Fitnessberatung und medizinische Beratung dar. Wenn Sie medizinischen Rat einholen wollen, konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Arzt. Der Verlag und die Autoren haften für keine nachteiligen Auswirkungen, die in einem direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Informationen stehen, die in diesem Buch enthalten sind.
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
 
 
 
 
17. Auflage 2022
© 2017 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
 
Die amerikanische Originalausgabe erschien 2010 bei Adams Media, a division of F+W Media, Inc., USA unter dem Titel The unofficial Harry Potter Cookbook. Copyright ©2011 Dinah Bucholz.
 
Dieses Buch ist kein offizielles Lizenzprodukt und wurde weder von J. K. Rowling, ihrem Verlag noch von Warner Bros. Entertainment Inc. autorisiert, genehmigt oder lizenziert.
 
Die folgenden Rezepte wurden von Chris Koch kreiert: Spiegeleier auf englische Art mit Schinkenspeck; Zarte Schweinelende mit Variationen; Französische Zwiebelsuppe; Melton Mowbray Pork Pies; Rührei mit Schinkenspeck nach Farmerart; Panierte Schweinekoteletts; Queen Victoria’s Soup; Pastete mit Hähnchen und Schinkenspeck; Bouillabaisse; Geschmorte Kutteln mit Zwiebeln. Chris hat eine klassisch-französische Ausbildung als Koch absolviert. Er ist Küchendirektor an einer Kochschule in Philadelphia, Küchenchef bei mehreren Fernsehshows und Autor des Buches Learning the Basics: A Home Cook’s Guide to the Kitchen.
Abe Polatsek steuerte dankenswerterweise das Rezept für das Roastbeef bei.
 
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
 
Übersetzung: Birgit Walter
Redaktion: Desirée Šimeg
Umschlaggestaltung: Verena Frensch, München
Umschlagabbildung: shutterstock/Milushkina Anastasiya, shutterstock/Andrea Danti, shutterstock/Studio DMM Photography, Designs & Art
Satz und E-Book: Daniel Förster, Belgern
 
ISBN Print: 978-3-7423-0029-4
ISBN E-Book (PDF): 978-3-95971-398-6
ISBN E-Book (EPUB, Mobi): 978-3-95971-399-3
 
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.riva-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter
www.m-vg.de

Für Heshy

In den deutschen Harry-Potter-Ausgaben werden die Gerichte teilweise anders bezeichnet. In diesen Fällen folgen die in diesem Buch genannten Speisen den Bezeichnungen der englischen Originaltexte.

Inhalt

Vorwort: Ein Fest der Speisen und Worte
Einleitung
Kapitel 1: Gutes Essen mit bösen Verwandten
Spiegeleier auf englische Art mit Schinkenspeck
Double Chocolate Ice Cream
Dreifach-Zitroneneis am Stiel
Knickerbocker Glory
Traditioneller Schoko-Buttermilch-Kuchen
Nuss-Früchtebrot für Kinder
Zarte Schweinelende mit Variationen
Petunias Pudding (English Strawberry Trifle)
Lemon Meringue Pie
Warme, herzhafte Mulligatawny Soup
Vier fabelhafte Kuchen
Pochierter Lachs auf Honig-Dill-Sauce
Kapitel 2: Tafelfreuden in der Winkelgasse
Schoko-Himbeer-Eis mit gehackten Nüssen
Paddington Burger
Erdbeer- und Erdnussbuttereis
Crumpets
Schokopudding
Eisbecher
Die magische Kunst des Teekochens
Kapitel 3: Zwischenmahlzeit im Zug
Kürbispasteten
Kürbissaft
Große, fluffige Pfannkuchen
Vier typisch britische Pasteten
Fasanenbraten
Kapitel 4: Rezepte von einem Halbriesen und einer Elfe
Felsenkekse
Harrys erste Geburtstagstorte: Schoko-Schichttorte
Bath Buns
Sirupbonbons
Dundee Cake für Kinder
Mandel-Ingwer-Pfirsich-Siruptorte
Zuckerkekse
Französische Zwiebelsuppe
Rindertopf mit Kräuterknödeln
Warme Brötchen
Rinderragout
Kapitel 5: Leckeres von der Lieblingsköchin
Karamellbonbons
Irisches Soda-Brot
Pudding mit Sirup
Heiße Schokolade
Nusskrokant
Toffee mit Nüssen und Schokoglasur
Riesige Heidelbeer-Knusper-Muffins
Mince Pies
Rhabarberauflauf mit Vanillesauce
Cremige Zwiebelsuppe
Hackfleischbällchen mit Zwiebelsauce
Rosenkohl mit Kastanien
Double-Erdbeer-Eiscreme
Apfelkuchen
Kräuterhähnchen mit Zwiebel-Knoblauch-Kartoffelpüree
Vier Pasteten
Rindfleischeintopf mit »Guinness« für Kinder
Pastinakenpüree
Canapés
Vol-au-Vents
Kapitel 6: Frühstück vor dem Unterricht
Hackfleischwürstchen
Gebratene Tomaten
Rührei mit Schinkenspeck nach Farmerart
Süße Orangenmarmelade
Porridge mit Sirup und Sahne
Knuspriger gebratener Schinkenspeck
Rührei mit Käse
Zimtbrötchen
Geräucherter Bückling
Kapitel 7: Mittag- und Abendessen in der Großen Halle
Roastbeef
Yorkshire-Pudding
Panierte Schweinekoteletts
Geschmorte Lammkoteletts
Klassisches Brathähnchen
Pellkartoffeln mit Kräutervinaigrette
Röstkartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin
Fluffiger Kartoffelbrei
Ofenkartoffeln
Pommes Frites
Buttererbsen
Glasierte Karotten
Klassische Bratensauce
Englischer Tomatenketchup
Steak- und Nierenauflauf
Steak- und Nierenpastete
Auflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln
Würstchen mit Kartoffelbrei
Rinderschmortopf
Scotch Collops
Rosenkohl mit Béchamelsauce
Bouillabaisse
Neun Rezepte
Leicht gewürzte Hähnchenschenkel
Cornish Pasties
Haggis
Blätterteigrollen mit Wurstfüllung
Blutpudding
Pastete mit Hähnchen und Schinkenspeck
Kapitel 8: Desserts und Snacks in der Schule
Zitronenbonbons
Pfefferminzbonbons
Klassische und einzigartige Eiscremesorten
Schoko-Vanille-Trifle mit Toffee-Crunch
Marmeladen-Doughnuts
Apfelkuchen
Siruptorte
Schoko-Éclairs
Bananenkrapfen mit Karamellsauce
Reispudding
Rosinenpudding
Kürbistorte mit Schokoboden
Traumhaft cremige Schokotorte
Puddingtorte
Blancmange
Marmeladentörtchen
Doppelkekse mit Vanillecremefüllung
Weiche Ingwerkekse
Baisers
Kapitel 9: Festtagsschmaus
Englische Muffins
Kürbisrezepte
Klassischer Truthahnbraten
Hausgemachte Marshmallows
Cranberry-Sauce
Christmas-Pudding für Kinder
Weihnachtskuchen für Erwachsene
Christmas Trifle
Geschmorte Kutteln mit Zwiebeln
Eggnogg für Kinder
Gulasch
Kapitel 10: Imbiss im Dorf
Butterbier
Eisspezialitäten mit Butterbier
Säuredrops
Süßigkeiten aus dem Honigtopf

 

Dank
Quellen
Über die Autorin

Vorwort: Ein Fest der Speisen und Worte

Für Harry Potter ist der erste Kontakt mit Hogwarts eine Offenbarung: Die Dursleys haben ihn zwar nicht völlig darben lassen, doch er durfte niemals so viel essen, wie er wollte. Bei seinem ersten Festessen in Hogwarts darf er nun zum ersten Mal in seinem jungen Leben so richtig schlemmen (siehe Harry Potter und der Stein der Weisen, Kapitel 7).

Zum Schuljahresbeginn findet in der Großen Halle von Hogwarts stets ein Festmahl statt. Beim jungen Harry müssen diese wunderbaren Festessen unweigerlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, hatte er doch während des Zusammenlebens mit seiner Muggelfamilie immer nach mehr gehungert. Das Gefühl von Verwandtschaft und Familienzugehörigkeit hatte ihm gefehlt. Es hatte ihn danach verlangt, von seiner nebulösen Vergangenheit zu erfahren, die die abscheulichen, heuchlerischen Dursleys, seine Tante und sein Onkel, um jeden Preis vor ihm geheim halten wollten. Vor allem aber dürstete es ihn danach zu wissen, wer er wirklich war – er, der in zwei grundverschiedenen Welten lebte: in der eintönigen Welt der Muggel und in der faszinierenden Welt der Zauberer, seiner eigentlichen Heimat.

Da wir Muggel niemals in den Genuss kommen werden, die Welt der Hexenmeister zu erleben, müssen wir uns mit dem Probieren der Speisen begnügen, die Rowling so wunderbar beschreibt. In ihren sieben Romanen spielt Essen – Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie kleine Snacks – eine wichtige Rolle. Es ist eine grundlegende Zutat der Bücher, die es uns ermöglicht, ein vollständiges Bild vom Leben in Hogwarts zu gewinnen. Das gilt vor allem für diejenigen Leser, die mit traditionellen britischen Gerichten wenig vertraut sind.

Glücklicherweise teilen wir aber die Leidenschaft für einige Speisen, die in Rowlings Romanen und in diesem Kochbuch genannt werden. Die auf der ganzen Welt beliebte Eiscreme, die keiner Erklärung bedarf, steht dabei an erster Stelle.

Doch auch wenn Süßigkeiten bei jedermann hoch im Kurs stehen, kommen Zauberer in den Genuss von Leckereien, die für Muggel nicht erhältlich sind, wie etwa Gummischnecken, Zischende Wissbies und Zuckerwattefliegen (siehe Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Kapitel 10). Rowlings köstliche Hauptgerichte, Desserts und Süßspeisen können wir uns nur in unserer Fantasie ausmalen und hungrig auf weitere Informationen über ihr Aussehen und ihren Geschmack warten. Wir können zwar die von Muggeln kreierten Versionen in The Wizarding World of Harry Potter im Universal Orlando Resort probieren, doch diese sind mit Sicherheit ein schlechter Ersatz.

Was bleibt uns also an Genuss? Die traditionelle britische Küche, die uns Dinah Bucholz in diesem wunderbaren Buch nahebringt. Muggel, die Appetit auf ein Stück England haben, finden hier eine Auswahl von verführerischen Rezepten vor. Mit Gerichten, die jeder Muggel zumindest einmal in seinem Leben gekostet haben sollte, hat dieses Kochbuch einen Platz in jeder Küche verdient. Wer den Mumm hat, von seinem gewohnten Schnitzel, Toastbrot oder Eintopf über den Tellerrand zu blicken, taucht mit diesen Rezepten in eine neue Welt voller Köstlichkeiten ein.

Ich erhebe mein Glas mit schäumendem Butterbier – dem in den Harry-Potter-Romanen am häufigsten erwähnten Getränk – auf Dinah, deren über 150 Rezepte den Appetit von Muggeln in aller Welt stillen werden. Wer hat Lust auf Toad in the Hole, Cock-a-Leekie, Haggis oder Gulasch? Dann bitte hierher! Hey, wo willst du denn hin? Komm zurück, probier wenigstens einen Happen!

Das inoffizielle Harry-Potter-Kochbuch wird den Geschmack jedes konservativen Feinschmeckers treffen, der bereit ist, seinen kulinarischen Horizont um traditionelle britische Gerichte zu erweitern – und sei er noch so penibel.

Guten Appetit!

 

George Beahm, Autor von Muggles and Magic und Fact, Fiction, and Folklore in Harry Potter’s World

Einleitung

Dieses Buch verleiht seinen Lesern große Macht. Es lässt sich nicht ändern: Wenn ein Muggel mit einem Zauberstab herumwirbelt und Beschwörungsformeln murmelt, wird nicht mehr passieren, als dass seine Mutter lautstark mahnt: »Sei vorsichtig mit diesem Stab, sonst stichst du deinem Bruder noch die Augen aus!« Doch verzage nicht, lieber Muggel! Ein Bereich der Zauberei steht dir dennoch offen: die Kochkunst, die Elemente des Zaubertranks, der Transfiguration, der Kräuterkunde und des Wahrsagens vereint. Nach Gamps Gesetz der elementaren Transfiguration (siehe Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Kapitel 15) kann gutes Essen nicht aus Nichts entstehen – doch es kann aus diesem Buch hervorgehen. Auf den folgenden Seiten findest du Anleitungen für die Zubereitung von großartigen Gerichten, köstlichen Getränken, schmackhaften Snacks und süßen Leckereien und lernst, irdische Zutaten in magische Meisterwerke zu verwandeln.

Lesern, die nicht von den Britischen Inseln stammen, sind die in den Harry-Potter-Romanen erwähnten Gerichte vermutlich kaum bekannt. Dieses Buch gibt einen Leitfaden an die Hand: Es enthält nicht nur Anleitungen und Rezepte, es führt auch die lange und faszinierende Geschichte der Speisen vor Augen. Lerne die Gerichte, die einen zentralen Bestandteil der britischen und irischen Kultur bilden, kennen. Lies die spannenden Geschichten über ihre Entdeckung oder Erfindung. Dann probiere die Gerichte – und du wirst sie aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten!

Wenn du so schlau bist wie Hermine, weißt du, dass blind den Rezepten eines Buchs zu folgen nicht den gewünschten Erfolg garantiert. Manchmal ist das Rezept nicht korrekt, manchmal stimmt die Technik nicht. Vielleicht wünschst du dir oft, ein Halbblutprinz würde dir über die Schulter blicken und sagen: »Ich kenne eine bessere Art, diesen Zaubertrank zu brauen!« Die hier zusammengestellten Anleitungen sind eine Kombination aus den besten existierenden Rezepten. Sie wurden so lange getestet, erneut ausprobiert und wieder getestet, bis die einfachste und schmackhafteste Zubereitungsart für jedes Gericht gefunden war.

Hilfreiche Hinweise

  1. 1. Arbeite immer auf einer sauberen Oberfläche.
  2. 2. Lies dir das Rezept vorab sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du alle Zutaten vorrätig und alle benötigten Küchenwerkzeuge bei der Hand hast und das für die Zubereitung notwendige Können besitzt. Wenn dir die erforderlichen Fertigkeiten fehlen, kannst du dennoch einen Versuch starten. Wappne dich in diesem Fall aber mit Geduld und Humor und gib nicht auf, wenn das Gericht misslingt.
  3. 3. Ein Wort der Warnung: Einige Rezepte in diesem Buch sind gefährlich. Alle Gerichte, die Frittieren (z. B. Doughnuts) oder das Kochen von Zucker (z. B. Karamell oder Toffee) beinhalten, sollten nur von Erwachsenen oder von über zehnjährigen Kindern unter Aufsicht von Erwachsenen zubereitet werden.
  4. 4. Alternativen: Manche Rezepte führen unter den Zutaten Johannisbeeren auf. Wenn du keine Johannisbeeren hast, kannst du auf getrocknete Cranberrys ausweichen. Ist pflanzliches Öl angegeben, kann auch Rapsöl verwendet werden. Bei Rezepten, in denen Kakaopulver verlangt wird, empfiehlt sich (sofern verfügbar) Backkakao als Alternative, da er wesentlich besser als natürliches Kakaopulver ist.
  5. 5. Bei der Zubereitung von Custard und Eiscreme musst du das Eigelb temperieren. Das bedeutet, das Eigelb muss langsam auf eine höhere Temperatur gebracht werden, um nicht zu stocken.
  6. 6. Achte beim Kuchen- und Plätzchenbacken darauf, dass Butter, Eier und Milch Zimmertemperatur (20 bis 22 °C) haben. Die Butter muss weich sein, damit sie richtig schaumig geschlagen werden kann. Fügt man kalte Eier und kalte Milch hinzu, klumpt die Masse. Wenn du alles richtig gemacht hast und die Mischung trotzdem zu klumpen scheint, besteht kein Grund zur Sorge: Das kann durch die Zugabe von Flüssigkeit passieren, nach dem Unterrühren des Mehls entsteht dennoch ein cremiger Teig.
  7. 7. Backsprays mit Mehl erleichtern die Arbeit, wenn du eine Backform einfetten und mehlen willst. Man erzielt damit ein wesentlich besseres Ergebnis als mit der traditionellen Methode, die Form einzufetten, sie mit Mehl zu bestäuben und anschließend das überschüssige Mehl herauszuklopfen. Außerdem solltest du die Backform unbedingt mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen beim Herausnehmen nicht zerfällt.
  8. 8. Es ist wichtig, die Zutaten exakt abzumessen. Dazu brauchst du entweder eine Küchenwaage oder du verwendest Messbecher für feste Stoffe, Messbecher für Flüssigkeiten und verschiedene Messlöffel: Um die richtige Menge Mehl oder Zucker zu erhalten, streift man den gefüllten Messlöffel zum Beispiel mit der glatten Seite eines Messers ab. Mehl darf man nicht in den Messbecher hineindrücken und es empfiehlt sich auch nicht, die Menge zu bestimmen, indem man durch Schütteln des Bechers eine glatte Oberfläche herstellt. Braunen Zucker drückt man hingegen zum Abmessen mit den Fingern, den Fingerknöcheln, der Faust oder einem Löffel in den Messbecher hinein.
  9. 9. Wenn du keine Küchenmaschine besitzt, kannst du den Teig für Pasteten und Aufläufe auch per Hand zubereiten: Arbeite das Fett mit den Fingerspitzen oder mithilfe zweier Gabeln in das Mehl ein, bis es wie grobes Maismehl aussieht. Dabei müssen alle pudrig-weißen Stückchen untergemengt werden. Anschließend kannst du wie im Rezept beschrieben fortfahren.
  10. 10. Sobald du die Technik beherrschst, lässt sich Teig für Pies leicht zubereiten. Die Zutaten müssen gut gekühlt sein und man muss darauf achten, den Teig so wenig wie möglich zu bearbeiten. Wenn man ihn zu stark knetet, lässt sich die Kruste schlecht ausrollen (sie hebt sich dann immer wieder an) und er wird zu fest. Beim Hinzufügen von Wasser ist zu viel besser als zu wenig: Ist der Teig beim Ausrollen zu klebrig, kannst du immer noch Mehl hinzufügen – ein zu trockener Teig jedoch bekommt beim Ausrollen Risse und kann nicht mehr verwendet werden.
  11. 11. Bei vielen Gerichten ist das Rösten von Nüssen erforderlich. Dazu breitet man die Nüsse flach auf einem Backblech aus und lässt sie 7 bis 10 Min. bei 180 °C im Ofen, bis sie braun sind und duften.
  12. 12. Die Backofeneinstellungen in diesem Buch beziehen sich immer auf Ober-/Unterhitze. Denk daran, bei einem Umluft- bzw. Heißluftherd stets 20 °C von der angegebenen Temperatur abzuziehen. Vorheizen solltest du in jedem Fall, sofern es das Rezept verlangt.
  13. 13. Für manche Rezepte wird dunkler oder heller Sirup benötigt. Dieses melasseähnliche Süßungsmittel entsteht durch das Aufkochen von zuckerhaltigen Flüssigkeiten. Dunkler oder heller Sirup ist in gut sortierten Supermärkten und Delikatessengeschäften erhältlich. Wenn du keinen Sirup findest, kannst du auf folgende Alternativen zurückgreifen: Statt dunklem Sirup kann schwarze Melasse verwendet werden. Heller Sirup lässt sich durch hellen oder dunklen Maissirup, helle Melasse oder reinen Ahornsirup ersetzen. Da Ahornsirup den Speisen eine ganz spezielle Geschmacksnote verleiht, solltest du ihn vorsichtig dosieren.
  14. 14. Turbinado-Zucker, auch Demerara-Zucker genannt, ist eine spezielle Art von Rohrzucker. Er besteht aus großen, hellbraunen, durchscheinenden Kristallen und eignet sich hervorragend als Garnierung von Plätzchen und Muffins, weil er hübsch aussieht und wesentlich knuspriger ist als Kristallzucker. Du findest ihn in der Backwarenabteilung im Supermarkt.